"Markentreue Volvo" - was haben wir davon? Was ist das? Wozu ...

Volvo

Hi zusammen, mal eine simple Frage zu einer Eigenart, die es beileibe nicht nur bei Volvo zu beobachten gibt. Im ganzen Motor-Talk sind die Schwärmereien für "seine" Marke zu bemerken - aber was sind die Motivationen für eine solch freiwillige Bindung an einen Hersteller und in wie fern profitieren wir davon.

[@BILDCHEF=Ja, Du gehörst nicht dazu ;-) Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich bilde mir auch ein, je eher ein kaufmännisches, bilanzierendes "Verhalten" gegenüber dem Fahrzeug vorhanden ist, um so eher wird zwischen den Marken gewechselt. In Michaels Fall tritt eine andere (extreme?) Variante auf - die Leistungs-/Fun-/Komfortliebhaberei, die ebenfalls zu einem Blick über den Tellerrand führt.]

In der Masse jedoch identifiziert sich der Autoliebhaber mit einer Marke, einem Typ oder gar EINEM Fahrzeug. Der Nickname "XC-Fan" ist ein passendes Beispiel (in der Aussenwirkung - ich selber assoziiere mit dem Begriff XC eher übergreifend den Offroad-Gedanken, aber egal ...).

@oli=kann man an diese Frage soziologisch ran gehen? Es muss doch personenübergreifende, nicht Einzellfallbezogene Komponenten geben, die ein Individuum zu einem solchen Verhalten antreiben. Übrigens auch in anderen täglichen Lebensbereichen anzutreffen - nicht nur beim Auto.

@all=Da die Technik der Fahrzeuge (zwar durchaus noch unterschiedlich sein kann und ist) für den Durchschnittsbürger aber nicht durchschau- und schon gar nicht mehr vergleichbar ist, bleibt der Industrie nur der Rückzug auf ideelle Werte, auf Emotionen, Lifestile, etc. - und damit wird die Bedeutung, Wirkung einer Markentreue sehr wichtig. Ich habe das Gefühl, dass viele Marken/Hersteller sogar nur noch von dem Markenimage leben - während die Technik draunter längst vergleichbar oder sogar schlechter als die anderer Hersteller ist.

Was aber treibt einen vernunftsbegabten Menschen dazu, sich in der Wahl der Marke zu fixieren? Ist es gar das Ziel der Hersteller die Vernunft beim Autokauf auszuschalten?

Wodurch profitiert der Markenliebhaber? Hat jemand schon mal von Volvo einen Bonus bekommen (der nicht durch simple Rechentricks im Rahmen von vorgegaukeltem Interesse (für Kundenbindung) besteht)?

Just some brainstorming ;-)

Wandergrüße aus der hessischen Rhön
Torsten - der XC-Fan (heute 20km mit seinen eigenen Füßen unterwegs gewesen - diese Marke ist mir am wichtigsten ;-)

58 Antworten

Bei mir war es ganz umgekehrt?
Als ich einen S80,vorgängermodell, als leihwagen hatte war ich angenehm überascht über den super Komfort des Fahrzeugs.
Keine holperige Hinterachse wie bei meinem V70,und die Sitze waren tatsächlich nochmals besser als in meinem Fahrzeug.

Einen Audi mit Sportlinfahrwerk kann man damit echt nicht vergleichen,der Wagen ist doch dagegen übertrieben Knüppelhart.

Gruß Martin

Ja. Ist schon blöd, wenn man sich mal an Luxus gewöhnt hat. 😉

Um ganz ehrlich zu sein... Ihr diskutiert hier gerade über Sachen, die ich nicht mal bewusst wahrnehme. Vielleicht mal abgesehen von den Sitzen. Mir ist es z. B. (zumindest bis jetzt) völlig egal ob's mehr oder weniger holpert, solange die Unterschiede sich in einem relativ eng begrenzten Spektrum bewegen.

Zum Thema Untertitel:
Wie wäre es mit "Ist Markentreue eine Frage der Konsistenz oder der Inkontinenz bzw. erzeugen feuchte Flecken auf dem Sitzbezug kognitive Dissonanz?"

Gruß
DeWeDo - der gestern neben einem Volvo-Händler geparkt hat, aber nicht hingegangen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


... DeWeDo - der gestern neben einem Volvo-Händler geparkt hat, aber nicht hingegangen ist 😉

Aha - schönes Beispiel für kognitive Dissonanz -> Du beseitigst selbige durch Aufmerksamkeit & Nennung (für den Volvo-Händler) im Forum. Damit bist Du wieder konsistent ;-)

Konsistente Grüße
Torsten - der XC-Fan (und findet die Hintergründe zu dem Phänomen "Markentreue" einfach interessant ;-)

Der Thread stotzt doch nur vor verbale Inkontinenz😉😁

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Der Thread stotzt doch nur vor verbale Inkontinenz😉😁

Gruß Martin

Das funktioniert aber nur mit rektaler Nachatmung. Bischt jetzt neidisch, gell? 😛😁

Ich war ja auch nur deshalb nicht gucken, weil mein nächster Fahrzeugwechsel (so Gott und die Technik wollen) erst in ferner Zukunft liegt. Und bis dahin hat auch Volvo ein paar Bureihenwechsel/-moifikationen hinter sich. Warum soll ich also zukünftigen Schnee von gestern bestaunen.

Gruß
DeWeDo - der sich gerade fragt, ob man Konzerntreue auch unter Markentreue subsummieren kann

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Mir ist es z. B. (zumindest bis jetzt) völlig egal ob's mehr oder weniger holpert, solange die Unterschiede sich in einem relativ eng begrenzten Spektrum bewegen.

Der Satz ist richtig gut! 😉 🙂

Guckt mal! Ich bin da über was zum Thema gestolpert.

Viel Spaß bei der Lektüre. 😉😁 (Obwohl ich glaube, dass nur oli sowas wirklich komplett liest.)

Gruß
DeWeDo - Duw

herrliches thema! aber was willst du damit sagen:

Zitat:

Obwohl ich glaube, dass nur oli sowas wirklich komplett liest.

😁 😛

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Guckt mal! Ich bin da über was zum Thema gestolpert.

Viel Spaß bei der Lektüre. 😉😁 (Obwohl ich glaube, dass nur oli sowas wirklich komplett liest.)

Gruß
DeWeDo - Duw

Ich wußte doch, daß auf die deutsche Wissenschaft Verlaß ist. 432 (in Worten: Vierhundertzweiunddreissig) Seiten voller spannender Denkansätze! Schade, daß dem Thema "Der Automobilkauf - ein soziales Risiko" nur

eine

magere Seite gewidmet wurde. Da ließe sich mehr draus machen! Nein, Scherz beiseite! Eine gründliche Untersuchung eines allgemein interessierenden Fragenkomplexes.

Danke

sagt der Ostelch

PS: Ach, Oli, wenn Du mit dem Lesen fertig bist, wäre ich für eine Kurzzusammenfassung dankbar. Bitte nicht länger als 20 Seiten. Danke!

Meine Güte DeWeDo wonach muss man nur "fahnden" um sowas zu finden. 😁

Gruss cayos,
der sich aufgrund einschlägiger Beiträge von DeWeDo gerade fragt ob er wohl zumindet mental an dieser Dissertation mitbeteiligt war ... 😉

@ Oli: Und? Schon durch? 😁

ne, ich habe nur kurz nach "volvo" gesucht und rausgefunden, dass die frau der marke unterschiedliche werbung im stern und in der brigitte unterstellt. das vertrægt sich nciht mit meinem weltbild... 😁 😉

lieb gruss
oli, schreibt gerade an was ganz anderem

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Meine Güte DeWeDo wonach muss man nur "fahnden" um sowas zu finden.

Gruss cayos,
der sich aufgrund einschlägiger Beiträge von DeWeDo gerade fragt ob er wohl zumindet mental an dieser Dissertation mitbeteiligt war ...

Ganz einfach. Man sucht im Zusammenhang mit so einem MT-Geschwindigkeitsbegrenzungsfred bei Guggl was zum Thema "Autofreier Sonntag", weil man wissen will, ob es Zahlen darüber gibt, wieviel Sprit dadurch eingespart wurde.

Außerdem bin ich völlig unschuldig hinsichtlich der Mitwirkung an irgendwelchen geisteswissenschaftlichen Publikationen. Ich bin schließlich Inschinör bzw. Assessor. Das einzige was ein bischen in die Richtung geht ist die technische Unterstützung meiner OHL+ bei der Erstellung ihrer Diplomarbeit. Ich protestiere aufs Schärfste dagegen, mich mit solchen Sätzen in Verbindung zu bringen:
"Denn das Automobil ist zwar ein in seiner Primärfunktion nahezu unverändertes Industrieprodukt, gleichzeitig aber birgt es wie kaum ein anderer Gebrauchsgegenstand vor allem emotional-persuasive Sekundärfunktionen als Status- und Lifestyle-Produkt, die es zur Projektionsfläche par excellence für Stereotypen in der Werbung machen."

Ich hätte geschrieben: "Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, aber man kann auch damit protzen, weswegen es von seinen Besitzern nicht selten geliebt wird. Deswegen fallen ja so viele auf die Werbung 'rein." 😉😁

@oli
[UNSCHULDIGGUCKMODUS]Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass du als Benutzer von Überlandbussen genug Zeit hast, sowas zu lesen. Sonst nichts.[/UNSCHULDIGGUCKMODUS] 😁

Das mit dem Weltbild bedarf aber der näheren Erläuterung. Meinst du im Bezug auf Werbung oder im Bezug auf die von einigen (vorwiegend weiblichen) Kreisen negierten Unterschiede zwischen Mann und Frau. 😕

Gruß
DeWeDo - der keine Zahlen zur Spriteinsparung am autofreien Sonnteg gefunden hat

Zitat:

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass du als Benutzer von Überlandbussen genug Zeit hast, sowas zu lesen. Sonst nichts.

angenommen. 😁 😛

Zitat:

Das mit dem Weltbild bedarf aber der näheren Erläuterung. Meinst du im Bezug auf Werbung oder im Bezug auf die von einigen (vorwiegend weiblichen) Kreisen negierten Unterschiede zwischen Mann und Frau.

beides: seit wann passt man werbung der zielgruppe an? warum sind mænner und frauen verschieden? bedarf es nicht einer hermeneutisch-meta-philosophischen phænomenologie-inspirierten untersuchung dieser werbung, um einen satz zu bauen, der den zusammenhang mit der wortgruppe "kønnte sein" præsentiert? fragen ueber fragen.

lieb gruss
oli, noch nciht ganz durch.

Hätte auch gerne die Kurzzusammenfasung der Dissertation - 5 Seiten müssen reichen ..... 😛 🙂

eMkay - schafft das zeitlich einfach nicht das zu lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen