"Lobbyistengefasel"

Mir ist klar, daß das hier fast keiner sehen will, aber noch gilt freie Meinungsäußerung. Deshalb bitte ich von Kraftausdrücken wie dem obigen Abstand zu nehmen.
Den Beitrag habe ich auch schon in einem anderen Forum gebracht, dennoch möchte ich ernsthafte Meinungen dazu erhalten.

"Ich hab mal versucht, einen Verbrauchskostenvergleich zwischen Erdgas und LPG durchzuführen:

Um gerecht zu bleiben, habe ich mich auf OEM-Fahrzeuge beschränkt, die SOWOHL in einer LPG ALS AUCH in einer CNG Variante mit dem jeweils GLEICHEN Motor angeboten werden.
Außerdem habe ich für den Verbrauchsvergleich NUR die KBA Typprüfwerte herangezogen.
Diese Kriterien trafen auf 11 Autos zu.
Im Endeffekt haben sich 5 Motoren gefunden, die jeweils in bis zu 3 verschiedenen Modellen verbaut sind. Im Einzelnen sind dies:

Peugeot 1,4 l, 75 PS (Partner und Berlingo)
Fiat 1,6 l, 103 PS (Multipla)
Ford 1,8 l, 115 PS (Focus und Focus Turnier)
Peugeot (oder Fiat?) 2,0 l, 110 PS (Jumper, Boxer und Ducato)
Volvo 2,4 l, 140 PS (S60, S80, V70)

Setzt man nun einfach die Verbräuche in Liter LPG und Kg CNG der einzelnen Motoren gegeneinander - die modellbedingten Abweichungen sind sehr gering – und bildet den Durchschnitt, so erhält man als Ergebnis den Faktor 1,9 (je nach Motor 1,85 bis 1,96).
Das bedeutet: Die LPG-Variante eines Autos braucht durchschnittlich 1,9 mal mehr Liter LPG als die CNG Variante kg H-Gas verbrennt.
Das heißt wiederum: Um die gleichen Verbrauchskosten zu erzeugen, müsste das Kg H-Gas 1,9 mal teurer sein, als der Liter LPG.

Ich kenne ein paar LPG-Fahrer und habe mich selber etwas über das Ergebnis gewundert. Vor allem, weil der tatsächliche Preisunterschied im Bundesmittel wohl so bei Faktor 1,4 liegt, allerdings mit steigender Tendenz. Eine Aufforderung an die Erdgaslieferanten, den Preis jetzt noch mehr anzuheben, soll das deshalb nicht sein. Die billigsten LPG Tanken können mit den teuersten CNG Tanken schon jetzt mithalten (40 Cent zu über 80 Cent).

Und wie gesagt: es ging mir nur darum, jedem einen reinen Verbrauchskostenvergleich für seine Tankstellen zu ermöglichen. Andere Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme muß jeder selber gewichten. Da wird’s zu individuell.
Außerdem Vorsicht: für L-Gas wird der Faktor natürlich ungünstiger, weil die Normverbräuche mit H-Gas ähnlichen Prüfgasen ermittelt werden."

Gruß
M-Pilot

15 Antworten

abtrennen kühlen/und oder kompriemieren lohnt evtl nicht. aufgrund technischer schwierigkeiten oder weils doch nicht so gigantisch viel gas ist welches dort anfällt

Deine Antwort