[Erfahrungssuche] wer fährt den 1.4T Direkteinspritzer 152PS 4x4?

Opel Mokka X (J-A)

Hallo Leute,

ich suche eine gescheite alternative zu meinem C4-Cactus. Leider kann meiner nur 825kg gebremst ziehen wenn ich dann noch 130kg weniger von der max. Zulandung mitnehme (450kg) 🙁 . Am Anfang ach Anhänger nie gebraucht etc aber nun geht es mir doch auf den Keks.
Er soll aus der "Golf-Klasse" kommen, einen höheren Einstieg haben (mehr Bodenfreiheit), nice to have 4x4, günstiger als Golfklasse, Wohnwagen oder ähnliches ziehen können.

Nun stellt sich mir die Frage 1.4T oder 1.4T Direkteinspritzer? Da diese beiden Motoren eben 1.200-1.500 kg ziehen dürfen. Jedoch weiß ich nix über die "Qualitäten" des 152PS Motors da überall anders nicht ein "entweder oder" gibt.

Was für mich auch nicht unwichtig ist, wie sind die Mokka 1.4T übersetzt? Mein Cactus ist echt super übersetzt wo ich bei 120km/h die 2660 U/min habe im 5.Gang und bei 130km/h auch noch unter 3.000 bin.

Welche Problem-Motoren gibt es oder was sollte man lieber nicht machen (Auswählen) beim Mokka?

Danke
und Gruß Chris

29 Antworten

@ Freaky Friday

Mal zurück zu Deiner Frage:
Ich habe seinerzeit nur 140PS-AT probefahren können. Der gefiel mir nicht ganz so.
Habe 152PS bestellt und bin sehr zufrieden.
Schaltpunkte, wenn warm, kaum merkbar.
Drehzahlniveau ohne Last sehr niedrig.
Allerdings zum 140er wohl ~1Ltr. Mehrverbrauch - Sparschwein ist er nicht.
Zum Thema Zugfahrzeug kann ich nichts sagen und schon garnicht zur Automatik mit Anhänger.
Das sollten aber die 140er beantworten können.

Gruß SF

Verbrauch in Zahlen?

Hallo Leute,

mal kurz vorweg wegen der Polo oder Golf Klasse: Dadurch das der Mokka eben doch einiges Größer ist und zB auch ein Kofferraumvolumen von 285/1120L (Corsa) und 356/1372L (Mokka X). Von den Außenmaßen mal ganz abgesehen.

Zum Getrieb bzw Übersetzungen habe ich auch was gefunden: Hier soll die Automatik doch schon ein ganzes Stück länger übersetzt sein als die Handschalter (Zitat + Quelle unten). Finde jedoch schade das keine Schaltwippen vorhanden sind. Wäre der Handschalter auch lang übersetzt ... ganz klar Handschalter!

Zu PSA oder Grandland X etc: ... ähm NEIN ich möchte NIX mehr mit PSA zu tun haben! Habe den Cactus neu bestellt, kam in falscher Farbe an; Händler durfte auf eigene Kosten die Airbumps tauschen; Abänderungen ab Werk ohne Info an Kunden (nur 1 USB anstelle von 2); 18" Felgen die ich über Kleinanzeigen kaufte sollten dort mit Reifen bezogen werden ... genau inkl. Kratzer, ohne Info an mich! Händler durfte mir eine neu bestellen; Bestellungen werden aufgenommen jedoch nicht informiert das Ware da; wenn man abholt muss Ware gesucht werden; Cactus kaum Rostschutz, Unterboden nur mit Grundierung, Mängel wie "hören Klimakompressor heulen" + Vibrationen in Schaltung werden mit Augen verdrehen aufgenommen aber Citroen wusste direkt was sache ist ... und so weiter!
Desweiteren sind Crossland und Grandland X tiefer + haben KLEINERE en! Diese haben nur den gleichen drin wie ich im Cactus habe nur das dieser dann 131PS hat anstelle von 110PS. Dazu wiegen die "dicken" eine ganze Ecke mehr als meiner.

... nun zum Mokka X nochmal:
Also ich finde den Wagen schon realtiv interessant weil eben noch kompakt + höher als normale + nutzbares Zuggewicht. Ein Wohnwagen sollte auf jeden Fall ehr im Bereich 1200kg zu leihen sein als für 825kg wie beim Cactus. Für mich wenn ich das so sehe ist das LED-Licht + die AGR-Sitze pflicht. Welche erfahrungen habt ihr mit den "Glatt-Leder-Sitzen"? Werden die rutschig im Sommer bzw Eiskalt im Winter? Wäre da lieber für die Teilleder oder Stoff-Variante.
Momentan befinde ich mir ein wenig im "Zwispalt" zwischen dem 1.4T LPG (Frontantrieb), 1.4T 4x4 140PS, 1.4T 4x4 152PS. Wenn das mit der unproblematischen Automatik stimmt und der längeren Übersetztung dann würde ich diese wählen.
Probefahrt wurde schon angesprochen beim Händler und könnte den 4-5 Tage bekommen. Sonst würde ich auch keinen mehr neu kaufen oder jung gebraucht.

Verbrauch vom Mokka X soll wohl bei 7-9L liegen, der LPG eben über 9L. Meinen Cactus fahre ich mit 5-7L 😁 . Habe aber auch nix an Zugkraft + kein Allrad.

Ich mag den Cactus schon wohl aber einfach das ganze drumherum macht einem den Wagen echt MIEß! Dazu kommt eben noch das eine AHK total keinen Sinn macht an dem Auto.

Zitat:

Also zum Beispiel im 6.Gang bei 3.000 U/min würde der Mokka mit Automatik echte 143,77 km/h fahren und der Handschalter mit Allrad 121,08 km/h ?!?!
https://www.mokka-.de/index.php?...

Naja. Ein Mokka mit Allrad u. Automatik.
Dagegen ein GLX (geschweige CLX) , moderner Leichtbau.

Ähnliche Themen

Der Mokka X ist doch ein feines Auto. Wenn er gut zu Deinen Bedürfnissen passt, greif zu. Den wird man auch in 2-3 Jahren wieder gut los, falls sich bis dahin was an deinem Anforderungsprofil ändern sollte. 🙂

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 29. Januar 2018 um 19:02:26 Uhr:


...Finde jedoch schade das keine Schaltwippen vorhanden sind....

Aber manuell schalten kann man in M mit + und -

Zitat:

...mit den "Glatt-Leder-Sitzen"? Werden die rutschig im Sommer bzw Eiskalt im Winter? Wäre da lieber für die Teilleder oder Stoff-Variante.

Deswegen hab ich Teilleder genommen. Eben wegen glatt und beim Einsteigen kalt.
Schicker ist natürlich Leder...
Bei Innovation gibt es übrigends garnicht Nur-Stoff.

Gruß SF

„Desweiteren sind Crossland und Grandland X tiefer + haben KLEINERE en! Diese haben nur den gleichen drin wie ich im Cactus habe nur das dieser dann 131PS hat anstelle von 110PS. Dazu wiegen die "dicken" eine ganze Ecke mehr als meiner.“

Ich nehme an hier geht es um
die Motoren??? Die Pure Tech Maschinen laufen sauber, leise und sparsam. Natürlich sind 130PS kein Raketenantrieb und ein Cayenne Turbo S zieht einem natürlich davon! Aber der Grandland hat zB mehr Bodenfreiheit als der Mokka, und im normalen Matsch und Feldweg Gelände hilft Intelligrip schon weiter.

Ein Grandland X ist tatsächlich genauso schwer wie ein Mokka. Nimmst du den Mokka X mit Allrad ist der Grandland sogar im Vorteil. Den Grandland besitze ich als 1.2T Automat. Mokka bin ich schon einige gefahren. Man sitzt effektiv im Mokka nicht höher. Auch die Automatik im Grandland schaltet in meinen Augen angenehmer.
Aber gewichtigstes Argument für mich: Der Grandland ist einfach mehr Auto. 140-170 (und im Rahmen auch noch etwas mehr) Autobahn sind da entspannt und leise, komfortabel drin. Der Mokka wird ab 120/130 unangenehm laut und hoppelt 'dank' kurzem Radstand eher.

Die Mängel die du bei PSA beschreibst sind zum einen Teil Händler Fehler und nicht die von PSA und zum anderen nicht gleich auf den Grandland umzulegen, da Opel weiterhin den eigenen Vertrieb nutzt.
Wenn du den 1.2T Puretech schon kennst weißt du ja dass der Motor wirklich gelungen ist.
Und mit den 130 PS und 230 Nm dem Grandland immer gewachsen. Das kann man vom alten 1.4T MPFI im Mokka nicht behaupten wenn du mich fragst.
Den DI konnte ich bisher dagegen noch nicht fahren.

Hallo, ja wie schon gesagt mein Arbeitskollege brachte den Mokka ins Spiel da sein Vater den fährt und eben der Mokka auch was "Werkstatt-Statistik" angeht sehr weit oben steht. Auch soll es wenig Probleme mit dem 1.4T geben wie auch mit dem Allrad (4x4) wie auch mit der Automatik (die Getriebe).
Vom Design bzw Design im Innenraum muss ich aber sagen das ich "einen Rückschritt" mache vom Cactus zu Mokka X was die Knopfwelt und "Analog-Tachos" angeht. Da ist man nun doch schon ein wenig "zukunftsangefixt" 😁 . Muss aber im gegenzug zugeben das nix mehr ablenkt als ein Touchscreen! Wenn man nur mal alleine während der Fahrt den sender wechseln möchte oder die Temperatur der Klimaautomatik. Man muss immer hinschauen wo man drück, noch dazu den Finger während der Fahrt ruhighalten. Ihr lacht nun aber das ist selbst in der Stadt mit Kurven, Hukeln etc gar nicht so leicht.

Frage zum "manuellen" schalten im Automatik: schaltet er denn automatisch ab "X-Drehzahl" oder kann man dann auch über oder untertourig fahren wie man selber möchte?
Ja ok dann ist das bestötigt mit den Sitzen, finde da auch die Teilleder ansprechender. Mal gucken was der Testwagen demnächst dann mal hat.

PSA / Crossland & Co.: Das weiß ich jetzt nicht wer wie viel mm Bodenfreiheit hat, jedoch habe ich alle drei nebeneinander gesehen und sah das die Dachlinie vom Mokka X doch ein stück höher ist. Bodenfreiheit hat der Mokka genug, mir geht es um bequemes einsteigen mit 1,97m. Dazu möchte ich lieber einen vollen Mokka als ein leeren Grandland + .... ne kein PSA mehr!
Ist mir schon klar das der PureTech 110 ein super ist und auch einige Preise abgeräumt hat. Alleine der Erste Zahnriehmenwechsel bei 180TKm ist wahnsinn! Trotzdem möchte ich den 1.2T nicht in Wagen fahren die über 1.2To wiegen! Auch möchte ich nicht einen 1.7To Wagen (beladen) + 1.35To Wagen mit einem 1.2T fahren. Schon mal in den Schein geschaut? Bestimmt werden die 1,35To nur erlaubt wenn weniger im Wagen geladen wird (Systemgewicht = Maximales Gesamtgewicht mit Anhänger). So steht es bei mir zB auch im Cactus! Ich weiß auch das der 1.4T im Mokka ein 5.0L V8 ist 😁 ... aber würde ich dann hier schreiben wenn ich einen Sportwagen suche? Denke allg. das ein 1.4T mit 140-152PS da doch besser mit einer Anhängelast "rumspielen" kann, alleine wenn ich an Berge oder überhaupt Wind/Schlechtwege denke.

Klar sind viele Sachen vom Händler MISST gelaufen aber das erste was ich gemacht habe beim Händler (Opel) ... hab mich unter den Mokka gelegt um den Unterbodenschutz zu begutachten 😁 . Des weiteren war das Problem der flaschen Farbe + Änderungen an Konfiguration "Hausgemacht". Dieses kann immer noch passieren. Da nur im Kaufvertrag Änderungen von der Serienausstattung schriftlich festgehalten werden. Somit stand dort Farbe "Shark-Grey" ohne die Info das dieses mit schw. Airbumps ausgeliefert wird (dabei gesagt). Hätte es dort gestanden wäre es mir aufgefallen. Auch ist nirgendwo beschrieben ob du zwei oder einen USB-Anschluss bekommst (da Serie abgeändert wurde). Käufer vor mir haben bestellt und wunderten sich warum auf einmal Trommeln hinten, keiner bekam die Info das PSA auf einmal alle mit Trommeln ausstattet anstelle von Vorne/Hinten Scheiben (Starke en).

Eidt: Jemand erfahrungen mit der Haltbarkeit vom 1.4T 140PS LPG Schalter?

Ich kann mich an einen Vergleichstest Mazda CX3 Opel Mokka erinnern, wo die unnötig weit runter gezogenen Stoßfänger und geringe Bodenfreiheit dafür gesorgt haben, dass die Stoßfänger angerissen wurden

Hallo ... ja das Problem kenne ich auch beim Cactus. Aber sind nun mal "Crossover" und keine Jeep´s oder Hummer. Jedoch bei weitem mehr als ein normaler Golf oder ein Passat Alltrack vermutlich.

Zitat:

@FreakyFriday
Frage zum "manuellen" schalten im Automatik: schaltet er denn automatisch ab "X-Drehzahl" oder kann man dann auch über oder untertourig fahren wie man selber möchte?

Du hast dann selbst die Schalt-Hoheit.
Heißt: Gehst Du mit Minus runter, macht sie es nur so viele Gänge mit, bis Gefahr zum Überdrehen besteht.
Hab's in den Alpen und auf dem Brenner benutzt um nicht ständig auf der Bremse zu stehen - Wunderbar.
Raufschalten denke ich spert sie sich auch, wenn's zu untertourig wird.
Bei Nicht-mehr-benötigt, einfach den Wahlhebel auf D stubbsen und gut.

SF

Für Senderwechsel nehme ich grundsätzlich die LFB, ergonomisch + haptisch am naheliegendsten, im wahrsten Sinne.

Und sollte was im Klimabereich zu tun sein, ist nicht zwingend der Touchscreen nötig, da sind noch immer div. manuelle Drehregler.

Habe den Mokka X mit 152 PS.
Schönes Auto.
Lässt sich prima fahren.

Leider ist der Verbrauch inakzeptabel hoch.
Normale Fahrweise 60% Landstraße und 40% Stadtverkehr = 9,5 Liter im Sommer und 10,1 Liter im Winter.
Mal 3 Wochen im Winter nur Stadtverkehr = nahe der 12 Liter.
Ich denke im Anhängerbetrieb wird er sich richtig was genehmigen.

Entschuldigung, wenn ich das Thema hier wieder hoch hole. Aber ging es an mir vorbei, dass der Mokka nicht mehr mit 4x4 und AT zu haben ist?

Hat der Motor nicht die WLTP Zertifizierung bekommen oder warum ist diese so lange gesuchte Variante wieder verschwunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen