"Durchsacken" beim Anfahren
Hallo Boardgemeinde,
nachdem ich jetzt schon längere Zeit im Board mitlese, habe ich aus den verschiedensten Beiträgen
den eine oder andere brauchbaren Tip aufgeschnappt und bin dann die Problemlösung angegangen.
Aber ein Problem habe ich schon immer - nämlich ein Durchsacken beim Anfahren. Im Benzinbetrieb ist diesen Phänomen auch vorhanden (allerdings minimal und es stört jetzt nicht mehr)
(In der Werkstatt wurde die Drosselklappe gereinigt, die Lamdasode überprüft, Fehlerspeicher ausgelesen ect.)
Ich habe schon neue Kerzen (Platin) reingeschraubt und auch die Zündspulen gewechselt. Und seitdem klappt im Benzinbetrieb.
Im Gasbetrieb ist das allerdings ziemlich nervig.
Es ist auch egal ob der Motor kalt oder warm ist.
- Nachdem ich auch schon immer so ein "Truthan Geräusch" höre, werde ich jetzt auf alle Fälle auch noch das "Pop Off Ventil" austauschen ("Ist ja z.Zt. in div. Beiträgen aktuelles Thema !)
- Dennoch glaube ich, das mein Fehler woanders zu suchen ist -
Wer von Euch hilft mir auf die Sprünge und weiß Tipp,s
Merci im Voraus
PS. (Die Werkstatt schiebt den Fehler auf die Gasanlage !! und mein Ümrüster schiebt´s auf die VW-Steuerung)
18 Antworten
eine AU ist leider keine zuverlässige Prüfung, ob eine Lambda-Sonde sauber regelt. Die kann nur eine völlig tote Sonde feststellen.
Als meine Karre umgebaut wurde, lief die wie ein Sack Nüsse. Der Umrüster hatte damals einen Motorenprüfstand und hat dort nochmal einen Versuch gemacht. Siehe da, im Leerlauf bzw. nach wenigen Sekunden war alles ok, gab man hingegen Gas und hatte Last, lieferte die Sonde sehr träge falsche Werte (Gemisch viel zu mager). Neue Sonde, gleiches Kennfeld -> alles ok...
Kannst du im dritten Gang bis an den Begrenzer drehen?
Die Sonde war bei Kilometerstand 70.000 und bei einem damals 3 Jahre alten PKW hin. Lambda-Sonden reagieren bei LPG-Abgas wesentlich empfindlicher als bei Benzin. Nach Austausch der Sonde kam die Karre im dritten auch auf einmal an den Roten Bereich ran - vorher war 500 UPM früher schluss, egal ob Benzin oder LPG.
Du Schreibst das Durchsacken ist auch unter Benzin aber nicht so stark
Nach Neuer Software von BRC ist es unter Gas zwar besser aber .....
und die Neue Software hat die Lernfunktion nicht mehr ????
Ich denke solange das " Duchsacken" unter Benzin nicht weg ist dürfte der Fehler nicht so richtig zu beseitigen sein den wenn Falsche Werte kommen kann die Anlage auch nicht so richtig Arbeiten und wenn die den Fehler dann noch sich selbst bei bringt??
Alles klar oder??
Also bitte erst mal den Wagen RICHTIG unter Benzin laufen lassen wenns dann da 100% richtig geht
mal mit Gas weiter ( vieleicht lernt sich der Wagen ja dann mit der Alten Software auch richtig ein)
Übrings es ist immer schön das manche Freundliche immer den Fehler zuerst bei den Anderen Suchen wollen 😁
Hallo, Frankenelbe
genauso wird es sein.
Zuerst muß die Grundparameter (MSG-Benzin)stimmen, und dann wird der Gasbetrieb wohl funktionieren.
Du hast auch einen 1,8 T mit der BRC laufen.
Nachdem du ja ein Bj. 2003 hast jetzt eine Frage.
Ich hab gehört, das es bei den neueren BRC-Anlagen einen modifizierten rechteckigen Verdampfer gibt. Ist der bei dir schon eingebaut. Es soll angeblich wesentlich besser von der Hardware-Seite funktionieren (Ich hab die runde Ausführung)
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Robby
Hallo, Frankenelbe
Du hast auch einen 1,8 T mit der BRC laufen.
Nachdem du ja ein Bj. 2003 hast jetzt eine Frage.Ich hab gehört, das es bei den neueren BRC-Anlagen einen modifizierten rechteckigen Verdampfer gibt. Ist der bei dir schon eingebaut. Es soll angeblich wesentlich besser von der Hardware-Seite funktionieren (Ich hab die runde Ausführung)
JO
habe den eckigen und furzt ohne Propleme
und habe auch die Keihin drin genau wie du
ich bin begeister von der Anlage ( natürlich vom Auto auch 😁)