...billigsprit...
Hallo zusammen!
Ich habe ein Anliegen was mich schon über Monate beschäftigt, hoffe wer von euch kann nützliches zu beitragen.
Ich habe ab und zu die Möglichkeit in Tschechien zu tanken und wenn ich diese Wohltat für den Geldbeutel mache kann ich später feststellen, dass ich mit einer Tankfüllung ca 150-200km weiter komme als mit unserem Sprit. Ich tanke nur Super, jeweils mit 95 Oktan und es ist auch jedesmal die "exakt gleiche Menge" im Tank, also ein Messfehler ist ausgeschlossen!!!
Auch meine Fahrweise ändert sich kein Stück...
Also was ist hier los? Wird und etwa noch Kraftstoff verkauft der gestreckt ist, um so extra Kohle zu machen? oder hat wer ne andere Erklärung dafür?
ich danke euch schon mal...
Sterni Grüßt...
26 Antworten
Hallo!
Das ist ja ein Ding!
Genau das habe ich auch schon festgestellt.
Bei mir sind es zwar nur 100 km, aber immerhin.
Denke der Sprit von den Tschechen kommt aus Rußland und da ist (aufgrund von Masse und Preis) bescheißen unsinnig.
Das Zeug zu strecken währe bei denen womöglich teurer als es gleich zu lassen wie es ist.
Bei uns wo die Preise hoch sind, lohnt beschiß natürlich.
Ja stimmt schon was du da sagst. habe aber auch schon gehört dass die tschechen ihren Kraftstoff aus den gleichen Lagern beziehen wie wir. *grübel*
Gibt es denn noch mehr Erkenntnisse darüber???
Gepantschter Sprit?
Hi Leute!
Das ist allerdings ein dickes Ding! Bei mir hat sich bis vor kurzem nämlich gleiches herausgestellt.
Ich erkläre kurz: Ich wohne ebenfalls Grenznähe (ca 50km) zur Tschechei. Von hier aus erreiche ich 2 Tankstellen in etwa gleicher Entfernung. Allerdings war festzustellen, daß ich bei der von einem deutschen Unternehmen belieferten Tank deutlichen Leistungsverlust bzw Mehrverbrauch hatte, während ich bei der 2ten, von Tschechien (oder Russlund, leider keinen Plan) belieferten bei gleicher Fahrweise niedrigere Verbräuche (bis zu 10%!!!) feststellen konnte.
Auch schon vorher habe ich unbestätigte Gerüchte gehört, daß an manchen Tanken der Sprit (angenommen Super 95Okt) mehr oder weniger gestreckt sei und ein Oktanwert zum Teil unter 90 festzustellen sei! Allerdings, wer lässt schon auf Verdacht den Sprit einer teueren Untersuchung unterziehen?
Ein Glück, daß ich in der glücklichen Lage bin 110 Oktan zu fahren und Benzin lediglich für den Start brauche. Und den lass ich mir im 20l Kanister von der "guten" Tanke zum günstigen Preis mitbringen.
Aber gut, daß diese Tatsache auch mal andre beobachten! Vielleicht sollte in der Richtung doch mal etwas unternommen werden!?
In diesem Sinne!!
Grüße,
Michael
das gleiche habe ich schon festgestellt mit polensprit, bis vor 2 jahren hab ich oft da getankt und ich hab ca, 130 km mehr als mit deutschem sprit geschaft. allerdings stinkt er mehr, soll das daran liegen?
Das wären Vebrauchssenkungen im zweistelligen Prozentbereich , kann ich mir nicht vorstellen .
Es gibt Tests wo Leistung und Verbrauch von Normalbenzin (91 ROZ) und SuperPlus (98 ROZ) verglichen wurden und da lagen die Einsparungen im einstelligen Bereich .
Hm. Ist schon komisch.
Zumal ich auch schon viele gehört habe, die vom Tschen Sprit das Gegenteil behaupten. Aber naja.
Ich tanke seit 1991 regelmäßig bis auschließlich in Tschechien.
Habe noch keinerlei Unterschiede feststellen können (außer beim preis😉). Jetzt wurde ein fall bekannt, wo eine Tankstelle in Tschechien Betrug mit der Literabgabe machte. Ein Kunde bemerkte dies, als er seinen 20 Liter Kanister füllte und dort plötzlich weit über 20 Liter reingingen.
Zur Herkunft des Sprits weiß ich nur, daß der Großraum um Chomutov usw. aus dem Großtanklager Hartmannsdorf bei Chemnitz, beliefert wird. Ist also deutscher Sprit.
Das man nun, wenn man den drüben tankt weiter kommen soll - ich kann's mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zumal hier die Rede von teilweise über 100km ist.
Ich tanke auch ab und zu in Tschechien(Eger, Aral o. Esso), konnte bisher aber keinen Minderverbrauch feststellen.
ich finde es auch merkwürdig, aber es ist so, von der heutigen zeit kann ich leider keine erfahrungen geben, da ich nur noch wenig sprit brauche, aber ein bekannter von mir, tankt fat nur in polen und der sagt, das auch, wenn er mal deutschen sprit drin hat, stinkt er zwar nicht so(im kalten zustand) aber er schaft deutlich mehr km.
Das wäre ja wirklich ein dicker Hund!
Da ich auch des öfteren in Tschechien bin, (ich fahre einmal monatlich zum Großeinkauf rüber), habe ich das auch schon bemerkt. Aber ich schob es bis jetzt immer auf meine Einbildung, hab´s nie genau nachgemessen. Nur habe ich auch keine Ahnung, bei welchen Marken ich da tankte. Ich tanke unterschiedlich, je nachdem wo der Tank grade leer wird, mal BENZINA, mal OMV, mal SHELL, AGIP und wie sie alle heissen.
Interessant wäre, zu wissen, bei welcher Marke ihr tankt, BENZINA oder eine andere? (Benzina ist die tschechische Marke, die die Öffnung zum Westen überstanden hat ).
Vielleicht könnt ihr ja mal einen Tip geben!
Spätestens, wenn ich meine Anlage endlich drin habe, brauche ich ja auch nicht mehr viel Super, aber bis dahin......?
Gruß
Klaus
Das mit dem Geruch, ist mir bei meinem alten Passat mit U Kat aufgefallen. Mit CZ Sprit hat der in kaltem Zustand gerochen wie ein Russenpanzer 🙂
Hab was vergessen:
@ cleandevil
für den Raum Chomutov/Brix sagst du, erfolgt die Lieferung aus Chemnitz. Das mag für all die Westmarken stimmen, da wahrscheinlich im gesamten Grenzgebiet. Ich glaube aber nicht, daß die tschechische BENZINA Westsprit kauft, wo sie doch selbst billiger herstellen können. Und der Sprit stinkt beim Verheizen wirklich nach Russenpanzer!
Gruß
Klaus
@bauhenkel
Richtig. Nehme auch an, daß nur die ,,Westtanken'' mit unserem Sprit beliefert werden.
Wie schauts in CZ eigentlich mit Diesel aus?
Kann man den überall tanken, oder gibt es da auch ,,Rußunterschiede'' ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Wie schauts in CZ eigentlich mit Diesel aus?
Kann man den überall tanken, oder gibt es da auch ,,Rußunterschiede'' ?
Ich habe beim Diesel aus CZ noch keinen Unterschied feststellen können.
Mir ist mal erzählt worden, daß ab und zu mal Tanken dabei sind, wo man mit seinem Diesel auch ein paar Liter Wasser mitbekommt. Aber zum Dieselpreis! Ob´s stimmt, weiß ich aber nicht.
Wenn ich mit dem WOMO rüberfahre und tanke, habe ich bis jetzt immer Glück gehabt.
Gruß
Klaus