`68 Camaroankauf
Hallo,
was muß ich beachten, wenn ich mir einen `68 Camaro zulegen will?? Gefällt mir sehr gut!! Aber was kann da alles so sein???
Danke für jede Hilfe!
12 Antworten
Prinzipiell kann alles sein, aber auch nichts.😛
Also worauf du achten solltest ist:
1) Aussere Erscheinung. Wie sieht der Lack aus. Schau auch mal gegens Licht, ob du Wellen oder ähnliches siehst. Das kann auf schlechte reparaturen hinweisen. Schau nach Rost, speziell an den Radkästen, Radläufen, Türunterseiten.... Überall da, wo Spritzwasser hinkommt. Und natürlich auch da, wo sich wasser evtl. ansammel könnte und nicht mehr abfliessen. (Kommt bei manchen Modellen vor, wenn man z.B. HiJackers oder ähnliches montiert hat)
2)Springt der Motor gut an, und wie läuft er? Läuft er schön rund? Mach eine Probefahrt und schau auch, wie das Getriebe schaltet. Wenns zu weich schaltet kann das auf verschleiss hindeuten. Kontrollier das Motor und Getriebeöl. Getriebeöl sollte rot sein, und darf NICHT verbrannt riechen! Wenn doch, hat das Getriebe schon ziemlichen Verschleiss. Achte beim Motoröl darauf, dass es nicht milchig aussieht.
3) Wackle mal am Lenkrad und teste, ob die Lenkung spiel hat. Wenn ja, dann werden auch da kosten auf dich zukommen. Die Fahrwerksbuchsen sind schwer einzusehen, wenn überhaupt. Wenn möglich, dann kontrollier, ob die porrös sind. Auch das ist mit ein wenig Arbeit und kosten verbunden.
Ich hoffe das reicht erst mal. Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen noch was ein. 🙂
Gruss Jürgen
das wesentliche ist schon gesagt. lass dir auf jeden fall zeit bei der begutachtung, schau dir alles ganz genau an und mach eine ausführliche probefahrt. und lass dich beim kauf nicht von der euphorie überwältigen, die die ein oder andere macke vergessen macht ;-)
schau nach möglichkeit auch auf den unterboden, sowohl von unten als auch von innen, meistens müssen nur ein, zwei schrauben gelöst werden um einen blick auf das bodenblech zu bekommen. nimm einen kleinen magneten und teste ihn am ganzen wagen, wo er nicht oder schlecht hält ist gespachtelt worden. gib bei der probefahrt mal etwas gas und schau in den rückspiegel. wie sehen die abgase aus? viel rauch? dann sind schaftdichtungen oder etwas am kolben defekt, beides teuer. wirf einen blick hinters oder unters amaturenbrett und schau dir, soweit möglich die verkabelung an: verbastelt oder schön geordnet?
schau auch auf den boden unter dem wagen, sind deutliche flecken zu sehen? auch nicht gut (etwas ist ok, ein ami leckt nicht er markiert sein revier...) ob der wagen an dieser Stelle schon länger steht erkennst du an dreckansammlungen um die reifen.
to be continued..............
Vielen Dank, ich habe auf dem Gebiet (amerikanische Wagen) keine große Ahnung. Wie sieht es eigentlich mit Steuern und Versicherung aus? Könnt ihr da auch was zu sagen.
Danke für jede Antwort!
Hallo!
Also bei Baujahr 1968 sollte er wohl ein H-Kennzeichen bekomen also Oldtimer mit Pauschal 191€´s im Jahr.
Bei der Vers. ist das schon schwieriger....da schwanken die Tarife schon enorm....schau mal hier in die Suchmaschiene, da haben schon des öfteren User Ihre Beiträge gepostet...sonst schau mal als Info hier:
Steuer & Versicherung
Ist eine Seite vom Strich Acht Club aber sehr Informativ 😉
Ähnliche Themen
Steuer, wie gesagt, mit H-kennzeichen gute 190 €.
Für das Versichern brauchst du in jedem Fall einen alltagswagen, den du auch angeben musst. bei den meisten versicherern ist es egal, wo dieser alltagswagen versichert ist, aber du musst wie gesagt einen auf dich zugelassen haben. die preise schwanken, ich persönlich bin bei der colonia, habe dort vollkasko und oldtimerschutzbrief mit allem drum und dran, kostet mich ca. 240 € im Jahr. wenn du nur eine haftpflicht willst liegst du teilweise unter 100 € jährlich.
TO DONNE:
Braucht man das Altagsauto nicht nur bei ´ner 07er Zulassung? Bei ´ner H-Zulassung kann man dieses Fzg doch als einzigstes zugelassen haben. Oder lieg ich da falsch?
Gruß, Norbert
Das hängt immer von der Versicherung ab. Die einen wollen nen Alltagswagen, die anderen nicht.
Gruss Jürgen
Mhhh.. Aber ´ne H-Zulassung ist ja trotzdem ´ne Festzulassung, halt bloß mit ´nem H hinten dran. Das Fahrzeug bekommt ein eigenes (festes) Kennzeichen. Ich glaube, ich würd die Versicherung wechseln, wenn mir das jemand weiß machen wollte 😉
mir persönlich ist kein versicherer bekannt der dir eine h-zulassung ohne alltagswagen gibt. denn darin erklärt sich ja der sinn der oldtimerzulassung:
etwas historisches zu erhalten, ohne dadurch arm zu werden. mit dem zwingend erforderlichen alltagswagen vermeiden die versicherer, daß der oldtimer über den sinn des h-kennzeichens hinaus genutzt wird, sprich halt wie ein "normales" auto. dir beiträge sind auch nur aus diesem grund so günstig, denn ein oldtimer wird in der regel sehr sehr wenig gefahren, so daß die gefahr eines schadensfalles für die versicherer als gering einzustufen sind. die allermeisten versicherer schreiben z.B. eine Höchsfahrleistung von (bei mir)5000Km pro jahr vor.
Ob das kontrollierbar ist oder nicht ist ne andere sache.....
Bei einer H-Zulassung ist meines Wissens nach eine Oldtimerversicherung nicht zwingend!
Das H bedeutet nur, dass das Auto steuerbegünstigt wird. Die Versicherungen geben in der Regel für Autos ab einem Gewissen alter auch Sonderpreise (Oldtimer). Du kannst das Auto allerdings auch normal einstufen, und zahlst eine normale, nicht vergünstigte Versicherung, und hast trotzdem eine H-Zulassung. So brauchst du mit Sicherheit keinen Alltagswagen.
Gruss Jürgen
...das klingt zwar theoretisch logisch, aber ich will nicht wissen was du dann mit normaler versicherung allein schon in der haftpflicht für einen wagen mit über 300 ps zahlst. ich glaube da wäre pro jahr dann glaub ich ein gebrauchter kleinwagen drin ;-) zudem
trau ich mich gar nicht darüber nachzudenken was die versicherung in dem fall für eine teil-oder vollkasko nehmen würde, man bedenke daß der wagen für die versicher dann "alltäglich" genutzt, also mit risiken behaftet ist. wenn man dann beachtet was ersatztteile für manche modelle kosten, bin ich mir sicher das du mit insgesamt einigen tausend euro im jahr dabei bist, wenn du dich normal versicherst! Insofern ist es sinnlos, einen wagen mit h-zulassung derart zu versichern und ich habe auch noch von niemanden gehört, daß jemand soetwas je gemacht hat.
Hi,
also bei der Versicherung kannst du es mal bei der Generali versuchen. Die haben auch ne Abteilung für Oldtimer. Ich selbst hab auch nen 67er Camaro, und bin bei denen Versichert. Einen Alltagswagen habe ich eigentlich auch nicht, aber ich haben denen gesagt, dass ich den Wagen meier Eltern benutze und dann ging das auch klar. Der Wagen ist bei denen als "Veteran" eingestuft, und da zahle ich nun komplett ca 140 EUR Haftpflicht und ca. 70 EUR Kasko. Is also eigentlich ganz Okay.
Ach so, ich habe den Wagen schon 4 Jahre und da war ich auch noch nicht 25 Jahre alt, was ja viele Versicherungen als Mindestalter haben wollen. Das ging sogar auch klar.
Na dann viel Spaß noch.
Robert