Mon Jul 15 21:30:16 CEST 2013
|
Zenobia_V6
|
Kommentare (0)
Mir liegt diese saisonale Problematik schon lange am Herzen und ich möchte auf ein spezielles Unfallrisiko vorallem im Sommer aufmerksam machen und zum Nachdenken und Handeln animieren. Im Sommer zur Urlaubszet gibt es eine besondere Gefahr, die meist von den typischen Familienvans und Günstigkombis ausgeht, die man an ihrer Tieflage durch die hohe Zuladung erkennt. Ein typisches Beispiel, wie geschehen vor wenigen Tagen: Es ist gegen 22 Uhr. Autobahn. Auf der rechten Spur befinden sich sehr vereinzelt ein paar Lkws. Auf der mittleren Spur ein Gespann mit Wohnwagen und dahinter in einem sehr großen Abstand ein VW Touran. Ich bin auf der linken Spur unterwegs und fahre so knapp 210 km/h. Was passiert? Na ihr könnt es euch denken. Als ich dann vorbeifahren konnte bietet sich mir dieses typische Bild. Der Van hat völligen Tiefgang und das Kofferraumvolumen wurde in seiner gesamten Höhe voll ausgenutzt. Innenspiegel? Keine Chance. Hinten sitzen zwei Kinder im beleuchteten Fond. Vorn eine Frau am Steuer, die mit gesenktem Blick stoisch nach vorn schaut. Neben ihr der Mann sieht mich an und macht einen entschuldigenden Gesichtsausdruck. Ich bin sauer und ziehe davon. Mal abgesehen davon, dass ich nun meinen Kofferraum aufräumen musste, ist das extrem gefährlich. Ja, wenn ich mit über 200 über die Autobahn fahre, muss ich mit sowas rechnen - hab ich ja auch - sonst hätte ich den Unfall nicht verhindern können. So etwas wollen wir uns doch erhalten und dies schließt nicht die Verantwortung der langsamer Fahrenden aus. Deshalb hier mein Appell an alle Urlaubs- und Gelegenheitsnachtfahrer: Diese Situation kommt leider ganz oft vor: Das sind alles keine guten Voraussetzung um so ein kostbares Gut sicher über die Autobahn zu steuern und passieren solche Fehleinschätzungen. Leider. Also Leute, bitte redet vor so einer Reise miteinander und sprecht über Risiken und übt genaue Fahrzustände bevor es auf die große Fahrt geht. |
Deine Antwort auf "Urlaubszeit - Nachtfahrzeit"