• Online: 2.940

Zavage's Blog

Verschiedenes

Sun Mar 23 17:05:19 CET 2014    |    Zavage    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: C-Klasse, Mercedes, W205

Ich war heute in der Mercedes-Niederlassung meiner Stadt und habe mir die neue C-Klasse angeschaut.
Was mir aufgefallen ist:
-Breite Mittelkonsole
-sehr gute Materialauswahl(locker eine Klasse höher als A4/3er)
-schickes Design
-Viele Ablagemöglichkeiten, in jeder Tür passt 1x 1 Liter Flasche + Krimskrams ohne Probleme rein
Leider gibt es auch mehrere Nachteile, die Mercedes hätte vermeiden könnte:
-Schlechter Praxisnutzen, da der Kofferaum schlecht geschnitten wurde
-Hoher Ladeboden, trotz 480Liter reicht der gerade mal für den normalen Einkauf
-Ich bin 1.94m groß und habe hinten keinen mm Kopffreiheit(war in der ersten C-Klasse besser!!, dort habe ich locker 5cm platz), Beinfreiheit in der Klasse üblich
-Trotz großer Hintertür, zu kleiner Einstieg im Vergleich zum Vorgängermodell

Ich habe ein paar Bilder gemacht und noch ein Video vom Kofferaum, damit jeder weiß, was ich meine(folgt noch).
Vier davon möchte ich noch hervorheben:
Der C180(silber) hat Halogen-Scheinwerfer, der C220CDI(schwarz) hat LED-Scheinwerfer
Bei einem ist nur das Drehrad zu sehen, ohne die "Kuppe"(Tastenfeld)
Das eine, wo man meine Beine sieht, zeigt den völlig ausreichenden Platz unterm Lenkrad.
Das Bild mit dem Schaltknüppel kommt aus dem C180, was auffällig ist, dass die Tasten und das Layout neben dem Schaltknüppel sehr dem eines VW Golf/Passat ähneln.

Was ist eure Meinung zum W205?

Nächster Blogeintrag: Kommt bald.

img-20140323-153417-618
Img-20140323-153417-618

Sun Mar 23 17:50:23 CET 2014    |    Federspanner42934

formal ist sie recht gelungen, die neue c-klasse. wobei ich anmerken möchte das mir der w204 besser gefällt, vielleicht liegt es am design, dürfte wohl daran liegen. dann aber als vormopf.

im vergleich zum dreier bmw und dem audi a4 würde ich garantiert die c-klasse bevorzugen. sie ist elegant und stilsicher, wo der bmw zu sportlich (nicht so für meine bedürfnisse geeignet) rüberkommt und der audi wie eine schlaftablette wirkt.

hut ab, neue c-klasse!

Sun Mar 23 18:09:01 CET 2014    |    Druckluftschrauber48980

also die 1x1 Liter Flasche passt schon in einem 2008er A4, wenn es Benz jetzt schon hinbekommt, Respekt... *Ironiemodus aus*
Mal im Ernst, 33.000 Euro für das nackte Basismodell, dazu ein 41 L Tank der gegen Aufpreis !!! vergrößert werden kann, dann finde ich das eine Preispolitik unter aller Kanone.
Der C220 steht dort für 49t Euro...

Die Lüftungsdüsen scheinen optisch vom A3 abgeschaut zu sein und die rechte Lüftungsdüse fühlt sich "da hinten so verloren und unaufgeräumt" an. Persönlich gefällt mir das gar nicht.

Sun Mar 23 18:35:40 CET 2014    |    konnimutti

Die riesige Mittelkonsole wie mit d-c-fix bezogen, Das Aldi-Tablett als Bildschirm aufgesetzt und eine z. T. Stoffauswahl, wie meine Oma mal eine Übergardine hatte - zum Preis von....

Sun Mar 23 18:48:55 CET 2014    |    D1N0M1NAT0R

Er schaut echt gut aus, klar viele denken sich Mercedes kopiert Audi aber das ist Falsch. Mercedes hatte diese Modelle die was ähnlich ausschauen schon in den 80er und 90er Jahre. Mit der S Klasse und der C Klasse.

Ansonsten gefällt sie mir ganz gut und innen sehr wertig. Klar, man kann meckern über den 41 Liter Tank. Vlt. ändern die das sogar.

Sun Mar 23 19:36:32 CET 2014    |    Spannungsprüfer15317

Rentnerkarre mit Auspuffatrappen !

Sun Mar 23 19:49:22 CET 2014    |    Spurverbreiterung17353

Allein dass die C-Kisten wieder 10cm länger geworden sind, was für ein Irrsinn! Der Händler hatte wohl nur Sparausstattungen zum teuren Listenpreis mit vielen Blindknöpfen geordert oder sind die zahllosen unbezahlbaren Wunderassistenten noch gar nicht lieferbar?!

Die Innenausstattung erscheint betont opahaft, allein dieses "Klavierlack"-Sargdesign, lackiertes Holzdesign und Chromleistenorgie sind mächtig Retro. Aber für die Leasing-Hipster und verarmten Berufsjugendlichen ist neuerdings die A-Klasse gedacht.

Sun Mar 23 19:51:15 CET 2014    |    _RGTech

Optisch und von den Materialien her schaut das innen so schlecht nicht aus, Holzmuster mal abseits vom Wurzelnuss / Zebrano, die Lüftungsdüsen mag ich (auch wenn die W123er Düsen, wie in der B-Klasse, hübscher waren als die hier mit 3 Linien), die Analoguhr hat Stil.
Der Türzuziehgriff auf der Beifahrerseite ist ergonomisch OK - auf der Fahrerseite hoffentlich auch? - , Mittelarmlehne sieht man nicht.

Die Tastenbatterie beim Lichtschalter finde ich schwach, das hätte auch in die Mittelkonsole gepasst. Das Display ist ebenso ein Witz - dazu die peinlichen Röhren im Tacho bei dem einen Foto - andere verbauen hier mittlerweile ein Displayinstrument, das Tachografik etc. samt Navi und Multimedia zusammenfasst und unnütze Infos ausblenden lässt, zugunsten anderer. Das wäre bei dem Preis sicher noch drin gewesen. Die wuchtige Außenform ist ebenso unpraktisch; Kühlergrill statt Stoßstange, oder was soll das? (Gut, sieht immer noch besser aus als die plattnasigen BMWs).

Was mich aber absolut ärgert und schon dafür sorgt, dass ich nicht mal den Wunsch verspüre, mir den Wagen in Natura anzusehen - ist die Relation der Außen- mit den Innenmaßen. Das Ding ist wesentlich größer als jeder Vorgänger, geht in Richtung einer E-Klasse, aber ich frage mich immer noch, wo der Platz bitte hingekommen ist. Innen jedenfalls nicht.😮

Mercedes, du hast dir verändert. Ich bin kein Fan. 😠

Sun Mar 23 20:05:27 CET 2014    |    Zavage

"auf der Fahrerseite hoffentlich auch?"
Ergonomisch auf allen Seiten Top, innen wie auch außen, ohne Knarzen und ein sattes schließen der Türen
"wo der Platz bitte hingekommen ist"
Für mich als 194cm große Personen ärgert mich das doch sehr, da ich in W202/203 sehr gut hereinpasse, in W204 ein bisschen Probleme mit der Kopffreiheit habe und im W205 mich als 3Meter Riese in einem Smart fühle, weniger schlimm ist es nur auf dem Fahrerplatz. Hinten zu 3. mit meiner Statur? Keine Chance, für 1.70m Zwerge(will jetzt niemanden zu nahe tretten^^) auch nur knapp.
Ich frage mich, wo bleibt der Ami-Stil? Ein Ford E-150/Dodge Ram Van ist genau so breit wie ein Sprinter, nur im Sprinter fühlt man sich eingeengt, während man im Ami zu 3. ausreichend Platz hat.

Sun Mar 23 20:41:36 CET 2014    |    UTrulez

Platte Nasen haben inzwischen so ziemliche alle Fahrzeuge nach EU-Vorschrift 🙄

Sun Mar 23 23:44:28 CET 2014    |    TheBull3t

Ich finde generell bei Mercedes diesen Navi Bildschirm einfach nur mega hässlich.
Da kann ich mir auch gleich ne Halterung fürs iPad Mini holen, sieht genauso bescheiden aus.

Mon Mar 24 09:40:23 CET 2014    |    uwe1967

ich finde die Preispolitik schon langsam bedenklich,bei meinem Händler hat ein C 220 CDI gestanden mit bescheidener Austattung der schon satte 62.000€ kosten soll.RESPEKT

Mon Mar 24 14:00:32 CET 2014    |    Goify

Den freistehenden Bildschirm fand ich anfangs nicht sinnvoll, mittlerweile sehe ich den großen Vorteil: er kann ganz schnell gegen einen größeren ausgetauscht werden. Bei einem integrierten Bildschirm ist das unmöglich.

Mon Mar 24 16:14:11 CET 2014    |    Airway

...bis auf den freistehenden Navibildschirm und die runden Lüftungsdüsen,gefällt er mir ganz gut...besser als der Vorgänger...warum aber der stehende Mercedesstern auf der Motorhaube nur einer besimmten Ausstattung vorbehalten ist,erschließt sich mir nicht....der Stern,gehört meines erachtens traditionell zu jeden Benz!

Wed Sep 23 11:20:16 CEST 2015    |    peterludwigbetz

Hallo Allerseits,

hat schon jemand den alten Wagenheber von 2004er C-KLasse und das alte Notrad ausprobiert ?

MfG,
Peter

Deine Antwort auf "Neue C-Klasse"

Blogautor(en)

Zavage Zavage

Volvo