Sun May 30 16:40:33 CEST 2010
|
x_Speed
|
Kommentare (9)
[bild=1] [bild=2] [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] [bild=7] - Fertig? Ja, schon irgendwie. Vorerst jedenfalls 😁 Ich bin mit dem jetzigen Zustand ausgesprochen zufrieden. Alles passt perfekt zusammen und sieht aus, als wäre es von Anfang an so gewesen und wirkt nicht aufgesetzt. Genau das ist es, was für mich gutes "Tuning" ausmacht. |
Sun May 30 17:30:48 CEST 2010 |
_RGTech
Ein vorher-nachher-Vergleich wär jetzt echt grandios gewesen 🙂
Sun May 30 18:05:16 CEST 2010 |
x_Speed
Bitte schön! War ein wirklich guter Hinweis.
Sun May 30 18:22:04 CEST 2010 |
driver.87
Ein VW kann nie individuell sein. 🙄
Sieht aber in Anbetracht dessen trotzdem gut aus.
vg
Sun May 30 19:11:46 CEST 2010 |
AustriaMI
mir kommt der scirocco, obwohl er ein sehr schönes auto ist, irgendwie von vw stiefkindlich behandelt vor, irgendwie kommt da alles nach und nach und nichts richtig.
Sun May 30 21:02:49 CEST 2010 |
B-Motor
Hey, find ich toll, das du dir soviel arbeit machst für dien Interieur. Sieht auch vernünftig und nicht nach ATU oder Aldi Chromstreifen Tuning aus. VV Originalteile halt.
Aber:
Weisst du welcher Aufwand betrieben wird damit
ausschaut wie gebürstetes Aluminium. Das Verfahren nennt sich InMoldDecoration oder auch kurz IMD. Hier wird eine schweine teuere, mehrmals Beschichtete Folie (die in Europa nur 3 Hersteller liefern) in ein Spritzugusswerkzeug gelegt und mit nem ABS-Kunststoff hinterspritzt. Der Aufwand für solche Fertigungsvehrfahren ist Imens und sehr schwierig. Unsere Firma Produziert seid Jahrzenten IMD Teile und hat auch Sehr Sehr viel Lehrgeld bezahlt. Also nicht einfach nur Plaste sagen was irgendwie nach Kunststoff aussieht. Das es kein Aluminium ist hat auch den Vorteil das es wiederrum leichter ist und es mehr Formgebungsmöglichkeiten wie mit dem Metall gibt.
Erfreue dich also an deinen IMD Teilen, da du jetzt weißt das es nicht "nur" Plaste ist
Greets B
P.s. Klavierlackoptik hat wie du richtig erkannt hast auch nichts mit Klavieren zu tun, sondern viel mehr wieder mit IMD ;-)
P.s.s. Ach herje, 15 Jahre nen Job in der Automotiv-Zuliefer-Industrie und schon schweift man ab...
Sun May 30 22:51:35 CEST 2010 |
x_Speed
Hoppla, bitte nicht falsch verstehen. Das die Leisten nicht aus Aluminium sind hat mir der Lackierer verraten, bis dato bin ich davon ausgegangen, dass es auch um selbiges handelt. Die Qualität spricht also erstmal für sich. Doch trotz des hohen Aufwandes scheint IMD günstiger zu sein, als Metall.
Bei den Türgriffen hat VW jedenfalls auch diesen Aufwand gespart und einfach nur "silberfarbigen Kunststoff" verwendet. Und gerade diesen Material- und Farbmix fand ich doof.
Schlußendlich war es mir ja auch Wurscht, ob es nun Alu ist, oder nicht. In Candy-Weiß sieht es so, oder so besser aus 😁
Erfreue dich also an deinen IMD Teilen, da du jetzt weißt das es nicht "nur" Plaste ist
Tue ich 😉
cu
-Stephan-
P.S.: Ach und noch auf die Schnelle eine Lanze für VW gebrochen: bei VW sieht es wirklich nach Aluminium aus. Bei Ford sieht man auch, dass es keines ist, finde ich.
@Ford Fans: nicht traurig sein, Ford hat auch seine guten Seiten 🙂
Mon May 31 21:15:06 CEST 2010 |
B-Motor
Hey,
Ford verwendet übrigends die gleichen Folien. Das es nicht so aussieht ist scheinbar gewünscht. Wir stellen die Teile auch für Ford im gleichen Verfahren her mit dem gleichen Folienlieferanten her ^^
Wenn du im Inneraum bei solchen Mittelklasse od. Golfklasse Fahrzeugen irgendwas siehst, das nach Holz oder Carbon ausschaut dann ist das zu 99 Prozent immer ein IMD (also Folie mit Plaste) Teil.
Bei Daimler sind die Einstiegsschienen die z.b. nach Aluminium aussehen auch in diesem Verfahren Hergestellt, nur das es in dem Fall eine Dickere Alufolie 0,2mm ist, die Hinterspritzt wird.
Bei Oberklassefahrzeugen wie die S-Klasse od. im Porsche sind das natürlich dann richtiges Alu od. Holz
Greets B
Tue Jun 01 18:19:09 CEST 2010 |
_RGTech
Bin ich froh, dass ich noch Echtholzfurnier und (zugegeben, nachgekaufte) Edelstahleinstiegsleisten verfügen kann 😁
Dass es im Ford (Focus) aber nicht nach Alu aussieht möchte ich jetzt nicht ganz bestätigen. Zumindest die Applikationen im Lenkrad sehen gut aus und fühlen sich auch so an.
Für den Radiorahmen trifft das natürlich nicht zu, der wirkt echt wie lackierte Plaste 😛 Aber solange es nicht so ausschaut ist alles in Ordnung 😉
Tue Jun 01 18:26:01 CEST 2010 |
B-Motor
Tja,
eine Kunststoff Dekorfolie für 6,99€ ist eben nicht gleich
Diese ganzen "Folien Dekor Teile" in den Autos liefern in Deutschland bzw Europa nur wenige Firmen, da dazu einiges an Know-How und Technik benötigt wird. Wir machen z.B. im Golf 5 und 6 die Aschenbecherabdeckung, Rahmen, Türdekorteile und eben diese im Armaturenbrett.
Unter anderem auch für andere Hersteller einige solcher Teile.
Ach ja, im Passat die Armaturentafel (Cockpit) umrandung müssten auch IMD Teile sein, die sehen aber auch nicht besser aus als beim Focus MK1 die Radioumrandung...
Greets B
Deine Antwort auf "Eigentlich ist das Interieur ganz hübsch so wie es ist"