Sun May 30 12:12:02 CEST 2010
|
x_Speed
|
Kommentare (3)
[bild=3]Eigentlich schaue ich nicht "Germany's next Top Model". Meine Frau aber schon 🙂 Seit der ersten VW Werbung war es um mich geschehen. Der Blick, die Silhouette - der Hammer. Wow, das war ein würdiger Namensvertreter für den guten, alten Scirocco. VW hat das beste des alten Sciroccos umgesetzt: das Konzept. Wie damals ist er die sportliche Coupé Variante des Golf und das in einem sensationellen Gewand. Praktisch, funktional und dennoch herrlich unvernünftig. Sicht nach hinten? Unsinn, es geht nach vorn! Ladekante des Kofferraums? Irrelevant, da alles im Kofferraum eh nur klappern könnte. [bild=2]Eigentlich hätte mein Twingo, die treue und bis dahin stets zuverlässige Seele, noch etwas durchgehalten. Die letzte Zeit war aber schon anstrengend, denn irgendetwas verhinderte das ansonsten zuverlässige anspringen des kleinen 1.125l Motors. [bild=1]Eigentlich finde ich es unsinnig den gleichen Vorgang wieder und wieder zu tun. Wie oft ich den VW Konfigurator aufgerufen habe lässt sich nicht rekonstruieren. 😁 Zum Zeitpunkt des bestellens in 2009 war die Sonderausstattungsliste noch deutlich kürzer. Dennoch bin ich mit meiner Auswahl sehr zufrieden und würde kaum etwas ändern wollen. - Candy-Weiß: DIE Farbe! Kein Zweifel, keine Diskussion. Besch*** zu pflegen, vermutlich die häufigste Scirocco Farbe? Egal! - 2.0TSI Motor: Pflicht! Ich bin noch zusehr Oldschool, als dass ich ein Sportcoupé mit einem 1.4l Motor fahren könnte. Die Leistungen sind beeindruckend, keine Frage, aber hier spielt die Psychologie einfach eine zu große Rolle. Und hey, was macht mehr Spaß als viel Leistung zu haben? Noch mehr Leistung 😁 - DCC: Das Serienfahrwerk bei der einzigen Probefahrt vorher war sportlich abgestimmt. Ich gebe zu, dass ich befürchtet hatte, dass es für den Alltagsgebrauch zu sportlich ist. Also DCC mit rein. Heute bin ich unglaublich froh darüber, denn die Auswahl gemütlich sanft cruisen zu können, oder bei Bedarf jeden Ameisenknochen (naja vielleicht nur jeden großen Ameisenknochen) spüren zu können ist schlichtweg genial! - RCD510: während der Fahrt gute Musik hören zu können ist wichtig für mich. Der Aufpreis für das Navi steht in keinem Verhältnis, also fiel die Wahl auf das RCD510. iPhone Kopplung inklusive. Letztere ist leider in meinen Augen völlig unbrauchbar! Die Musikstücke haben teilweise kurze Aussetzer am Anfang, die Bedienung ist umständlich. Inzwischen benutze ich eine weiße (!) SD-Karte. - Dynaudio: must have. Beim Twingo hat es mich immer gestört nicht wirklich aufdrehen zu können. Bei offenem Fenster war das Radio nahezu nutzlos. Das ist mit Dynaudio nicht so! Ich kann nun die Passanten zwar denken hören "meine Güte, was für ein dämlicher Proll", wenn ich mit offenen Fenstern und lauter Musik vorbei fahre, aber was soll ich machen? Wenn es doch so sehr Spaß macht? Ich fürchte, da muß meine Umwelt einfach durch. Ich würde es lediglich begrüßen, wenn der Innenspiegel nicht im Takt der Bässe vibriert. - 18" Interlagos: passen zum Auto wie die Faust aufs Auge. Elegant, nicht zu übertrieben. Perfekt. 17" war mir zu klein, bei 19" zu wenig Reifen übrig. Toll, so granular auswählen zu können. - ParkPilot: ich gebe es zu, ich kann NICHT einparken - so, jetzt ist es raus. Hätte es 2009 schon die Kamera gegeben, hätte ich sie mitbestellt. Mit Kindersitzen hinten ist die Sicht noch bescheidener, als sie es ohnehin schon ist. Pflichtoption. - Climatronic: naja, man will ja nicht dauernd an den Reglern rumfummeln müssen. Das kann die Bordelektronik gerne übernehmen. - Spiegelpaket: brauch kein Mensch. Ist aber ausgesprochen nett, wenn man es doch hat. Die automatische Beifahrerspiegelabsenkung war der schlußendlich ausschlagebende Punkt. Die Alufelgen sind einfach zu hübsch um sie an einem Bordstein zu zersemmeln. Und ganz ehrlich: ich stehe darauf, wenn sich das Licht automatisch ein- und ausschaltet. - Winterpaket: hallo? Ich bin verheiratet, also hier Null diskussionen. Ehrlich gesagt kann man sich im Winter aber auch schlimmeres vorstellen, als einen warmen Sitz zu haben. - Winterreifen: klar, muß ja auch im Winter gefahren werden und günstiger geht es wohl kaum, als die gleich mitzubestellen. Aber obacht! Die Plastikradkappen gehen gar nicht! Welch ein Schock in der Autostadt, da der Wagen Jahreszeitbedingt gleich damit ausgeliefert wurde. Plastikradkappen sind auf dem Scriocco unakzeptabel und ich entschuldige mich dafür mit diesen Dingern herumgefahren zu sein. Aber keine Sorge, dass war deren erste und letzte Saison! - Xenon: [error: out of budget] Das wäre die einzige Option, die ich vielleicht ein wenig vermisse. Aber um sich die Halogenscheinwerfer schön zu reden kann man sagen, dass sie deutlich besser in die Gehäuse passen und irgendwie besser aussehen. Bislang habe ich diesen Kauf noch keine Sekunde bereut und jeden Tag aufs neue steige ich mit einem fetten Grinsen im Gesicht in meinen Scirocco. |
Sun May 30 12:54:32 CEST 2010 |
t3chn0
Hallo, sehr schön geschrieben! Viel Spaß mit deinem Rocco! =)
Sun May 30 18:59:52 CEST 2010 |
AustriaMI
halogen kann man sich in der heutigen zeit nicht schön reden😁,
ansonsten eine schöne konfi, naja einniges würde mir fehlen, und irgendwie würde ich mir als scirocco neukäufer verarscht vorkommen, den da gibt es nicht nur jedes jahr zur modellpflege was neues, sondern schon alle halben jahre, furchtbar (zuerst xenon, dann halbes jahr weißes fis und lenkrad und ein halbes jahr später neue klimaregelung und r-line, wieder etwas später keyless go und rearassist, hoffentlich ist jetzt der konfigurator vollständig bestückt)
aber es bleibt immer noch ein schönes auto, stand auch vor einem jahr vor der entscheidung, scirocco oder a3, naja bei mir wurde es der a3, einfach weil der kofferraum beim a3 von außen mit einem griff zum öffnen geht, ist vielleicht banal, aber es war ausschlaggebend
Sun May 30 19:18:49 CEST 2010 |
x_Speed
@t3chn0: Danke. Der Spaß läst sich nicht vermeiden 😁
@AustriaMI: Von dem sukzessiven Ausbau der Zubehörliste sind viele Rocco Fahrer angenervt. Liegt vermutilch daran, dass VW sich anfangs nicht so ganz sicher war, ob der Scirocco wirklich gut ankommt. Nun kommt er gut an und VW versucht ihn noch attraktiver zu machen. Doof, ist aber zu verschmerzen.
naja bei mir wurde es der a3, einfach weil der kofferraum beim a3 von außen mit einem griff zum öffnen geht,
Na sowas? Tja, jedem das seine, was?
cu
-Stephan-
Deine Antwort auf "Eigentlich brauchen Sie kein neues Auto"