Tue Dec 18 12:38:29 CET 2012
|
Jason1982
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Opel, Signum, Z-C/S
Die Wichtigsten Eckdaten zum Fahrzeug:Farbe: Metrograu-Metallic Durchgeführte Veränderungen: - Zigarettenanzünder vorne entfernt / USB Ladebuchse eingebaut |
Fri Nov 30 17:56:51 CET 2012
|
Jason1982
|
Kommentare (12)
Das neue Herz des OpelsDas neu erworbene Cabrio läuft nicht schlecht mit seinen 60 PS. Allerdings ist der alte Vergasermotor nicht grade die Laufruhe und es fehlt dann doch einfach etwas Bums und Drehmoment. Da ich schon Erfahrung gesammelt habe mit Umbauten, muss ein neues Herz verpflanzt werden, um auf meine Kosten zu kommen. Ich entschied mich wie bei den anderen Corsa A auf den Umbau auf C16NZ. Der Motor ist der beste Kompromiss aus Leistung, Drehmoment und Verbrauch. Der Motor ist einfach aufgebaut, die Teile sind günstig und in großer Zahl vorhanden. Ich erhielt einen gebrauchten Motor mit 95000km Laufleistung vom Händler. Diesen habe ich nun bereits zerlegt und den Block entkernt und gereinigt. Dieser fand auch schon den Weg zum Motorenbauer für eine neue Hohnung der Zylinder. Werde ihn dann auch noch neue lackieren,Farbe steht allerdings noch nicht fest. Die Kolben und Lager sehen noch sehr gut aus, werden bleiben. Die Kolbenringe werde ich jedoch erneuern. Dichtungen werden ebenfalls alle erneuert und der Block dann wieder zusammengefügt. |
Fri Nov 30 17:32:44 CET 2012
|
Jason1982
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
A, Cabrio, Corsa, Irmscher, Opel, Spider
![]() Projekt Corsa A Irmscher Spider CabrioDa mir das Schrauben an den kleinsten Modellen aus der Opel Familie doch etwas fehlt, habe ich mich dazu entschlossen mir wieder einen solchen fahrbaren Untersatz zu besorgen. Es musste allerdings ein Corsa A sein. Mir schwebte ein Vorfacelift Modell vor, diese sind jedoch mittlerweile sehr rar geworden. Ich hatte in den vergangenen Jahren schon die normalen Standard 3 Türer Facelift Modelle. Es musste also etwas anderes sein als bisher. Die 5-Türer gibt es zwar, sind aber nicht wirklich toll gewesen. Ein TR wäre sehr schick gewesen, allerdings sieht dieser in der 5-Türer Version sehr Opa-mäßig aus. Die 3-Türige Version war dann vom TR schon erheblich schicker, jedoch sind die TR allgemein sehr schwer zu bekommen oder stark vergammelt. Was bleibt dann noch?! RICHTIG ! Die Cabrios ! Zu diesen Exoten bin ich auch durch die Dame des Hauses gekommen...sie wollte ein altes Cabrio zum rumgondeln im Sommer. Als wäre das Motorrad nicht genug 🙄. Das Michalak Cabrio ist sehr schwer aufzutreiben, ist aber natürlich toll mit seinem 2-teiligen Hardtop und dem 2-Sitzer Aufbau. Aber Irmscher stellte ja auch noch Cabrios auf Corsa-Basis her. Diese hatten ein Stoffverdeck und Spannbügel. Der Vorteil dieses Modells gegenüber der Michalak Konstruktion war, dass der Kofferraum mit offenem Verdeck genauso genutzt werden konnte wie geschlossen. Nach etwas stöbern fand sich auch ein geeignetes Objekt. Haken der Sache war der Standort des Fahrzeugs...in Lübeck. Da mein Standort in Augsburg ist, war das dann doch eine kleine Reise. Also Schilder besorgt, die Dame auch geschnappt, rein in den Zug und ab dafür. Nach etwa 8 Stunden kamen wir dann erschöpft in Lübeck an und nahmen den Corsa mit zurück nach Bayern. Passiert ist noch nichts seit dem Rückholvorgang. Die Witterung ist schlecht und das Fahrzeug steht in der Garage. Jedoch sind einige Sachen geplant, die ich in anderen Artikeln dokumentieren werde. - Umbau auf C16NZ |
Sun Jan 30 19:28:40 CET 2011
|
Jason1982
|
Kommentare (9)
Hier mal ein Blog zu meinem Corsa B. Gekauft hab ich ihn Anfang 2004 bei einem Renaulthändler in Augsburg. Leider währte das neue Glück nicht lange...eine Frau mittleren Alters fuhr mir vorne seitlich rein. Kaputt war die Motorhaube,der Kotflügel rechts,die Stoßstange und der Scheinwerfer rechts. Ab da ging es dann los mit den Umbaumaßnahmen. Die dummen und sinnlosen Umbauten lasse ich nun außen vor,erzähle euch nur etwas über den Ist-Zustand des Opels. Die Klima flog aufgrund des anderen Motors raus. Verbaut/geändert wurde: |
Fri Aug 21 14:20:00 CEST 2015 |
Jason1982
|
Kommentare (2)
Ich möchte in diesem Blog meinen Corsa E vorstellen, der Mitte April 2015 zugelassen wurde.
Bestellt wurde ein 5-türer in der Ausstattungslinie Edition mit der 1.4T (100PS/B14NEJ) Motorisierung.
Ausstattunglinie hört sich erstmal mager an, wurde aber dann mit weiteren Extras aufgemöbelt. Hätte man auch machen können indem man das Innovation Modell nimmt, jedoch gefallen mir die Chrom Applikationen nicht,die Sitzbezüge fand ich auch nicht passend für mich.
Ich habe mich bewusst für den 1.4T mit 100PS entschieden, obwohl ich wusste, dass der 150PS Motor aus dem Adam S auch bald verfügbar sein würde. Da es ein Auto für den Alltag werden sollte, also für den Arbeitsweg, wollte ich einen sparsamen und dennoch kräftigen Motor haben, der einen gesunden Drehmomentverlauf hat. Hier gefiel mir der vom 150PSer einfach nicht, weil ich mich eher im unteren Drehzahlbereich bewege. Hier ist der 100PSer besser geeignet.
Hier ein paar Eckdaten und die Zusatzausstattung:
- Motor 1.4T (100PS) B14NEJ
- 5-türer
- Farbe: Platin Anthrazit
- Winterräder auf 15 Zoll Stahl
- Sommerräder auf ASA 8x17 ET 35 mit 215/45R17
- Xenon Scheinwerfer
- Komfort Paket 2 mit automatischem Parkassistent
- Sicht-Funktionsausstattung 1
- Fahrerinfodisplay groß
- Radio Intellilink
- Klimaautomatik
- Solar Protect Wärmeschutzverglasung
- Funktionsausstattung
Veränderungen am Fahrzeug:
- LED Kennzeichenbeleuchtung
- Fahrwerksfedern Eibach 30mm
- Einen weiteren Boden im Kofferraum für zusätzliche Ablagemöglichkeit
- Mittelarmlehne von Kamei
- LED Nebelscheinwerfer/TFL in Original NSW Blende
- Schwarze Seitenblinker
Weitere Veränderungen am Auto,dessen Reparaturhistorie usw. werde ich nach und nach hinzufügen.