• Online: 2.502

23.02.2014 22:43    |    SkyNet1991    |    Kommentare (11)

Vectra B Summer deaktivieren/ändern

 

Benötigte Teile zum ändern

- Gong/Summer. Egal welcher. Sollte aber eine einfache Steuerung haben. + und -.

Im diesem Fall eins vom KIA Picanto Mj.2005

- Ca. 1,5m Kabel min. 0,35mm²

- Kabelschuhe , "Lüsterklemmen"

- 12V Öffner Relais

 

Benötigtes Werkzeug

- Hobbygarage Grundausstattung ;)

- Lötkolben

 

Schwierigkeitsgrad

Leicht

 

 

Vorgehensweise

 

Als aller erstes muss die Batterie abgeklemmt werden.

 

Relais und Sicherungspin im Sicherungskasten heraus ziehen(markiert mit X).

 

Stecker abziehen und Multischalter raus ziehen.

 

Abdeckung vom Multischalter abnehmen

 

 

An dieser Stelle muss von beiden Seiten eine Unterbrechung sein damit der Summer für immer abgestellt ist.

 

Damit der Mutlischalter weiterhin richtig Funktioniert muss eine Brücke dran gelötet werden.

 

Jetzt ist der Summer aus.

Zum ändern es Summer/Gongs geht es unten weiter...

 

Der Stecker muss zerlegt werden um die Leitungen ab zu greifen.

 

 

Dort muss man folgende Leitungen abgreifen. (Nicht Trennen)

PIN 15 Fahrer Türkontaktschalter

PIN 25 Zündungsplus

PIN 26 Klemme W (Schlüssel drin)

PIN 38 Standlicht

 

Stecker anschließen zusammen bauen.

 

Nun sollte man eine kleine Steuerung mit einem Öffner Relais bauen. Damit es nicht die ganze zeit Summt.

 

Massekontakt z.B. am Tagesfahrlicht Stecker (braunes Kabel) anschießen.

 

Zusammen bauen, Batterie anklemmen, Fertig!

 

Hier zum Video.

 

 

Arbeitsaufwand 2h ;)

 

 

 

 

 

!!! Ich übernehme keine Haftung für eventuelle entstehende Schäden !!!

!!! Keine Haftung für Druckfehler und Schreibfehler !!!


23.02.2014 23:50    |    opel-infos

Und wozu dient das Ganze nun? Damit es "schöner" klingt?

24.02.2014 00:10    |    SkyNet1991

Zum deaktivieren und/oder damit es schöner klingt.

24.02.2014 03:41    |    Wester

warum so ne Fummelarbeit? Die Brücke zu löten ist völlig überflüssig. Löte doch einfach das Piezoelement raus, dann brauchst du nichts unterbrechen und kannst es immer sauber rückrüsten. Einfach die beiden großen Lötaugen absaugen oder mit Entlötlitze entlöten (an deinen Unterbrechungen und der Rechts daneben) und das Teil rausnemen!

Und um schöneren Sound zu bekommen, einfach da ein anderen Summer einlöten, bzw da dein Signal her nehmen für den externen Gong. Dann brauchst du auch nicht an die Kabelage und dort rumwerkeln. Dann funzt das auch so wie der Originale, da am selbigen Kontakt abgenommen.

 

Gruß Wester

 

PS. Warum umständlich wenns auch leicht geht und ich bin ein absoluter Fan von eralten der original Kabelage und Platinen!

24.02.2014 08:19    |    hanspassat

Hehe, gut das Rainer sich schon so detailiert geäußert hat ;)

Hab mir in etwa das gleiche gedacht, als ich den Artikel gelesen hab. Wobei die Unterscheidung in Gong und Summen wohl ohne den Eingriff in den Kabelbaum nicht möglich gewesen wäre?! (Ich kenne die Schaltungen bei Opel nicht im Entferntesten...)

 

Ansonsten nette Sache, wobei das Summen nachwievor mega ätzend ist!

24.02.2014 09:00    |    opel-infos

Die meisten wollen das Summen bei gesteckt gelassenem Zündschlüssel und offener Tür nicht. Dazu gibt es zwei einfachere Lösungen, aber jeder so wie er möchte. :)

24.02.2014 12:44    |    Arnimon

Das Teil beim Opel als "Summer" zu bezeichnen ist schon recht untertrieben.

"Nervensäge"² triffts eher! ;)

24.02.2014 15:30    |    SkyNet1991

@Wester

So ganz einfach ist es nicht den Summer auszulöten. Dazu gibt dieser Summer 3 verschiedene Geräusche von sich. Ist also nicht PnP tauschbar.

 

Wie gesagt. Jeder so wie er möchte. Es ist halt ein Vorschlag von mir den du nicht umsetzen musst.

24.02.2014 17:39    |    Schattenparker50835

Ich hätte den Summer einfach entfernt, sitzen ja meist im Tachogehäuse.

 

Wäre die erste Modifikartion die Ich bei jedem Ammi machen würde. Wie können die sich das nur den ganzen Tag lang anhören. Ich weiß doch ob die Tür auf ist oder ob der Zündschlüssel steckt....

25.02.2014 22:39    |    keildriemen

?..nun bei mir reichte das durchtrennen der Leitung W am Multitimer.Sonstige Funktionen blieben erhalten....

 

gruss

25.02.2014 23:12    |    SkyNet1991

Keine Probleme mit Radio ect.? Weil sobald Klemme W getrennt ist, schaltet sich das Radio aus oder erst nach einer Stunde. oder war es 30 min ? :rolleyes:

26.02.2014 22:25    |    keildriemen

Also Radio und sonstiges bleibt an, jedoch habe ich nicht getestet wie lange oder ob uberhaupt noch abgeschaltet wird.

Deine Antwort auf "Vectra B Summer deaktivieren/ändern"

Master(s)

  • rob_zombie rob_zombie
  • SkyNet1991 SkyNet1991

Spanner

  • anonym
  • maadin0815
  • maki300
  • opel-junge-std
  • falke62
  • Kafett
  • donotdisturb
  • UMU
  • guel42
  • Torabstoss

Corsa Freunde (26)

*Trommelwirbel*

Noch

Tage Stunden Minuten Sekunden
27784 7 50 57

bis zum Jahr 2099/2100 :)