Tue Aug 25 12:41:57 CEST 2020
|
inoculator
|
Kommentare (0)
Mit einem P0420 konfrontiert zu sein, kann sehr frustrierend sein. Ausgangssituation: Erste Regel: "Don't Panik!". Bier und Handtuch nehmen. B: Der Fehler p0420 steht alleine im Speicher. Manchmal auch doppelt. Das war jetzt viel Stoff für eine kleine Fehlermeldung. Es ist aber wichtig, zu verstehen, was da eigentlich angezeigt wird, um die nachfolgenden Schritte zu verstehen. Wir stehen also in der Werkstatt und schauen auf das Messgerät der Abgasuntersuchung. Jetzt kommt die erste "echte" Diagnose. Nochmal wichtig: Wir gehen davon aus, daß nur der P0420 im Speicher ist und kein anderer Fehler. Zunächst die Regelsonde auf offensichtliche Verschmutzungen prüfen. An der Pressung sind meistens kleine Löcher, welche für die Zufuhr der Umgebungsluft sind. Wenn diese verdreckt sind, kann die Sonde die Referenzluft nicht ordentlich messen. Nächste Möglichkeit: Hier kann man sich der Diagnosesonde zuwenden. vorletzter Fall: Da schreit der KAT. Hier kann man sagen, daß MSTG meldet korrekt. Hat man den KAT gereinigt kann man ihn wieder an seinen Platz bringen. Bevor man nun aber den Kat einbaut und sorglos den Wind wieder in die Haare läßt, sollte man dringend nach der Ursache für die Verschmutzung suchen. Hat man einen niegelnagelneuen Kat gekauft und war die AU danach ohne Beanstandung, kann es sein, daß der Fehler P0420 nach kurzer Zeit dennoch wieder auftritt. Letzter Fall: Im Fazit: Ja, ein defekter Kat ist teuer im Austausch. Um so wichtiger, den Fehler richtig anzugehen. Nachsatz: |
Deine Antwort auf "Fehlersuche zum p0420 und Reinigen von Katalysatoren"