• Online: 990

Vom W202 zum S205

Ein halbes Leben ohne Stern

Sat Jul 11 13:38:24 CEST 2015    |    NewtonPeter    |    Kommentare (6)

Was hat sich in 20 Jahren Fahrzeugentwicklung getan? Die Frage stellt sich jedem, der sich wie ich 20 Jahre überhaupt nicht mit Autos beschäftigt hat.

Zum Vergleich:

11627aec-777b-4dcf-a13a-6b097d2ae7d3

[bild=1]

Eintrag (Ziffer)

Fahrzeugschein 1994

Fahrzeugschein 2015

Differenz (Wert oder Aufschlag in Prozent)

Erstzulassung (B)

20.09.1994

26.03.2015

21 Jahre

Handelsbezeichnung (D.3)

(C220 DIESEL)

C220 BLUETEC

(-)

Nennlestung / Nenndrehzahl (P.2/P.4)

70 kW / 5000 U/Min

125 kW / 4200 U/Min

+78 % / bei -16 % Drehzahl

Höchstgeschwindigkeit (T)

175 km/h

229 km/h

+31 %

Stand-/Fahrgeräusch (U.1/U.3)

83 dB (A) / 75 dB (A)

76 dB (A) / 70 dB (A)

-124 % / -78 %

Leergewicht / Zul. Gesamtgewicht (G/F.1)

1400 kg / 1880 kg

1615 kg / 2190 kg

+15 % / +16 %

Dehmoment ()

150 Nm @ 3100–4500 U/min

400 Nm @ 1400–2800 U/min

+167 % / bei -55 % Drehzahl

fahrzeugscheine-w202-s205fahrzeugscheine-w202-s205
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jul 11 17:49:08 CEST 2015    |    tackti

Die Daten sind schon interessant, allerdings stimmt die %-Angabe für die Lautstärke nicht. Die Lautstärke wird in Dezibel angegeben und besitzt daher eine nicht lineare Skala (log10). Daher ist das Verhältnis
Fahrgeräusch 70/75 +78%
Standgeräusch 76/83 +124%

Das entspricht dann auch eher den gefühlten Unterschieden.

Sat Jul 11 17:52:37 CEST 2015    |    NewtonPeter

Du hast vollkomen recht! Ich bessere die Werte aus - danke für Deinen Hinweis. Sternengrüße, Newtonpeter

Sat Jul 11 18:21:55 CEST 2015    |    Goify

Erstaunlicher ist der Drehmomentzuwachs von 150 Nm bei 3100–4500 U/min auf 400 Nm bei 1400–2800 U/min = +167 % / bei -55 % Drehzahl

Sat Jul 11 18:45:46 CEST 2015    |    NewtonPeter

Naja - der neue ist halt n Turbodiesel - das war meiner damals nicht 🙁
Aber vielen Dank für Deinen Tipp @Goify - ich hab das in der Tabelle ergänzt 🙂

Sat Jul 11 22:24:47 CEST 2015    |    hydroelement

die alten 220er saugdiesel sind doch echte knaller die sich noch richtig nach diesel anhören und dementsprechend deren deo rauslassen, das soll auch bitte so sein! ja, heute sind die diesel zum heizen auf der bahn mit tempo 240 ideal, das wars aber auch. die heutigen diesel könnten benziner sein, das lässt den altehrwürdigen charme total verblassen wenn nicht sogar gänzlich verschwinden. schon sehr schade...

Mon Jul 13 23:11:34 CEST 2015    |    Mercedesfreak16

Dazu muss man sagen, den 651 gab es schon ab 2008, dann wären es nur 14 Jahre Entwicklung. Allerdings hat der 602 von ´85 ähnliche Werte wie der 604 von ´93, dann passt der Abstand wieder. Noch deutlicher würde der Unterschied bei einem späten 605er zu dem frühen 654er Anfang ´16... sind auch nur 20 Jahre.

Deine Antwort auf "220er Diesel 1994 vs. 2014"

Blogautor(en)

NewtonPeter NewtonPeter