Sat Jun 27 16:01:37 CEST 2015
|
NewtonPeter
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
C-Klasse, Mercedes, S205, W202
Ich habe jetzt fast 20 Jahre kein Auto besessen! Frühjahr 1994 packte mich das Fieber. Ich hatte mich in den 190er-Nachfolger W202 verliebt. Vor allem die Rückleuchten - aber auch das Interieur - hatten es mir angetan. [bild=1] Ich empfand ich gehörte mit meinen damals 26 Jahren noch nicht zur Kernzielgruppe von Mercedes. Egal! Ich hatte 5 Jahre Ford Sierra Vierzylinder, und zwei Tauschmotoren später keine Lust mehr auf monatliche Werkstattbesuche. Wenn ich damals gewusst hätte, dass mich mein neuer C220 Diesel auch öfter zu einem Kurzbesuch in der Werkstatt zwingen würde - ich hätte mich trotzdem so entschieden. Wo die Liebe hinfällt 🙂 Werksabholung in Sindelfingen am 22. September 1994 Werkstattbesuche: Im Oktober 1996 habe ich den Wagen zum Restwert dem Dachdecker verkauft, dessen Mitarbeiter kurz zuvor Dachziegel auf mein schwarzes Schmuckstück hat regnen lassen. Seit dem habe ich keinen eigenen Wagen mehr besessen. Außerdem durfte ich im vergangenen Jahr acht unterschiedliche Leihwägen bewegen (ich werde in gesonderten Beiträgen meine Erfahrungen posten): Ich bin derart begeistert von der Integration von S-Klasse-Features und dem neuen Design der C-Klasse S/W205, dass wir uns nun einen C400 4matic plus Head up Display (bin ich froh, dass ich dieses BMW-Feature nun auch bei Daimler bekomme) bestellt haben 🙂 [bild=2] |
Sat Jun 27 19:26:33 CEST 2015 |
Goify
Nette Geschichte. Heißt das, du hast seit dem Verkauf nur noch geleast, bzw. Firmenwagen bekommen?
Sat Jun 27 21:11:38 CEST 2015 |
PIPD black
Die Rückleuchten waren genau das, was ich damals am schrecklichsten empfand, als der Wagen vorgestellt wurde.
Die paßten optisch überhaupt nicht und im Vergleich zum Vorgänger überhaupt nicht.
Deshalb bot die Tuning-Branche alsbald auch Kappen an, die man seitlich ankleben konnte.
So hatte man zumindest in der Seitenansicht wieder den (alt)bekannten Look.
Heute stört es mich nicht mehr.
Auch teilweise abgedunkelte Rückleuchten trugen zur Entschärfung der "Entgleisung" bei.
Sun Jun 28 01:52:06 CEST 2015 |
Schattenparker135664
Gratuliere zur Bestellung und schön, dass du der Marke treu bleibst. 🙂
Sun Jun 28 09:03:40 CEST 2015 |
BluDiesel
Ja da kann ich auch noch ein Liedchen Singen 😁
1994, erster Mercedes, ein C 250 Diesel Elegance
Der 5 Zylinder ohne Turbo galt als unsterblich oder besser gesagt als Terminator unter den Dieselmotoren.
Das Fahrzeug war erste Sahne, im 1994 einen Benz zu besitzen nachdem man 18 Jahre lang Alfa gefahren ist, war wie ein Schritt im Paradies.
Viel herumgezickt hat der Wagen schlussendlich nicht gross, liste mal die Reparaturen auf, weiss aber nicht mehr bei welchem KM Stand:
- Dieselventil musste ersetzt werden, der Wagen startete manchmal nicht trotz 20min lange Anlassversuche (Garantie)
- Wegfahrsperre-Elektronik musste komplett ersetzt werden. Der Wagen startete nicht mehr (Garantie)
- Regelmässige Werkstattbesuche wegen der Spureinstellung an der Vorderachse. Das Fahrzeug "frass" regelrecht die Reifen auf der Aussenseite. Und das immer und immer wieder
- Birne der Uhranzeige im Tacho musste ausgewechselt werden
Ansonsten lief er wie ein LKW. Der wagen wurde dann 2006 nach 12 Jahren aufgrund nicht mehr zeitgemässer Leistung verkauft und wich einem W203 320 CDI. Habe vor kurzem mal eine Recherche gemacht, das Fahrzeug war bis im 2014 in Verkehr, danach wurde es entweder weiterverkauft oder verschrottet.
Erstaunlich dabei: Der W202 hatte mehr Platz als der W203, fuhr sich komfortabler. Naja, man muss auch erwähnen dass der W203 mit Airbags vollgestopft war etc. was auch seinen Platz benötigt.
Fazit: Seit dem W202 wurde es ein W203 und jetzt ein W164 - 21 Jahre Sternengeschichte. Einmal Mercedes, ein Leben lang Mercedes 🙂 Mit gewagtem Blick in die Zukunft (GLE) wird es auch so bleiben.
Hier ein paar "nostalgische" Bilder des Grossvaters
(1574 mal aufgerufen)
(1574 mal aufgerufen)
(1574 mal aufgerufen)
(1574 mal aufgerufen)
(1574 mal aufgerufen)
(1574 mal aufgerufen)
Sun Jun 28 13:29:21 CEST 2015 |
NewtonPeter
@Goify : ich bin die letzten 20 Jahre Leihwägen/Carsharing und Fahrrad gefahren, und mit dem Flugzeug verreist.
@PIPD black : "gutes" Design polarisiert. Ich jedenfalls fand die Dr(ei)eckslichter toll. Mir hat damals die BR124 ebenfalls super gefallen (das Heck war ja fast gleich.. nur die Lampen nicht so hoch gezogen).
@Kruegerl : ein Wochenende mit der BR222 (S500 long) - und meine Liebe war zurück 🙂
@BluDiesel : Herrlich, danke für Deinen Bericht und die nostalgischen Bilder. Hab leider keine mehr von meinem.
Sun Jun 28 16:59:01 CEST 2015 |
Schattenparker135664
In sowas darf ich leider nicht einsteigen. Ich würde wohl binnen kürzester Zeit mit dem Fahrersitz verwachsen - zum Leid des Besitzers. 😁
Mon Jun 29 10:01:43 CEST 2015 |
pico24229
Toller Wagen! Vor allem die Farbkombi Schwarz/Champignon!!!
Der W202 gefällt mir auch ganz gut. und bietet für die größe ein gutes Raumangebot
Deine Antwort auf "1994 -> Mein allererster Neuwagen, ein W202"