Sun Aug 24 19:29:25 CEST 2025
|
NewtonPeter
|
Kommentare (0)
[bild=1][bild=2] • + Drei Autos in einem, dank Agility Select und Airmatic Mit 7,6 Litern haben wir dreimal sogar die Werksangaben zum Verbrauch erreicht. Der normale Durchschnittsverbrauch lag beim ersten C400 mit 7G-Tronic bei 9,7 Litern auf 100 km. Als Beweis findet Ihr hier meine Aufzeichnungen bei SPRITMONITOR: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/707136.html • + 9,8 Liter auf 100 km im Gesamtdurchschnitt über 22232 km Der eigentlich wichtigste Grund für einen Neuwagenkauf war für mich das Fahrassistenzpaket PLUS. Ich hatte dieses schon einmal mit einem Leihwagen (S500) erleben dürfen. Ich war damals echt perplex als sich das Lenkrad in meinen Händen um eine Verkehrsinsel geschlängelt hat. Der Bööörner ist aber die Stauverfolgung bis ca. 40km/h. Ich bin schon fast soweit, dass ich mich auf die Stop-and-Go Fahrten durch den Verkehr zwischen Stuttgart Degerloch und Leonberg freue. Ganz entspannt Fuß von Gas+Bremse und Hände vom Lenkrad und immer schön auf das grün leuchtende Lenkradsymbol im Kombiinstrument starren. So kann man sich des Fahrzeugs und seiner selbst sicher fühlen. Ich fahre sogar im Stadtverkehr mit eingeschalteter Distronic. So fahre ich nicht mehr notorisch zu dicht auf und spare nebenbei noch einen Haufen Sprit! Gewöhnungsbedürftig ist der Gummibandeffekt der Distronic in allen "Entfernungsstufen". Der Wagen hängt sich erst nach Erreichen einer (zu) großen Lücke zwischen dem Vordermann und einem selbst dran. Dann aber rückt er aber schnell nahe ran, vor allem, wenn die Kollonne vor einem verzögert. Da muss man anfangs echt Mut haben, nicht selbst in die Bremse zu steigen. Wenn man sich aber mal dran gewöhnt hat, rollt sichs ganz entspannt. Gerade bei Stop-and-Go hat Mercedes echt eine tolle Minimalgeschwindigkeit programmiert, so dass der Wagen nur ganz selten wirklich zum Stillstand kommen muss. |
Deine Antwort auf "1 Jahr = 30800 km mit meinem ersten C400 4Matic T-Modell (S205)"