• Online: 841

Vom W202 zum S205

Ein halbes Leben ohne Stern

Sun Aug 24 19:29:25 CEST 2025    |    NewtonPeter    |    Kommentare (0)

[bild=1][bild=2]
Wir haben den ersten C400 4Matic im September 2015 statt eines C350e gekauft. Uns hat einerseits die geringe Dauererfahrung mit der Plug-In-Technik, wie der Motorenverschleiß auf mittleren Kurzstrecken bei diesen Modellen abgeschreckt. Außerdem ist der C350e nicht mit AMG-Exterieur zu bestellen und er hat eine zweite Ladekante mit verkleinertem Kofferraumvolumen. So entstand bei fast gleichen Anschaffungskosten für das Basismodell die (un-)vernünftige Entscheidung einen C400 Neuwagen zu kaufen. Bestellt haben wir vor exakt einem Jahr am 7. Mai 2015. Abgeholt haben wir ihn im Werk Bremen am 9. September 2015. Seit dem sind wir exakt 30800 km auf allen möglichen Streckenprofilen aber mit sehr sehr moderatem Gaspedaleinsatz gefahren.

Wir haben kein größeres Platzangebot erwartet, sonst hätten wir uns eine E-Klasse bestellt. Für den Alltag zu zweit ist der C-Klasse-Kombi vollkommen ausreichend dimensioniert. Wir haben sogar schon 300 Flaschen Rotwein aus dem Burgund nach München transportiert. Dank Airmatic Niveau-Regulierung hing der Wagen keinen Zentimeter durch. Das anhängende Bild zeigt eine Leih-C-Klasse mit Stahlfederfahrwerk mit ca. 200 Weinflaschen Zuladung.

• + Drei Autos in einem, dank Agility Select und Airmatic
• + Airmatic Höhenverstellung mit drei Fahrwerkshöhen
• - Für große Passagiere hinten zu wenig Platz (Beinfreiheit)

Mit 7,6 Litern haben wir dreimal sogar die Werksangaben zum Verbrauch erreicht. Der normale Durchschnittsverbrauch lag beim ersten C400 mit 7G-Tronic bei 9,7 Litern auf 100 km. Als Beweis findet Ihr hier meine Aufzeichnungen bei SPRITMONITOR: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/707136.html

• + 9,8 Liter auf 100 km im Gesamtdurchschnitt über 22232 km
• + Spitzenniedrigverbrauch auf Langstrecke via Landstraße: 7,6 Liter / 100 km
• - der E-Modus braucht genauso viel wie der normale Comfort-Modus
• - Auf Kurzstrecken kaum Verbrauch unter 10 Liter/100 km möglich

Der eigentlich wichtigste Grund für einen Neuwagenkauf war für mich das Fahrassistenzpaket PLUS. Ich hatte dieses schon einmal mit einem Leihwagen (S500) erleben dürfen. Ich war damals echt perplex als sich das Lenkrad in meinen Händen um eine Verkehrsinsel geschlängelt hat. Der Bööörner ist aber die Stauverfolgung bis ca. 40km/h. Ich bin schon fast soweit, dass ich mich auf die Stop-and-Go Fahrten durch den Verkehr zwischen Stuttgart Degerloch und Leonberg freue. Ganz entspannt Fuß von Gas+Bremse und Hände vom Lenkrad und immer schön auf das grün leuchtende Lenkradsymbol im Kombiinstrument starren. So kann man sich des Fahrzeugs und seiner selbst sicher fühlen. Ich fahre sogar im Stadtverkehr mit eingeschalteter Distronic. So fahre ich nicht mehr notorisch zu dicht auf und spare nebenbei noch einen Haufen Sprit! Gewöhnungsbedürftig ist der Gummibandeffekt der Distronic in allen "Entfernungsstufen". Der Wagen hängt sich erst nach Erreichen einer (zu) großen Lücke zwischen dem Vordermann und einem selbst dran. Dann aber rückt er aber schnell nahe ran, vor allem, wenn die Kollonne vor einem verzögert. Da muss man anfangs echt Mut haben, nicht selbst in die Bremse zu steigen. Wenn man sich aber mal dran gewöhnt hat, rollt sichs ganz entspannt. Gerade bei Stop-and-Go hat Mercedes echt eine tolle Minimalgeschwindigkeit programmiert, so dass der Wagen nur ganz selten wirklich zum Stillstand kommen muss.

Unsere Sitzklimatisierung möchten wir ebenfalls nie mehr missen. Ich habe sie sogar im Winter an. Und im Sommer ist das Panoramaschiebedach immer offen. Falls Regentropfen auf den Regensensor fallen, schließt es selbstständig sogar im geparkten abgeschlossenen Zustand.

Wir lieben die SA's 360°-Kamera, Comand und das HUD (Head-up-Display), das selbst bei Gegenlicht hervorragend lesbar ist. Außerdem die automatische Sitzverstellung, mit der sogar die Position des elektrisch verstellbaren Lenkrades, der Rückspiegel außen und des Head-up-Displays mit abgespeichert ist.
Ich liebe Mercedes, und darum kommt mir nix anderes in die Garage. Wir haben den ersten C400 genau ein Jahr fast 31.000 km gefahren und waren absolut glücklich damit.

amg-nasenvergleich
Amg-nasenvergleich
Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "1 Jahr = 30800 km mit meinem ersten C400 4Matic T-Modell (S205)"

Blogautor(en)

NewtonPeter NewtonPeter