• Online: 2.461

volvosilke

Blog von volvosilke

Fri Aug 03 11:19:44 CEST 2012    |    volvosilke    |    Kommentare (33)    |   Stichworte: 850, 8er, Volvo

Ihr habt doch sicher auch schon x-mal Autos konfiguriert.
Macht ja auch Spaß, sich mal seinen Traumwagen zusammenzustellen.
...und zu erkennen, dass man sich den nie wird leisten können... 😁

Und immer wieder ärgert mich dabei, dass ständig solche Meldungen wie oben erscheinen.
"Wenn sie das-und-das wählen, müssen wir leider das-und-das entfernen."
HÄH????????

Warum kann ein V70 mit R-Design weder bronze-metallic sein noch einen Subwoofer haben?
Und warum darf ich die (teure) Inscription-Innenausstattung nicht mit dem R-Paket kombinieren?
Müsste man nicht froh sein, wenn jemand alles haben will, was geht?
Die verdienen doch eventuell daran. Könnte ja auch sein, dass tatsächlich mal jemand mit dem Geld kommt, sich für über 70.000 Euro einen V70 zusammenstellen zu wollen. Und den behindert man dann in seinem Drang eben dieses Geld auszugeben.
Ist das bei allen Marken so? Ich will jetzt nicht jeden existierenden Hersteller ausprobieren.

Es ist doch vollkommen egal, welche Sitze und Verkleidungen man nun in den Wagen einbaut, das passt doch alles da rein.
Und es ist auch vollkommen egal, in welcher Farbe man das Blech spritzt. Selbst, wenn es das ästhetische Empfinden der Hersteller beleidigt, dass jemand z.B. in ein rotes Auto dunkelrote Ledersitze einbauen möchte, sollte man doch seinen Kunden in solchen Wünschen unterstützen. Sonst ist es eben bald KEIN Kunde mehr.

Wieder ein Grund, alte Autos zu fahren: Da bekomme ich genau die Teile, die ICH haben will, von Schlachtwagen und kann so genau das Auto zusammenstellen, das kein Konfigurator der Welt akzeptieren würde. 😉

Volvo Konfigurator
Volvo Konfigurator

Fri Aug 03 13:42:35 CEST 2012    |    DerMatze

der schlimmste konfigurator imho ist der von renault. unübersichtlicher geht es kaum.

Fri Aug 03 14:29:17 CEST 2012    |    Spannungsprüfer136022

Stimmt, aber auch Peugeot lässt einen mittendrin hängen....

Fri Aug 03 14:56:28 CEST 2012    |    djtose1983

Ein Hersteller verliert Kunden, weil diese im Konfigurator nicht rumspielen können? 🙄🙄🙄
Das glaubst Du nicht im Ernst, oder?!

Wenn ich mir einen neuen Wagen zulegen möchte, dann entferne ich mich vom PC, ziehe Schuhe und, wenn erforderlich, Jacke an und begebe mich zum gewünschten Autohändler. Da kann ich mich viiiiiiel objektiver mit meinem Wunschvehikel auseinandersetzen.

Fri Aug 03 15:09:22 CEST 2012    |    volvosilke

Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass bestimmte Kombinationen für eine Neuwagenbestellung offenbar nicht möglich sind. Und die werden auch live im Autohaus nicht möglich sein. Wenn das Programm sagt, das geht mit dem nicht, dann ist das etwas, das generell nicht geht. Ich kenne das von einem Bekannten, der sich einen Geschäftswagen bei VW zusammenstellen durfte und nur am Fluchen war, weil er das eine Paket nicht mit anderen Features kombinieren konnte.

Der Konfigurator ist doch nur der für alle sichtbare Beweis, dass ich als Neuwagenkunde nicht das bekommen kann, was ich möchte.

Fri Aug 03 15:12:13 CEST 2012    |    Kurvenräuber137356

Zitat:

weil er das eine Paket nicht mit anderen Features kombinieren konnte.

Versteh auch absolut nicht was so nen Driss überhaupt soll... 😕

Fri Aug 03 15:36:27 CEST 2012    |    Kickdown-169

Naja, natürlich kann man einen R-Design nicht mir Wurzelholz und beigem Leder ausstatten, es passt nicht zum "Sportgedanke".

Auch passt Twilightbronze eher nicht zum R-Design, dafür gibt es nur ausgewählte Farben.
Und wer Inscription sagt, sagt meistens auch Summum.

Bei Volvo kann man schon viel machen, z.B. einen Basis oder Kinetic mit Vollausstattung, wenn man Lust drauf hat, fast jeder Volvo ist durch die vielen Möglichkeiten ein individuelles Einzelstück (oder zumindest fast), bei vielen Japanischen/koreanischen Herstellern kann man grade mal die Farbe und Ausstattungsvariante wählen, mehr nicht.

Bei VW ist fast jedes Extra an irgendwelche Pakete gebunden.

Grüße

Fri Aug 03 16:15:24 CEST 2012    |    volvosilke

Zitat:

Naja, natürlich kann man einen R-Design nicht mir Wurzelholz und beigem Leder ausstatten, es passt nicht zum "Sportgedanke".
Auch passt Twilightbronze eher nicht zum R-Design, dafür gibt es nur ausgewählte Farben.
Und wer Inscription sagt, sagt meistens auch Summum.

Aber genau das sollte der Kunde doch selbst entscheiden wollen. Und wenn er das R-Außendesign mag, aber ebenso das Wurzelholz und das Inscription-Leder, warum zum Henker soll er das dann nicht auch bekommen? Das Gleiche mit der Außenfarbe.

Das ist alles Geschmackssache. Warum sagt der Hersteller einem, welchen Geschmack man haben soll?

Da gibt es vier langweilige Silber- und Anthrazittöne mit dem R-Design, aber keine von den wirklich schönen Farben! (Silber ist in meinen Augen keine Farbe, egal in welcher Schattierung)

Wenn ich mal wieder bei meiner Werkstatt bin, werde ich fragen, ob man das wirklich nicht anders bestellen kann.
Nicht, dass ich im Lotto gewonnen hätte, aber es interessiert mich eben.

Fri Aug 03 16:39:48 CEST 2012    |    Kurvenräuber137356

Wo kann ich unterschreiben, volvosilke?! 🙂

Fri Aug 03 17:39:59 CEST 2012    |    Rostlöser47474

Das Problem liegt teilweise auch in der Produktion. Da spezielles Sonderzubehör, wie zum Beispiel hier das R-Designpaket, oftmals in externen Hallen am Stehenden Auto monitert wird, kann man eben nicht alles anbieten, da das logistisch und/oder ökonomisch nicht sinnvoll ist.

Fri Aug 03 20:51:06 CEST 2012    |    Spurverbreiterung28531

Wer stellt sich denn in seiner Freizeit Autos zusammen, die man nicht bezahlen kann?
Ich finde das total schräg. Hab ich noch nie gemacht und schon gar nicht würde mir es bei einem Volvo einfallen.

Fri Aug 03 21:26:19 CEST 2012    |    zuckerruebe

Die Frage stellte sich mir auch schon oft. Wenn man mal beim R-Design bleibt: warum gibt es dafür eigentlich kein Gelb als Aussenfarbe? Wo ist insgesamt das berühmte Fjordgrün bei Volvo geblieben? Überhaupt kann das Thema Aussenfarbe IMHO nur ein Thema des Preises sein. Warum nicht gegen einen satten Aufpreis eine große Farbauswahl aus ca. 50-60 Farben???

Fri Aug 03 22:03:23 CEST 2012    |    VolkerIZ

Das ist meistens persönlich verhandelbar, steht aber in keiner Aufpreisliste. Mir sind schon eine ganze Menge Autos begegnet, die es so eigentlich gar nicht gab, z.B. ein Passat GT in beige oder ein 190er Mercedes in Englischrot. Wer mit reichlich Scheinen winkt, bekommt alles. Spätestens seit ein Landmaschinenfabrikant bei Ferrari rausgeflogen ist, weil er unbedingt dunkelrot haben wollte und aus Protest seine eigene Autofabrik gegründet hat. Der gute Mann hieß übrigens Lamborghini und über die Aktion dürfte sich Herr Ferrari noch jahrelang geärgert haben. 😁

Sat Aug 04 09:12:19 CEST 2012    |    FranzR

Ich finde das auch reichlich blödsinnig, den Kunden hierin so einzuschränken. Und wer sagt daß Wurzelholz nicht sportlich ist? Noch nie einen klassischen Roadster gesehen?!

Das da vorne ist kein Armaturenplastikgeschwür, sondern immer noch ein Armaturenbrett :-p

Wed Aug 08 13:05:37 CEST 2012    |    Trottel2011

Man kann die Sachen kombinieren aber mit HOHEM Aufschlag!

Wo man das machen kann? Beim Händler! Per Sonderbestellung ist alles möglich. Wie auch ein R-Design mit beigem Leder und Wurzelholz, aber ein R-Design hat eben besondere Sitzbezüge und Einlagen im Innenraum. Wenn man nur den Rest will, also Blaue Tachoscheiben (nein, nicht blaubeleuchtet!) und Sportlenkrad sowie Bodykit und Spiegelkappen, kann man diese einzeln bestellen. Sportlenkrad usw.

Bevor gemault wird, sollte man sich eher mit dem Hersteller in Verbindung setzen und eben auch die Konzepte der Fahrzeugpakete überlegen...

Ist so als würdest du ein Golf R mit 1.6BlueMotion TDI haben wollen. Oder ein Porsche 911er mit V6 Bi Turbo. Ein Cabrio-S-Klassen-Aufbau. BMW 7er als Fließhecklimo. Ein Opel Vectra ...

Naja 😉 Ich frage mich aber schon wieder Silke, du verabscheust in einigen Beiträgen die aktuellen Modelle von Volvo weil "Ford" konfigurierst dir aber dennoch neue "Ford" auf der "Geelyseite"... Ähm, meine Gegenfrage: HÄH!? 😉

Wed Aug 08 23:35:27 CEST 2012    |    volvosilke

Mein Lieber, ich erinnere mich nicht, je etwas gegen Ford oder Geely an sich gesagt zu haben, das waren andere.
Und ich "verteufele" moderne Autos weiterhin.
Aber das bedeutet doch nicht, dass man nicht aus reinem Spaß mal ein wenig rumspielen und sehen kann, was geht.
Machst du niemals unsinnige Dinge? (ich erinnere mich an ein paar... 😁 )

Ich bleibe bei meinem Turbo-Pampersbomber, so lange das möglich ist.
Vielleicht gibt es eines Tages einen Zweitwagen, um den 8-er im Alltag zu entlasten, aber ein modernes Auto wird auch das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht werden.

Außerdem kann man die Unmöglichkeit einer Kombination aus einer bestimmten Außenfarbe mit einer bestimmten Innenraumfarbe nun wirklich nicht einer Motorisierung under Karosserieform vergleichen.
Eine S-Klasse als Cabrio GIBT es zur Zeit einfach nicht (Interessenten gäbe es sicherlich), aber warum ich so-und-so gefärbte Sitze nicht ohne erhebliche Mehrkosten in eine so-und-so gefärbte Karrosserie pflanzen lassen kann, bleibt mir weiter ein Rätsel.

Das ist NULL Mehraufwand und REINE Geschmackssache.
Irgendwo stehen diese Sitze eh herum. Und komm mir keiner mit erhöhtem Transportaufwand und unterschiedlichen Fertigungsorten.
Wir fliegen Krabben um die halbe Welt, um sie dort pulen zu lassen, woanders hin, um sie dort verpacken zu lassen, und verkaufen sie dann hier als Nordseekrabben...
Da dürften ein z.B. paar Sitze das geringste Problem sein...

Thu Aug 09 11:18:44 CEST 2012    |    FranzR

vielleicht haben die Hersteller Angst um ihren Ruf, wenn überall blaß-Gieskannengrüne Autos mit Altrosa Sitzbezügen herumstehen und das Auge beleidigen.

Thu Aug 09 17:54:40 CEST 2012    |    Trottel2011

@ Silke

Zitat:

...aber warum ich so-und-so gefärbte Sitze nicht ohne erhebliche Mehrkosten in eine so-und-so gefärbte Karrosserie pflanzen lassen kann, bleibt mir weiter ein Rätsel.

Soll ich dein Rätsel für dich lösen? 😁

Stelle dir vor: Autohaus A verkauft dir ein Auto KOMPLETT nach DEINEN Wünschen von den Farben. Sagen wir außen ist es Grünmetallik und Innen nimmst du Blaues Leder mit hellen Holzeinlagen. Dazu die blauen Tachoscheiben und ein Bodykit (wegen R-Design) in sagen wir Hello Yellow.

Sehr schön, der Wagen steht bei dir. ABER dann passiert etwas, du kannst die Raten nicht mehr dafür zahlen und dein Leasing bzw. deine Finanzierung läuft aus. Nun hat der Händler ein RIESENproblem. Wie lange glaubst du, wird er auf diese sehr eigenartige und eigenwillige Konfiguration sitzen bleiben bis ein anderer Käufer mit genau den selben Geschmack auftaucht?

Eben! Man koppelt Farben zusammen, die sich verkaufen. Weiß mit Schwarzem Leder. Weiß mit Rotem Leder. Weiß mit Grünem Leder? Nein! 😉 Schwarze Karosserie mit R-Design. Weiße Karosserie mit R-Design. Usw.

Es gibt auch einfach Farben, denen steht z.B. kein R-Design. Ein V70 in z.B. Caspian Blau sieht zu ernst aus um noch R-Design Firlefanz zu bekommen. Dagegen ist Rebel Blue (sprich Polestar Blau) zu "frech" um einfach als nicht R-Design angeboten zu werden.

Es hat alles damit zu tun, dass nicht DU auswählen darfst sondern dass alle Hersteller daran denken "Was wäre wenn!". Wenn dein Leasingvertrag ausläuft ist der Wagen nicht mehr dein Problem. Absolut richtig. Es ist das Problem des Händlers DENNOCH will auch er das Auto verkaufen...

Obendrein, ohne irgendjemanden zu nah zu kommen, hat nicht jeder Geschmack. Wenn ich z.B. manch Golf VI Tuning Umbau sehe, welches nicht mehr nur Schwarz/Schwarz sondern Schwarz mit Gelben Streifen und Blauem Leder vor mir steht, wird mir übel. Damit auch diese Menschen etwas Geschmack erlernen dürfen, werden von Farbexperten ausgewählte Kombinationen zusammengestellt.

Für mich absolut nachvollziehbar... 🙂

Thu Aug 09 19:17:27 CEST 2012    |    volvosilke

Für mich nicht. 😉

Außerdem sind nicht alle Autos Ratenkäufe oder Leasingfahrzeuge.
Woher hast du deine Theorie? Mit Volvo Deutschland persönlich gesprochen?

Ich bin weiterhin der Meinung, der Kunde sollte König sein.
Und wenn ich die Kaufsumme auf den Tisch lege und ein hellgrün-metallic-farbenes Auto mit roter Lederausstattung haben will, dann sollte das möglich sein, OHNE dass ich einen horrenden Zuschlag zahle.
Bei Leasingverträgen mag es tatsächlich anders aussehen.
Mal sehen, wann ich wieder bei meinem 🙂 bin, dann werde ich dort mal nachhaken.

(...aber an der verdammten Kiste geht ja inzwischen nix mehr kaputt außer Verschleißteilen... 😉 )

Thu Aug 09 19:25:50 CEST 2012    |    Trottel2011

Nein, nicht alle Fahrzeuge werden per Ratenkauf bzw. Leasing erworben. Aber nur weil die paar Prozente nicht mehr Stotterung gezahlt werden, kann man es nicht für alle ermöglichen.

Ich habe das mit meinem so besprochen gehabt und eben der Grund mit Leasing/Ratenkauf wurde als Hauptgrund genannt sowie dass die Farbenlehre bei allen Marken mit Experten gemacht werden. So werden bei neuen Farben oftmals wochenlange Sitzungen abgehalten, welche Farben tatsächlich zueinander gehören. Du kennst doch bestimmt diesen Ausdruck als Englischlehrerin:

"Blue and Green shall not be seen without a colour inbetween" 😁

Siehe mal einfach ein wenig zurück: die 70er! Das Jahrzehnt der Kotzgrünen Lacke, Kinderkacke Braunen Sitzen und Porno Roten Armaturenbretter. Es wurde alles mit jedem (Farbentechnisch) gemischt und das Ergebnis heißt heute "Schrullig". In den 70ern der letzte Schrei, in den 80ern GRAUSAM, in den 90ern Geschmacklos.

An meiner verdammten Kiste gehen nicht einmal Verschleißteile kaputt! 😁 Die Bremsen habe ich nur gemacht, weil ich dachte dass es so langsam Zeit sei, aber die Beläge und Scheiben waren noch nach 120tkm fast neuwertig. Der Auspuff hat kein Rost. Die Radlager sind absolut heile (obwohl immer anfällig) usw. usf. 😁

Thu Aug 09 19:38:51 CEST 2012    |    FranzR

Hi,

ich finde die Erklärung recht nachvollziehbar.
Allerdings sollte man auch hier, nicht alles was man (Haare-herbeiziehender-Weise) erklären kann, auch gleich als unumstößliches Naturgesetz auffassen.

Wenn ich weiß, daß mir ein blaß-gießkannengrünes Auto mit altrosa Leder gefällt, dann brauche ich garantiert keinen überheblichen Expertenschnösel von der "Farbpolizei" der mir das verbieten will. Gehts noch?!

Thu Aug 09 21:54:08 CEST 2012    |    volvosilke

Zitat:

Siehe mal einfach ein wenig zurück: die 70er! Das Jahrzehnt der Kotzgrünen Lacke, Kinderkacke Braunen Sitzen und Porno Roten Armaturenbretter. Es wurde alles mit jedem (Farbentechnisch) gemischt und das Ergebnis heißt heute "Schrullig". In den 70ern der letzte Schrei, in den 80ern GRAUSAM, in den 90ern Geschmacklos.

DU findest das geschmacklos.

Wäre doch extrem langweilig, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte.

Ach ja, und wegen grün und blau: Trägst du nie grüne T-Shirts oder Pullover auf Jeans?

Diese ollen Sprüche sind vollkommen überholt, seit es pro Farbe mehr als eine Nuance gibt. 😉

Mir sagte auch mal jemand, beige Innenausstattung in nem roten Auto wäre hässlich.
Andere finden die Kombi total super. (ich übrigens auch 😉 )

Thu Aug 09 22:07:37 CEST 2012    |    Trottel2011

Es war damals eben "hipp". Man hat mit dufte Farben und Prillblümchen seinen Kadett oder Rekord, Taunus, Golf oder was immer aufgewertet... Ich finde es nicht Geschmacklos. Ich finde es schrullig... Ich würde sogar ein Auto kaufen, welches außen Braun und innen Pflaumen Lila ist 😁

Aber es ist in einer Welt voller Designer, Farbenlehre, blub blub fehl am Platze. Es passt nicht in unsere "gedeckte" Welt. In Zeiten wo 25% aller Zulassungen Silber, 25% Weiß und 25% Schwarz sind, sind die restlichen 20% zu 19% blau/grau und der Rest "bunt" 😉 Diese "bunten" Fahrzeuge sind eben nicht "normal".

Sagen wir es auch mal so Silke, du kaufst dir eben deinen extra bunten Wagen nach deinem Wunsch. Aber du willst ihn in Zahlung für ein neues Autochen geben, welches mehr "Silke" schreit als der extra bunte Wagen. Du fährst zum Händler. Wagen ist toppgepflegt. Aber der Händler macht dir einen lachhaften Preis für den Wiederverkauf, weil der Wagen einen - aufgrund der Farbzusammensetzung - schlimmen Wiederverkaufswert hat. Wenn der Händler dir dann sagt "Nun, gnädige Silke, hätten Sie stattdessen nur eine Außenfarbe statt gleich 3 gewählt, würden wir Ihnen das Doppelte bieten können", wärst du nicht sauer? Schließlich bist DU dann an der Miesere Schuld 😉 DU bist dann die, die bereit extrem bunt zu sein. Eine einmalige Farbwahl gewählt hat. Sowie ich dich kenne, würdest du dann auch noch öffentlich darüber meckern und dich aufregen usw. 😁

Du weißt aber ja, ich hab dich lieb 😁 Also nicht übelnehmen...

Es fließen eben viele Sachen in die Gedanken der Hersteller mit rein. Luxusfahrzeuge gibt es zwar in allen Farbtönen die du haben willst, aber du zahlst auch deutlich mehr dafür, dennoch sind sie fast immer in den gedeckten Farben unterwegs. Während Kleinwagen alle möglichen bunten Farbtöne haben. Volvo hat ja auch erst vor einem Jahr GELB beim C30 angeboten. Ergebnis: es verkauft sich nicht. Es gibt Farben, die passen zur Marke. Es gibt Farben, die passen zum Innenraum. Es gibt Farben, die passen zu den Schuhen und nein, ich trage keine grünen T-Shirts mit blauen Jeans. Sondern dann nur mit Grau oder Schwarz 😉 Ein KONTRAST dazu 😁 😁 😁

Fri Aug 10 00:20:24 CEST 2012    |    volvosilke

Zitat:

Es passt nicht in unsere "gedeckte" Welt.

Da haben wir doch des Pudels Kern. 🙂

Ich passe auch nicht in unsere gedeckte Welt.

Daher passen mir auch solche Dinge wie Hersteller, welche die Kunden in ihre Vorstellung von "Geschmack" zwängen wollen, nicht.

Und wenn ich mich mit voller Absicht für ein Auto entscheide, das extrem ungewöhnlich aussieht, dann weiß ich auch, dass ich damit ein Risiko eingehe, FALLS ich es je wieder an einen Händler zurückgeben wollte.

Da ich diesbezüglich jedoch keine Gefahr sehe (ich werde nie einen Neuwagen kaufen oder ein Auto an einen Händler verkaufen), bleibt das alles schöne Theorie. 😉

Und genau so war es ja auch von Beginn an gedacht.

Fri Aug 10 09:40:29 CEST 2012    |    FranzR

Wir werden uns jetzt doch nicht erblöden über Farben und Geschmack zu "streiten"? 😉

Fri Aug 10 10:29:25 CEST 2012    |    Trottel2011

@ Silke

Glaubst du ich passe mich der gedeckten Welt an? 😁 Mein Auto ist in zwei Farben lackiert, die nicht zusammen gehören. Es sieht dennoch 1a aus. Der Innenraum wird demnächst von der dunkeleren der beiden Farben als Leder bezogen werden. Meine Instrumente sind gänzlich anders als von der Serienauslieferung.

Wenn du aber eh nie einen Neuwagen kaufen willst, warum dann über einen Konfigurator meckern oder um "doofe" Farbauswahlen? Wenn du als Gebrauchtkäuferin nur das kaufen kannst, was andere vorher gekauft haben, darf und kann man sowas nicht sagen. Das ist scheinheilig 😉 Würdest du momentan auf der Suche nach einem Neuwagen sein welches du konfigurieren möchtest, dann würde ich deine Aussagen hier sogar als "Überlegung wert" einstufen aber sonst? Sorry liebe Silke, das ist dann schon so ziemlich daneben 🙁

Fri Aug 10 13:22:56 CEST 2012    |    volvosilke

Mein lieber Trottel, es geht mir rein ums Prinzip.
Und ich bin ja ganz offensichtlich nicht die Einzige, die sich darüber aufregt, dass man nicht beliebig kombinieren kann.
Es geht mir um die generelle Haltung der Autoindustrie.

Ärgerst du dich nie über Dinge, auch wenn sie dich gar nicht direkt betreffen?
Was ist daran "daneben", dass ich generelle "Missstände" anprangere?
Mir fielen da noch einige mehr, die jedoch in einem Autoforum nichts zu suchen haben.

Fri Aug 10 14:28:53 CEST 2012    |    Trottel2011

Wieso soll ich mich über Dinge aufregen, die mich nicht betreffen? Ich bekomme keine Periode. Soll ich mich jetzt aufregen dass ich keine Tampons nutzen kann? Ich tanke kein Diesel. Soll ich mich jetzt aufregen dass ich nun kein Diesel tanke sondern Benzin? Ich habe 3 Hunde. Soll ich mich aufregen, dass es keine Katzensteuer gibt?

Es gibt sooooo viel Schönes auf dieser Welt und so viel was man machen kann, dass ich heutzutage keine Zeit damit verschwende mich über Sachen aufzuregen, die mich gar nicht betreffen.

Was daran "daneben ist generelle Missstände anzuprangern"? Hmm, vielleicht weil es kein Missstand gibt 😉 Mein Auto konnte man nicht ab Werk mit 18", Bodykit und Sportfahrwerk kombinieren. Mein Auto hat aber alles 3 ab Werk erhalten. Es kann weder konfiguriert noch irgendwo preislich genannt werden... Es geht aber dennoch! Man muss mit seinem Händler reden. Nicht ohne Grund steht da auch im Konfigurator ein Disclaimer dazu:

Zitat:

Alle Angaben sind unverbindlich. Änderungen sind möglich und bleiben vorbehalten. Aktualisierungen können nicht immer zeitgleich erfolgen. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei Ihrem Volvo Partner.

Siehe:

http://www.volvocars.com/.../car-configurator.aspx

Da steht unten im Nicht-Kleingedruckten eben jenes Zitat 😉

Missstand? Nein! Der Konfigurator kann nicht alle erdenklichen Lösungen beinhalten. Es dient der Orientierung...

Fri Aug 10 18:16:18 CEST 2012    |    FranzR

wieso bist du eigentlich so verbissen? 😕

Fri Aug 10 18:56:09 CEST 2012    |    Trottel2011

Weil es hier kein Missstand gibt... Man kann alles von der schlechten Seite sehen und sogar die kleinsten Gründe nutzen, seine Frust öffentlich zu machen, aber warum? Wie Silke schrieb, es betrifft sie nicht aber dennoch meckert sie.

Das kann ich nicht leiden. Es gibt keinen Missstand also auch keinen Grund zu meckern...

Nicht dass Silke auch noch über den Inhalt meines Handschuhfach meckert, denn das betrifft sie ja nicht 😁 Also ein Grund zu meckern 😁 😁 😁

Fri Aug 10 19:09:08 CEST 2012    |    FranzR

Danke für die Erklärung. Jetzt weiß ich wieso, ohne es jedoch zu billigen 😁

Fri Aug 10 20:32:32 CEST 2012    |    volvosilke

Du regst dich also nur über Dinge auf, die dich betreffen?
Also ist es dir egal, dass z.B. in Syrien Bürgerkrieg herrscht? Betrifft dich ja nicht. Ist ja kein Missstand.
(ist jetzt ein krasses Beispiel, aber absichtlich so gewählt)

Man kann sich meiner Meinung nach ruhig auch mal über Dinge "aufregen", über die man stolpert, ohne dass sie einen betreffen.
Und wenn in deinem Handschuhfach z.B. ne 45-er Magnum läge, würde mir das auch zu denken geben. Obwohl es mich ja eigentlich nicht betrifft.

Warum fällt es dir eigentlich so schwer zu akzeptieren, dass nicht jeder so tickt wie du?
Und ein weißer C30 mit braunen Akzenten ist nicht so ungewöhnlich, der stand in Dietzenbach sogar so im Showroom, als der C30 neu rauskam. Das war damals eine recht beliebte Kombination. Ich glaube, genau diese Farbkombi kam sogar in einem offiziellen Testbericht einer der großen Autozeitschriften vor.

Aber lassen wir das.
Ich bleibe der Meinung, dass der Kunde aussuchen können sollte, wie sein Neuwagen aussehen wird, wenn er ihn komplett zahlen kann. Ohne Abstriche. Ohne horrende Aufpreise. Es wurde für diesen Fall bisher kein einiger akzeptabler Grund genannt, warum die Hersteller dies verhindern.

Und ich kaufe weiterhin günstige Gebrauchte und baue dann dort genau das ein, was ich konfigurieren würde.
Klappt seit 15 Jahren hervorragend und macht auch noch Spaß. Ist außerdem weitaus kostengünstiger als ein Neuwagen, der eigentlich nicht so ist, wie ich ihn wollte. 😉
Vielleicht ist der dargestellte Misstand einer der Gründe WARUM ich mir niemals einen Neuwagen kaufen werde? 😛

Fri Aug 10 21:04:06 CEST 2012    |    Trottel2011

Gnädige Silke 😉

Deine Anführungen sind interessant aber wie ich schon oftmals schrieb, widersprechen sie einiger deiner eigenen Aussagen... Wie dem auch sei. Ich kann andere Ansichten akzeptieren. Ich argumentiere dennoch solange, bis die andere Person auch meine eigene Ansicht erkennt und es auch nach dem Einwirkenlassen verstanden hat 😉

Ja, es mag sein, dass es fies ist, dass diejenigen, die sich ein Auto per Bar sofort bei ihrer Volvo Vertretung kaufen wollen, dabei nicht die volle Auswahlmöglichkeit haben. Dieses ist ganz böse und gehört bestraft! Was meinst du, 1000€ pro Bestellung muss Volvo an den Kinderrettungsfond schicken? Oder einem Automobilverein deiner Wahl? 😉

Hersteller wollen Geld machen - wie du als Lehrerin ja auch durch deine Arbeit es wohl machen möchtest - und das ist eben nur durch bestimmte Grenzen möglich. Es werden - um Preisvorteile weiterzugeben (zumindest behauptet man dass es Preisvorteile gäbe) - Pakete angeboten. Bei Volvo eben: Kinetic, Momentum, Summum, R-Design und Executive (wenn man ein S80/XC90 anschaut). Zusätzlich noch einzelne Modelle wie Edition und Classic.

Die Grundlage dieser Pakete besteht darin, dem Kunden einige Entscheidungen leichter zu machen. Im Paket sind Sachen eben günstiger, oder? Wenn du z.B. eine 10er Packung Klopapier kaufst, zahlst du pro Rolle mehr, als wenn du von der selben Marke die 20er Packung kaufst. Wenn der Kunde also sonst ohne Packungen bestellen würde, gäbe es ja Chaos und er könnte Probleme bekommen, wenn es auf den Preis ankommt.

In diesen Paketen ist eben auch für Details gesorgt. Darunter auch die Farbwahl und Sitzmaterialwahl. Wie oben angeführt, ist beim R-Design in der Regel ein Sportsitzbezug in einer Sportlicheren Optik drin. Dieses soll das "Sportgefühl" weiter verstärken, denn ein Volvo ist nicht sportlich, auch nicht als R-Design oder T5-R oder als Turbo 😉 Zurück zu den Paketen und Farben.

Volvo will ja auch Geld verdienen. Wenn also ein Kunde sagt "Mir ist Leder wichtig" hat er die Wahl. Entweder er nimmt z.B. Summum samt seiner Wunschlederausstattung und hat somit sein Leder. Als Summum ist Leder ja Serie. Wenn er jedoch sagt "Nein, ich will Sportlichkeit", so kann er eben R-Design nehmen. Nur eine Mischung aus beiden ist eben bei Volvo nicht ab Werk möglich. Die Lederbestühlung bei Volvo trägt nicht zu einem sportlichen Auftreten bei. Sagen wir mal die Cranberry Roten Ledersitze ohne Seitenhalt passen nicht zu einem Wagen, welches auf dicken Puschen und Bespoilerung rauskommt. Das Wurzelholz würde sich nicht mit der Sportlichen Ambiente im Innenraum vertragen. Selbst Bentley nimmt Wurzelholz aus dem Innenraum raus und setzt dazu gebürstetes Alu ein, um die Sportlichkeit zu unterstreichen.

Es mag ja sein, dass einzelne Personen (einzelne! Also wirklich Minderheiten) sich nicht damit anfreunden können, aber da helfen Händler. Wir haben gerade einen Ford Transit bekommen. Typische Kiste: 3 Sitze (1 Einzel-, 1 Doppelsitz) und Weiß. Ein anderer Kunde hat bei Ford aber im Paket einen Einzelsitz statt dem Doppelsitz gekauft. Dieser konnte aber keinen Doppelsitz bestellen. Der Ford Händler hat uns angeboten, dass wir, ohne Aufpreis, einen Einzelsitz (welches bei unserer Konfiguration Aufpreis gekostet hätte) bekommen können wenn wir bereit wären, mit dem anderen Fahrer zu tauschen. Alles auf Kosten vom Händler. Ergebnis: ca. 300€ gespart. Und das Ganze eben ruck zuck.

Es gibt tatsächlich Käufer, die sowas mitmachen würden. Wenn z.B. beim Autohaus 2 Autos bestellt werden, der Eine mit Beigem Leder aber als Momentum und der andere mit Schwarzem Leder als R-Design, der R-Design Fahrer aber lieber Beiges Leder haben möchte, kann der Händler tauschen... Das machen viele mit...

Aber nun geht mir das Argumentieren auf dem Senkel 😁 Ich sehe noch immer kein Licht am Ende des Tunnels...

Übrigens, Silke, mich interessiert ehrlich gesagt echt nichts, was im Mittleren Osten passiert. Warum auch? Wie soll ich dagegen etwas machen? Soll ich z.B. Assad anrufen, ihn ausschimpfen und sagen, dass er sein Volk in Ruhe lassen soll, der böse Bube? 😉 Tatsache ist, dass mich ehrlich gesagt nur Sachen interessieren oder aufregen, die mich tatsächlich betreffen. Wie hier der Blogartikel. Es betrifft mich, weil eben dieses nicht einfach so stehen gelassen werden kann.

Übrigens Nummer 2: mein Weiß-Braunes Autochen gehört zu einer Flotte von 47 Stück in Deutschland. Im Vergleich dazu: Schwarz (019) bildet alleine bei meinem Modelljahr eine Flotte von annähernd 900 Fahrzeugen. Die 47 Stück sind über 4 Jahre verkauft worden. Die 900 in nur einem Jahr... Und jetzt? Die Zahlen stammen von Volvo 😉 Noch seltener als meine Farbe sind nur Hello Yellow und Safari Grün.

Fri Aug 10 23:40:43 CEST 2012    |    volvosilke

Damien, du hast deine Ansichten, ich habe meine.

Belassen wir es dabei.

Deine Antwort auf "wenn der Konfigurator sich nicht konfigurieren lässt"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 08.08.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautorin

volvosilke volvosilke

Volvo

Meine Bilder

über mich

Für mich gab es schon immer nur Volvo, seit ich als kleines Kind in unserem Ort fast täglich an einem P1800ES vorbeilief und Volvo für mich somit zum Inbegriff schöner Autos wurde.
Ich habe nie etwas anderes besessen als einen Volvo und kann mir zur Zeit auch nicht vorstellen, dass es KEINEN Volvo in meinem Fuhrpark geben kann.
Meine andere Fahrzeugleidenschaft gilt Motorrädern, gerne schnell, gerne hubraumstark.

Bin bekennender Speed-Freak und kann selbst mit dem Fahrrad oder zu Fuß nicht langsam machen. Schätze, meine Eltern haben den Kinderwagen immer ans Auto gebunden und sind dann durch den Ort gefahren... :D ...anders kann ich mir das nicht erklären.

Danke fürs Vorbeischauen

  • anonym
  • Silberner Blitz
  • ApriliaKevin
  • AikW
  • mr.bui
  • rapecoja
  • herluc
  • Vonni
  • Frino
  • Paul_1