18.04.2012 00:47
|
Reneke
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Alternative Kraftstoffe, Diesel, Gasfahrzeug, LPG
Als Vielfahrer interessiert mich natürlich was für mich die Kostengünstigste und für die Umwelt beste Lösung ist, Diesel oder LPG, eine Wahl vor der bei den derzeitigen hohen Kraftstoffpreisen viele Autofahrer stehen. Erdgas kommt für mich nicht in Frage, weil ich viel in die Niederlande fahre, wo es sehr wenig Erdgastankstellen gibt.
Im ersten Augenblick denkt man schnell, ein LPG-Fahrzeug sei billiger als ein Dieselfahrzeug, weil der Kraftstoff viel preiswerter ist und die Kfz-Steuer nicht höher als bei einem Benziner. Ich habe bis jetzt 2 Fahrzeuge mit LPG gefahren und eines mit Diesel. Die Gasfahrzeuge waren ein Peugeot 206 1,6-16v (110 PS) und ein VW Golf V 1,6-8v (102PS). Der Diesel ist ein Volvo V60, 2,0-20v (5-Zylinder, 163 PS). Ich habe nicht vor Menschen von LPG zu raten, aber man sollte sich gut beraten lassen und sich nicht blenden lassen von sehr, meiner Meinung nach oft zu positiven, Werbeaussagen von LPG-Anlagenherstellern. Andererseits sollte man die Umweltversprechen der Dieselmotor-Industrie auch nicht blind vertrauen, denn oft werden Stickoxid- und Feinstaubausstoß bagatellisiert. Ich will meine Erfahrungen schildern.
Bevor ich meine jetziges Auto gekauft habe, einen Volvo V60 2.0 Diesel, habe ich alles mal im Vergleich durchgerechnet. Wenn man die Abschreibung und eventuelle Extra-Kosten eines LPG-Fahrzeuges mitrechnet, wird man sehen, dass man mit einem LPG-Fahrzeug nicht unbedingt Geld spart im Vergleich zum Diesel-Fahrzeug. Dafür gibt es verschiedene Ursachen:
Aus Umweltaspekten, war ich lange gegen Dieselfahrzeuge, wegen der Stickoxide und des Feinstaubs, und für LPG-Fahrzeuge, die sogar weniger CO2 produzieren als Benzinfahrzeuge. Weil ich aber Vielfahrer bin, und auf ein sehr zuverlässiges Auto angewiesen bin, ich relativ oft Inspektionen machen lassen muss, nicht jeden 2. Tag tanken möchte, wie bei LPG der Fall war, und ich sehr wenig für mein letztes Auto bei der Inzahlungnahme bekommen habe, habe ich mich für ein Dieselfahrzeug entschieden. Weiter hat mitgespielt, dass es erst seid kurzem LPG-Anlagen gibt für moderne direkteingespitzte Benzinmotoren (TSI, FSI & co.) gibt, und da muss sich die Zuverlässigkeit erst noch beweisen. |
26.11.2014 20:08 |
Spannungsprüfer51192
Toller Artikel und objektiv aufgeführt und die Fakten auf den Tisch . Bravo. Und Danke.
17.10.2016 21:25 |
dj_ibo
Finde ich auch.
Wie sieht denn deine Meinung jetzt aus?
03.06.2018 22:05 |
Spannungsprüfer51192
Immer noch gute Zusammenfassung.
Ich Frage Dich im Jahre 2018. Wie sieht es jetzt aus?
Deine Antwort auf "Die ewige Diskussion: Diesel oder LPG"