Thu Jun 06 18:06:47 CEST 2013
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (0)
KW 10 (04. 03. bis 09. 03. 2013) Danach wird das Aufpresswerkzeug entfernt und die Mutter mit 22 Nm angezogen. Der Abstand beträgt 0,55 mm (Bild 61). In der Zwischenzeit werden die Kabel für die Anschlüsse am Klimakompressor in ein Schutzrohr gelegt und die Enden mit Isolierband verschlossen (Bild 64). Danach werden die Stecker in ihre Position gesteckt (Bild 65 – 66). Da die Ölführende Rohre des Automatikgetriebes zum Ölkühler verrostet sind (Bild 67) werden sie vor Einbau des Wasserkühlers gesäubert und mit Rostumwandler gestrichen (Bild 68) und anschließend mit Silberfarbe lackiert (Bild 69). Die Verlegung des Schutzrohres mit den Kabeln Batterie B+, Ladekontrolle und den Schalter für die Motronic in der Klimaanlage gefällt mir nicht. Diese hatte ich zwischen Scheinwerfer und Windleitblech, sowie am Luftfilter vorbei geführt. Jetzt liegen sie neben den Ölleitungen die zum Kühlen des Öls für die Lenkhilfe vor den Wasserkühler laufen (Bild 72, 73). |
Deine Antwort auf "Umbau von Keilriemen auf Flachriemen am Omega-A 3000"