
Tobner
Blogautor(en)
Tobner
Infos zur Person... hmmm mal sehen...
Ich bin BJ 92 und vom Beruf Medizintechniker. Damit verdiene ich das Geld, was ich gleich wieder in meinen Fuhrpark investiere
Ich schraube an so ziemlichen Allem, was Räder oder Ketten hat, sich fortbewegt, oder einfach nur Lärm und Qualm fabriziert. Mein Motto ist dabei: Normal kann jeder.
Blogleser (58)
















































Archiv
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (1 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- September 2016 (4 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
22.02.2018 14:35 |
Tobner
|
Kommentare (21)
In den letzten Tagen haben wir viel herumgedoktert am Wintersubaru. Leider hat der Zahn der Zeit recht ordentlich am Impreza genagt, sodass wir recht viel Zeit mit Instandsetzung verbringen mussten. Da der Motor so langsam war, haben wir letzendlich die Lambdasonde, Benzinpumpe/ -filter und den LMM getauscht, es brachte alles nichts. Kompression war ja schon gruselig, wir haben aber letzten Endes einfach aufgehört zu suchen. "Wird schon irgendwie werden"
Dann haben wir die Heizung aufs Dach gebaut. Abenteuerlich. Aber die "Sirokko 231" aus dem Barkas 1000 funktioniert prima! Die Heizung verbrennt Benzin und drückt die warme Luft durch einen Lüftungsschlauch in den Innenraum. Durch die getrennte Abgasfürhung bleiben die Abgase draußen. Um den Lüftungschlauch an den Innenraum ankoppeln zu können, haben wir die hintere Seitenscheibe herausgetrennt und dort ein Blech mit einer 90mm Muffe eingesetzt. Dort wird der Warmluftschlauch dann eingesetzt. Gesteuert wird es über Schalter, die sich jetzt anstelle des Angstgriffes über dem Bett befinden. Strom bekommt sie von einer autargen Aufbaubatterie aus einem Wohnmobil (95Ah, geladen tagsüber über Lichtmaschine). Die Heizung macht was sie soll, nach wenigen Minuten ist es drückend heiß im Auto. Sollte also bei -30°C auch vor dem Erfrieren schützen. "Wird schon irgendwie werden"
Anschließend bauten wir das Bett ins Auto. Der Impreza ist wirklich kein Raumwunder, ohne umgeklappte Vordersitze sind es nur 1.60m von Kofferraumverkleidung bis zu den Sitzlehnen. Da wir beide aber dezent länger sind, musste eine Lösung her. Wir entfernten die Rücksitzband, bauten ein langes Brett bis zur Vorderkante der Rücksitzbank und befestigten dort ein klappbares Brett. Also kann man Abends die Sitze vorschieben und umklappen und dann das Kopfteil des Bettes umklappen, schon hat man 1.90m Liegefläche. Gerade genug für uns
"Wird schon irgendwie werden"
Danach wechselten wir noch den Auspuff (der Eigenbau war übertrieben zu laut, zum Glück gibts hier keine SOKO "Poser") und erneuerten die Bremsbeläge der HA. Zugegebenermaßen habe ich, seit ich das Auto besitze, nie in die hintere Bremse geschaut. Also dachte ich, es wäre keine schlechte Idee, wenigstens mal einen Blick hinein zu werfen. Es war ne gute Idee, von den Bremsbelägen links war wirklich nicht mehr viel übrig...
Danach pakten wir die Dachbox noch voll, es befinden sich jetzt folgende Teile darauf:
-2 vollwertige Winterräder
-2 20L Kanister Benzin
-die Heizung (unter der Kiste)
-Ersatzteilkiste mit sämtlichen Teilen (Anlasser, Lichtmaschine, Gebläsemotor, Wagenheber, Ersatzbirnen, Teile für die Heizung, Kleinkram)
Morgen Abend gehts dann los, etwas mulmig ist mir schon zumute. Haben wir alles? Hält das Auto? Kommen wir überhaupt an der Startveranstaltung in HH an?...
"Wird schon irgendwie werden"