• Online: 2.643

SQ5-313

Sun May 04 18:21:38 CEST 2014    |    SQ5-313    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Mitsubishi, Pajero, V20

Wart ihr schon einmal im Gelände unterwegs?

Wie versprochen berichte ich regelmäßig von meinem Pajero Dakar.
Nachdem ich ihn letzte Woche aus der Werkstatt zurückerhalten habe, hat sich einiges getan. Doch zunächst einmal eine kleine Auflistung was repariert wurde:
- Zahnriemen aufgrund des Alters ersetzt
- alle Öle / Flüssigkeiten ersetzt
- Schloss Reserverad gangbar gemacht
- Hohlraumkonservierung durchgeführt
- Unterdruckschläuche repariert

Daraufhin fuhr ich mit dem Dakar eine kleine Proberunde über ältere Landwege, die zum Teil eine sehr hohe Grasnarbe aufwiesen. Das hat der Dakar schon vorzüglich gemeistert. Auch Fahrten auf Geröll waren gar kein Problem.

Heute war sozusagen die Probe aufs Exempel.
Ich hatte mir einen alten, ausgefahrenen, matschigen und mit hohen Baumwurzeln übersäten Waldweg ausgesucht, der eine Steigung von etwa 22 % laut Bordhöhenmesser aufwies. Also 4HLC rein, den ersten Gang eingelegt und langsam, aber immer mit genügend Gas hinaufgefahren. Auch das klappte einwandfrei, der Pajero Dakar könnte noch viel mehr. 🙂

Anbei noch ein paar Bilder.

foto-1
Foto-1

Sun May 04 18:46:41 CEST 2014    |    D1N0M1NAT0R

Eben ein richtiger Geländewagen nicht wie die SUVs von Mercedes,Bmw und Audi. Nur die G Klasse haltet da mit, ansonsten auch die Pick ups wie Toyota usw. sind sehr gut für den Geländeeinsatz.

Sun May 04 18:47:16 CEST 2014    |    Christian8P

Defender und Lada Niva fallen mir da noch ein.

Sun May 04 18:48:42 CEST 2014    |    D1N0M1NAT0R

Ja, die sind auch ganz gut und einfach zu Reparieren.

Sun May 04 19:31:49 CEST 2014    |    SQ5-313

Der Defender wäre die Alternative gewesen, wenn ich gar keinen Dakar gefunden hätte.
Den gibt es auch als Sondermodell mit den Recaros 🙂

Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht heute!

Sun May 04 23:46:27 CEST 2014    |    Habuda

Hast du auch mal Bilder von dem "Gelände", bzw. Waldweg?

Auf den zwei Bildern ist das ja nun wirklich kein Gelände, da käme ich auch mit meinem alten BMW-PKW hin 😉

Und ja, ich war schon des Öfteren im Gelände unterwegs. Einige Male mit einem Mitsubishi L200 Pick up und in den letzten Jahren des Öfteren mit einem Jeep Cherokee XJ 4.0 High Output. Der geht wirklich gut durchs Gelände, aber bei tiefen Matschlöchern wo er mit dem Unterboden aufsetzt ist dann natürlich Schluss, bzw. geht es nur mit viel Mühe wieder raus. Aber der MB-Trac mit Seilwinde und Co war nie weit weg, sodass man es gut testen konnte, denn man könnte ihn im Notfall ja wieder problemlos rausziehen 😁

Mon May 05 07:30:05 CEST 2014    |    Hennaman

Naja, ist aber auch alles eine Sache des Komfort´s,
Mein erster Geländewagen war ein Montero 3.0 V6 in Kurz, das iat der Pajero aber aus Amiland, aber dennoch zu 100% Pajero. Den hatte ich leider nur wenige Monate erst fuhr mir ein Scorpio ins Heck der Scorpio war Totalschaden bei mir war die AHK und die linke Stoßstangenecke verbogen;-)
ein paar Wochen später Motorschaden, der AT Motoe solllte bei Mitsubishi 12000,- DM kosten da der Wagen aber nur 7700,-DM gekostet hat habe ich ihn lieber an den Händler zurück gegeben.
Aber einmal damit im Gelände gewesen, im Tiefschnee auf dem Weg Nach Bayern in den Weihnachtsurlaub auf der A3 Höhe Westerwald 19 Stunden im Stau gestanden, fest an einer Stelle wegen Schnee. wir sahen dann wie es Hell wurde ein Loch im Zaun und sind ann von der BAB runter Quer durch einen Wald. No Problemo!

Aber was den Fahrkomfort angeht der war aufgrund der Schmalen OffRoad Reifen und dem kurzen Radstand fast bei Null!

Daraufhin kaufte ich mir für 30000,-DM einen 3 Jahre Alten Ford Explorer HighClass 4.0 V6 mit 207 PS. der kam im Januar 2002 zu mir vom Komfort um Welten besser, auch damit war ich einmal in Echtem Gelände, bei einem Explorer Trefen mit einem Dutzend Gleichgesinnter in einem Offroad Park in Belgien. Anfangs wurden wir von den Japanischen Kleingeländewagenfahrern Ausgelacht, was sollen die Dicken im Gelände Ausrichten!?
Aber der Explorer kann Gelände richtig Gut, wir sind über Felsenpisten gekrabbelt, da wäre ich Zu Fuß nicht Hochkekommen, auch Wasserlöcher und Steile Steigungen konnten uns nicht Aufhalten, es dauerte nicht lange und alle Skeptiker waren Begeistert, ich hätte selber nicht gedacht das der Dicke so Gut im Gelände geht!

Und was den ML angeht, wer meint der könnte kein Gelände?
Sicher kommt es besonders auf die Reifen an!
Ich fahre jetzt Aktuell den ML 55 AMG V8 mit 347 PS und 510 Nm, klar mit den Serienreifen 285/50 R18 kann ich im Gelände nicht viel Reissen aber mit Offroadern  braucht der ML55 sich sicher nicht Verstecken.
Und der Komfort auf der Straße ist Unvergleichlich und letztlich sind doch alle SUV´s und Allradler in erster Linie zum Fahrer auf der Straße gebaut und da werden sie auch zu über 99% ihres Lebens genutzt!

Gruß
Hennaman

Mon May 05 08:33:15 CEST 2014    |    flo-95

Natürlich war ich schon im Gelände - mit dem Traktor. 😁

Mon May 05 08:43:46 CEST 2014    |    der_Derk

Schöner Pajero - und sehr schöne Felge, die Cobra Alaska hatten wir auf einem Terrano, qualitativ so ziemlich das beste was ich in der Richtung je gesehen habe (130000 km ohne sichtbare Spuren, trotz ganzjähriger Nutzung).

Wenn Du das öfter vor hast, solltest Du vielleicht noch die passenden Reifen suchen. Die Scorpion Zero sind zwar "historisch gesehen" korrekt (war m.W. die Erstausrüstung), aber für's Gelände maximal unpassend.

Gruß
Derk

Mon May 05 15:29:05 CEST 2014    |    SQ5-313

Genau, da dies das Sondermodell Dakar ist, sind diese 18 Zöller ab Werk drauf.
Die Reifen bleiben auch auf diesen Rädern, da ich am Originalzustand nichts verändern werde.
Sollte es mal ins Gelände gehen, liegt hier noch ein Satz 16 Zöller mit Offroadreifen 😉

Bilder vom Aufstieg habe ich leider nicht gemacht, aber da wäre ich maximal mit dem Audi hochgekommen, der hat zwar Quattro, aber bei der Bodenfreiheit und den schmierigen Wurzeln wäre es kompliziert geworden.

Mon May 12 23:28:28 CEST 2014    |    Faltenbalg12107

Jopp, Michelin Driving Center Gross Dölln zur Präsentation des X5 Vorgängers 2007. Die hatten da so nen Parcour im Gelände da wäre ich im Leben nicht rum, rauf und runter gefahren mit nem 75000€ SUV...was soll ich sagen, die Teile können viel mehr als 99% benötigen..der Rest fährt G-Klasse.

Das blau ist wieder richtig schön geworden, wirklich ein Hinkucker...
Kann man bei dir so einfach durch den Wald oder ist das deiner 🙂

Tue May 13 06:19:02 CEST 2014    |    SQ5-313

Gross Döln - da bin ich mal zu einem Offroad-Fahrevent mit der Quattro GmbH eingeladen gewesen 🙂.
Das war eines der wenigen Waldstücke, in die ich fahren darf. Im Sommer kommt er dann aber zu seinem neuen Standort, wo drum herum noch verpachtete Wälder etc. sind, in die ich problemlos fahren kann 🙂

Tue May 13 10:53:08 CEST 2014    |    Faltenbalg12107

Gross Dölln ist der Hammer...unglaublich riesiges Gelände und Möglichkeiten mittlerweile....

Also darf er seiner Bestimmung fröhnen 🙂 - wenn auch ohne Sand...

Deine Antwort auf "Unterwegs im Gelände mit dem Pajero 3500 Dakar"

Blogautor(en)

SQ5-313 SQ5-313

VCDS-User

Audi

Blogleser (122)

Besucher

  • anonym
  • ranger007
  • marek550

Blog Artikel Teaser

Countdown

Der SQ7 wurde ausgeliefert!