Thu Mar 06 21:30:11 CET 2014
|
SQ5-313
|
Kommentare (17)
Vorwort Exterieur Interieur Motor und Getriebe Fahrverhalten Infotainment Fazit |
Thu Mar 06 21:57:44 CET 2014 |
Drahtfahrer
Super Test nur ist der B8 VfL noch kein richtig altes Auto bzw wenn es auch der fl ist
Heißt das lange nicht das es neuer ist 🙂
Wenn ich sehe wie viele noch denn alten B3 fahren 🙂
Lach MfG drahti
Fri Mar 07 11:30:52 CET 2014 |
Mad_Max77
Wahnsinn, dein 2.0 TFSI nimmt 12.4 Liter? 😰
Da frage ich mich wirklich, welchen Sinn das ganze Downsizing macht...
Mein alter Jaguar braucht auch nicht mehr... 😎
Der hat aber
- doppelt soviel Hubraum
- 2 Zylinder mehr
- wiegt ca 1,9 Tonnen
- eine alte 4-Gang-Automatik
- ist 21 Jahre alt
Wo ist da der Fortschritt?
Fri Mar 07 12:52:56 CET 2014 |
Spurverbreiterung52716
Sehr schöner Bericht, wirklich.
Fri Mar 07 14:14:00 CET 2014 |
Guzzi97
@SQ5-313 : nette Bericht, aber den "kleinen" zwo-Liter Diesel finde ich schon "klein", bei dem
Gewicht des Fahrzeuges.
Der 170PS passt da besser, vor allem für lange BAB-Farhten, m.M.
@ Mad-MAx77 : datt Frag ich mich auch, wenn ich meinen "Dinno" sehe, Alfa GTA 3.2 V6 mit 250PS verbraucht bei "normalen" Ritt ~ 11,5 Liter.
Wozu nen zwo-Liter mit Turbo bei gleichen, bzw. sogar höherem Verbrauch und viel
schlechterem Klang ?
Fri Mar 07 17:46:42 CET 2014 |
SQ5-313
Danke für eure Kommentare 🙂
Ja, der 2.0 TFSI verbraucht mehr als unser ehemaliger 3.2 FSI, auf der Autobahn zum Teil sogar mehr als der S5 V8.
Fri Mar 07 19:47:14 CET 2014 |
chrissA4
gut geschriebener Bericht und zeigt mal wieder ganz deutlich das es ist nicht immer das neueste sein muss. wir sollten uns viel öfter die Frage stellen, brauch ich das wirklich? Ich denke der 2,0TDI mit 143PS ist für den Alltag völlig ausreichend und gehört als VFL noch lange nicht zum alten Eisen.
nur Avant muss es sein 😉
Fri Mar 07 19:57:16 CET 2014 |
SQ5-313
Das stimmt absolut!
Der Wagen hat sich wirklich richtig gut gefahren, wie schon gesagt: Was braucht man mehr?
Einen Avant bräuchte ich nicht unbedingt, aber er bietet schon mehr Nutzwert 🙂.
Tue Mar 11 13:37:18 CET 2014 |
Turboschlumpf134260
... Danke für den Bericht. Bin den A4 8K Avant als 143 PS TDI ja selbst 3 Jahre und knapp 100 K Km gefahren, bevor ich meinen jetztigen 177 PS A5 SB Q bekommen habe. Er war bis auf einen Totalausfall der Einspritzanlage immer ein treuer und sparsamer Begleiter, mit dem A5 brauche ich nun ca. 1 L mehr pro 100 KM, er kommt aber auch etwas besser in Fahrt wobei das im Stadt und Überlandverkehr keinen großen Unterschied macht, ihm geht einfach etwas später die Puste aus auf der BAB. Gerade in der Zeit als mein Sohn noch den Kinderwagen brauchte war der Avant schon praktisch, je nachdem wie Audi den neuen A4 bzw. A5 rausbringt wird es u.U. wieder ein A4 Avant. Mein jetziger A5 läuft bis Ende 2015, ich hoffe bis dahin sind entweder der neue A4 Avant oder der neue A5 SB (bevorzugt) verfügbar, sonst habe ich ein Problem. Ein 3er wäre mir nicht mehr aktuell genug und einen Passat möchte ich auch nicht unbedingt, evtl. bliebe noch der CC wenn er bis dahin komplett neu verfügbar ist. Luxusprobleme...
Tue Mar 11 13:43:31 CET 2014 |
Christian8P
Vor zwei Jahren haben mein bester Kumpel und ich uns einen A4 2,0 TDI Avant geliehen und sind damit nach Hamburg gefahren. Leistungs- und Ausstattungsmäßig reicht er immer noch vollkommen aus. Durch das Facelift hat die Optik nicht sonderlich gewonnen und das ganze Auto ein wenig bieder gemacht.
Auf dem Bild ist unser Leihwagen zu sehen.
(1492 mal aufgerufen)
Tue Mar 11 17:17:12 CET 2014 |
SQ5-313
Danke für eure Erfahrungen.
Ich hoffe, der neue A4 bekommt wieder ein eigenständiges MMI in der Mitte! 🙂.
@Christian: Danke für das Bild! Meiner Meinung nach ein schönes Fahrzeug, mit dem man entspannt reisen kann 😉
Tue Mar 11 17:18:47 CET 2014 |
Christian8P
Mir hat der 2,0 TDI sehr gut gefallen. Das MMI fand ich allerdings ein wenig nervig. Ich bin auf das MMI touch in meinem neuen A3 gespannt.
Tue Mar 11 17:32:58 CET 2014 |
SQ5-313
Mit dem MMI komme ich eigentlich sehr gut zurecht.
Mit dem Touch bekommst du ein noch besseres MMI, der A3 Leihwagen aus dem anderen Bericht hatte das gehabt. Damit kann man das MMI fast auf eine Ebene mit dem A8 stellen. Wir haben im A8 auch das MMI Touch: Schnell, Präzise, tolle Schrifterkennung, feine Auflösung.
Tue Mar 11 17:38:07 CET 2014 |
Christian8P
Die Bedienung der alten MMI-Generation lenkt beim Fahren doch ein wenig ab. Zumindest geht es mir immer so.
Tue Mar 11 18:21:33 CET 2014 |
SQ5-313
Hatte der die Bedieneinheit um den Schalthebel herum oder am Bildschirm?
Tue Mar 11 18:22:20 CET 2014 |
Christian8P
Um den Schalthebel herum.
Tue Mar 11 18:24:00 CET 2014 |
SQ5-313
Okay, danke 🙂
Das finde ich eigentlich klasse, aber das ist natürlich Ansichtssache. Die Lösung im A3 ist definitiv besser!
Mein Sohn schreibt dir morgen noch einen kleinen Text zum A3, wenn du möchtest 🙂
Tue Mar 11 18:25:01 CET 2014 |
Christian8P
Oh ja, darüber würde ich mich sehr freuen.🙂
Deine Antwort auf "Testbericht Audi A4 2.0 TDI 6-Gang"