Sat Jul 20 10:10:43 CEST 2013
|
SQ5-313
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
8R, Audi, SQ5
Welches Fahrzeug gefällt euch besser?Vorwort Die Begegnung mit dem V12 Die Probefahrt Das Ende vom Lied Fakten und Zahlen a9e67d53-cc7b-4cbe-b94e-fd623b3f0289 Audi SQ5 3.0 TDI quattroAudi Q7 6.0 TDI V12 quattro 313 PS 500 PS 650 NM 1000 NM 8-Stufige TipTronic mit DSP und Sportmodus 6-Stufige TipTronic mit DSP und Sportmodus 5,2 Sekunden von 0 auf 100 5,5 Sekunden von 0 auf 100 Testverbauch: 9.5 Liter Diesel pro 100 Kilometer Testverbrauch: 13.0 Liter Diesel pro 100 Kilometer Kofferraum: 540 Liter bei 5 Sitzen Kofferraum: 775 Liter bei 5 Sitzen |
Sat Jul 20 10:12:57 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi Q5 & SQ5:
SQ5 - wer hat es getan? (Quicklinks siehe Seite 1)
[...] Vergleichstest zwischen SQ5 und Q7 V12 TDI fertig gestellt. Allen Interessierten viel Spaß beim Lesen: KLICK
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jul 20 10:33:14 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Schick! Was sollte der gebrauchte Q7 noch kosten? Wundert mich echt dass der mit dem mächtigen V12 schlechter vorwärts geht als ein S Q5...
Ich fände den Q5 allerdings einfach zu klein, mit dem bin ich schon mal nach England gefahren...da passen keine 4 Reisetaschen rein. Und auf der Rückbank ist der Platz auch recht spärlich bemessen.
Sat Jul 20 10:38:25 CEST 2013 |
delaso
Hallo SSQ5-313,
schöner Bericht, sehr gut geschrieben. Ich hatte auch diverse Fahrzeuge vor der SQ5 Bestellung im Visier, bin vom Q7 dann aber recht schnell abgerückt, da er meiner Meinung nach, einfach zu klobig ist, auch hatte ich einen Touareg gefahren, aber als ich dann den SQ5 Probegefahren bin, war das Thema noch andere Fahrzeuge zu testen, ganz schnell vom Tisch :-). Wir hatten einen S5 (V8) und es ist hier kein Leistungsunterschied festzustellen, obwohl der 40PS mehr hatte
Viele Grüße
Delaso
Sat Jul 20 10:46:20 CEST 2013 |
SQ5-313
@Paddi: Da hast du Recht! Ich war auch überrascht, wie schnell der SQ5 im Vergleich ist. Die Größe ist ein Thema, was mir vor dem Kauf auch Bauchschmerzen gemacht hatten. Deswegen hatte ich auch den ein oder anderen Q7 im Visier, wobei mir der SQ5 vom Fahrgefühl her besser gefallen hat. Ich werde mir noch eine Dachbox kaufen, dann passt das schon einigermaßen.
Den Preis des Q7 habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, aber ich kann nochmal nachschauen 😉
@delaso: Ich hatte den Q7 ja auch schon für Urlaubsfahrten gehabt, da habe ich seine innere Größe zu schätzen gelernt. Aber das Fahrgefühl ist im SQ5 einfach besser, deshalb habe ich ihn letztendlich auch gekauft. Ich fahre neben dem SQ5 auch noch einen S5 V8 - in der Beschleunigung und im Durchzug nehmen sich beide so gut wie nichts, vielleicht ist der SQ5 sogar noch einen Tick schneller. Das hat mich auch immer sehr überrascht!
Sat Jul 20 10:53:20 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Herzlichen Glückwunsch euch beiden zu den letzten der "guten" S5 🙂
Ich bin Audis große Diesel noch nicht gefahren, nur diverse 30d und 40d Modelle von BMW. Die gehen auch vorwärts wie verrückt, von daher wundert mich das nicht dass sich der SQ5 schnell anfühlt...aber mit dem V8 kann er ja wohl nicht mithalten (Das Ohr ist beim Autofahren nämlich direkt mit dem Herz verbunden, bei mir zumindest 😁)
Is im SQ5 auch dieser Lautpsrecher im Endtopf wie beim A6 mit dem Motor? Das finde ich schon echt daneben von Audi, ebenso wie die Tatsache dass der Hubraum nicht mehr auf der Heckklappe steht - der ist schließlich nach wie vor das Ausschlaggebendste. Man kann auch so hinkriegen dass ein 3 Liter 6-Zylinder nach was klingt...dieselig halt, aber das ist ja auch nicht verkehrt.
Sat Jul 20 10:58:25 CEST 2013 |
SQ5-313
Danke!
Der SQ5 hat auch einen "Lautsprecher" im Auspuff, der klingt aber wesentlich besser als im A6. Ich hatte vor kurzem den Vergleich zwischen einem A6 Avant BiTurbo TDI und dem SQ5. Ich finde den Sound wirklich nicht schlecht, den synthetisch klingt er nicht. Sonst hätte ich auch was vermisst beim Fahren, gerade wenn man vom S5 V8 kommt.
Der V12 TDI klingt eben nach einem richtig großen V12, das finde ich auch nicht schlecht 😉
Sat Jul 20 11:03:17 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Mich würde echt mal interessieren wie das klingt...wie gesagt, hab hier eher nur BMW im Umfeld 😁 (Jemand hier zufällig aus dem Raum München? 😉 )
Aber rein in meinem Kopf käme ich mir da einfach vor als ob ich grad bei ATU Shoppen gewesen wär...wenn ich weiß der Klang kommt nicht vom Motor. Und so schlecht klingen Diesel ja auch nicht, da kann man doch dazu stehen.
Sat Jul 20 11:07:11 CEST 2013 |
SQ5-313
Da musst du mal den SQ5-Statistiker Benedict fragen, der kann dir sagen, ob ein SQ5 in der Nähe von München zugelassen ist 😉
Das dachte ich beim ersten Mal auch, als mir davon erzählt wurde - bis mein Verkäufer den SQ5 mal angemacht hatte. Dann wurde ich sofort eines besseren belehrt. 😉. Trotzdem fahre ich sehr gern mit dem S5, der kann ja wesentlich höher drehen - dann klingt der V8 besonders schön 😉
Sat Jul 20 13:02:33 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
Da gibt es bestimmt einen, nur ob der so großes Interesse hat mir sein Auto vorzuführen ist doch fraglich 😁
Aber sachmal, warum wurde es denn dann eigl ein Q5? Wegen der Hohen Sitzposition? Weil der einzige Vorteil von SUVs den ich sehe ich dass sie viel Platz bieten und eben einfach nur maßlos übertrieben riesig sind (und damit irgendwie geil 😁)...beides ist der Q5 nicht. Da würde ich doch deutlich nen A4 Avant vorziehen, der muss den Q5 fahrdynamisch doch überlegen sein.
Sat Jul 20 14:57:22 CEST 2013 |
RobertK81
SQ5 kann ich nicht bieten, aber A7 BiTDI mit dem gleichen Lautsprechersystem in Landshut.
Und Synthetik hin oder her, alles egal, es klingt einfach geil - und ist zumindest dem Vortrieb auch angemessen. 😉
Der Q7 benötigt aber langsam echt eine Ablösung, auch wenn der V12 TDI sicherlich etwas ganz besonderes ist.
MfG,
Robert
Sat Jul 20 15:25:01 CEST 2013 |
SQ5-313
Der SQ5 hat die höhere Sitzposition, die für mich wichtig war. Zudem ist er im Innenraum größer als ein aktueller A4 Avant, den wir auch haben. Wir hatten in der Familie einen S4 8K, der Motor hat mir nicht gefallen, deswegen wurde es der S5 damals. Außerdem ist die Fahrdynamik im SQ5 als im A4 Avant, obwohl dieser auch Sportfahrwerk und einen großen Motor hat besser. Der SQ5 bietet Platz, eine hohe Sitzposition und genügend Bodenfreiheit. Gerade auf de zweiten Sitzreihe bietet der SQ5 (mit variabler Rückbank) deutlich mehr Platz als der A4. Fahrdynamisch ist der SQ5 nicht mit dem Q5 zu vergleichen 😉
Beim Thema Sound muss ich Robert absolut zustimmen 🙂
Sat Jul 20 15:46:34 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
@RObert, danke fürs Angebot...falls ich mal in der Nähe bin meld ich mich 😉 Aber so sind das 65km nach Landshut das ist mir grad doch ein bisschen weit 🙁
Sat Jul 20 15:48:43 CEST 2013 |
SQ5-313
Du wirst begeistert sein vom Sound - der ist wirklich einmalig gut! 🙂
Sat Jul 20 16:02:38 CEST 2013 |
Paddi_V8-Freak
😁 Ich bin mal gespannt...wenn ihr alle so begeistert seid muss ich mir das doch mal genauer anschauen sobald es geht
Sat Jul 20 16:04:19 CEST 2013 |
SQ5-313
Das musst du auf jeden Fall!
An mir ist heute ein Schweizer A6 BiTurbo vorbeigefahren. Gerade von außen ist der Sound wirklich gut, den Diesel hört man gar nicht mehr raus 😉
Sat Jul 20 16:58:37 CEST 2013 |
Fensterheber134780
Mal ganz ehrlich, was erwartest du von 2,5 Tonnen? Audi könnte dort auch 1000 PS reinpacken, Sportfahrwerk rein ect. Dennoch wird er nie so agil sein wie ein normales Auto. Selbst so ein Dickschiff wie der Q5 ist 500 kg leichter.
Nun setz dich in einen Q3 mit nochmal 500 kg weniger und du hast keine Lust mehr auf deinen Q5, was das flotte fahren angeht.
Sat Jul 20 17:03:48 CEST 2013 |
SQ5-313
Das ist mir natürlich bewusst!
Allerdings ist die Dynamiklenkung im SQ5 ein deutlicher Fortschritt gegenüber der Lenkung im Q7 V12 TDI. Trotzdem liegt der V12 gut auf der Straße, wenn der Dynamic Modus eingestellt ist.
Der Q3 liegt nicht so schön auf der Straße wie der S(!)Q5, das habe ich auch getestet. Im normalen Q5 fährt es sich auch ganz anders als im SQ5 😉 Der Q3 hat mir bei der Probefahrt trotz des großen TFSI und des Sportfahrwerks nicht so viel Spaß gemacht wie der SQ5.
Sun Jul 21 16:57:49 CEST 2013 |
Schattenparker50835
Der V12 TDI sieht durch die geänderten Stoßstangen wesentlich weniger nach einer "Q" aus 🙂
Wahrscheinlich wird der Q7 nie wieder mit so einem Schiffsdiesel kommen. Aber es gibt ja auch noch den V8 TDI. Ist natürlich geil soviel Leistung mit Diesel zu befauern, da bemitleidet man jeden Cayenne S.
Selbst gebraucht dürfte dieser Q7 sehr preisintensiv sein, die haben neu ja locker über 100TSD Euro gekostet. Der SQ5 ist wohl der besser Alltagskompromiss.
Sun Jul 21 17:09:13 CEST 2013 |
SQ5-313
Ich habe nun alle Diesel-Varianten des Q7 gefahren, vom 3.0 TDI bis zum V12. Meiner Meinung nach ist es vom 4.2 TDI zum V12 schon nochmal ein Schritt 😉
Dieser Q7 hat neu um die 160.000 Euro gekostet, jetzt bekommt man ihn zum Preis eines neuen und sehr gut ausgestatteten SQ5.
Der SQ5 ist auch verträglicher und weniger dick auftragender als der V12, das war mir wichtig 🙂
Thu Aug 08 22:37:29 CEST 2013 |
Birddog
Sorry, aber da beide Fahrzeuge (inklusive Q3) mir nicht gefallen, resp. zusagen keinen ich weder für den einen noch den anderen abstimmen 🙁
Thu Aug 08 22:40:48 CEST 2013 |
SQ5-313
Kein Problem 😉
Für mich musste es aufgrund des ständigen Aus- und Einsteigens ein SUV werden. Den S5 habe ich ja noch 😉
Fri Aug 09 06:28:37 CEST 2013 |
Birddog
Zitat:
Gott sei Dank! 😛
Fri Aug 09 07:35:30 CEST 2013 |
SQ5-313
Der kommt auch nicht weg 🙂
Fri Aug 09 17:55:00 CEST 2013 |
delaso
Ich hätte unseren auch noch gerne (vor allem den richtigen mit dem V8), aber mein Kollege musste ja die Airbags an einem LKW testen :-(
Fri Aug 09 18:04:52 CEST 2013 |
SQ5-313
Das glaube ich dir gerne! 🙁
Den V6 würde ich nicht kaufen, der V8 bleibt 🙂
Fri Aug 09 21:46:30 CEST 2013 |
Birddog
Ein weises Wort! 😛
Fri Aug 09 21:50:30 CEST 2013 |
SQ5-313
Danke 🙂
Der V8 gefällt mir so gut, das ich ihn nicht her geben möchte. In den letzten Wochen habe ich den S5 fast wieder auf den Zustand eines Neuwagen gebracht 😉
Sat Aug 10 00:08:59 CEST 2013 |
Birddog
Geht mir genauso mit dem S4. Nur haben 10 Jahre und 243.000 km den schwarzen Lack etwas matt werden lassen. Auch sind ein paar Kratzer drin. Hast du eine gute Idee wie ich den Glanz wieder herstellen kann. Einfache Autopolitur oder Compount bringt's nicht... reib mir nur die Schmiere aus den Ellbogen 🙁
Sat Aug 10 08:40:40 CEST 2013 |
SQ5-313
Ich würde mich mal mit Ralf Krüger in Verbindung setzen.
Er hat den S5 mit einer Spezialmaschine aufpoliert und dann Keramikversiegelt. Ich kann dir gerne die Kontaktdaten schicken 🙂
Sun Aug 11 00:18:54 CEST 2013 |
Birddog
Ja, gerne! Dann bitte über die Personal Mail Funktion. Danke 🙂
Sun Aug 11 07:27:55 CEST 2013 |
SQ5-313
Ich werde das so schnell wie möglich machen 🙂
Sat Oct 12 19:42:56 CEST 2013 |
topshooter
Natürlich der Q7. 😉 Durfte ihn zusammen mit einem Team Kollegen von Berlin nach Prag bewegen. Dieses Biest macht einfach nur Laune und lässt sich auch "human" bewegen wenn man aufpasst (10,4l).
Das war im übrigen bei dieser Gelegenheit hier: KLICK!
Sat Oct 12 19:45:10 CEST 2013 |
SQ5-313
So ist es.
Wenn ich wie früher hauptsächlich Langstrecke fahren würde, wäre er es geworden. Aber für die Stadt ist er leider etwas zu groß 😉
Mon Nov 18 16:54:38 CET 2013 |
Faltenbalg12107
Hättest mal den X6 40d fahren sollen(oder M50D 🙂 ) mit allem Fahrwerks-Schnick Schnack und der Kraftverteilung zwischen den Rädern auf der Hinterachse(denke das hat dein SQ5 auch) dies macht die Kiste subjektiv super agil...
Selbst der olle E70 ist fahrdynamisch um die Q7/Touareg und Cayenne Kreise gefahren..aber X6 noch mehr..
Den neuesten X5 bin ich leider noch nicht gefahren - der Q7 braucht dringend ein Update m.E. und dies dann gleich brachial...
Alternativ der neue X3 gibt es ja schon ewig als Bi-Turbo...
Mon Nov 18 16:57:52 CET 2013 |
SQ5-313
Ich hatte mich auch bei BMW umgeschaut 🙂
Der 40d ist wirklich nicht schlecht, aber dann hätte ich doch einen 4.2 TDI gekauft. Wir haben noch einen A8 in der Familie, mit Sportdifferential, Dynamiclenkung und auf Dynamic geht er um die Kurven wie ein A4. Wirklich unglaublich agil. Ich denke, das wird bei BMW ähnlich sein.
Der Q7 war mir letztendlich auch etwas zu angestaubt, so ist es dann der SQ5 geworden. Hätte es ihn nicht gegeben, wäre ich wahrscheinlich in Richtung S6 oder eben 4.2 TDI gegangen 🙂
Mon Nov 18 17:16:30 CET 2013 |
Faltenbalg12107
Elektronische Dämpfer mit Wankkontrolle ist was tolles..da fahren sich 2t Geräte wie Coupes um die Kurve. Aber kostet eben ein paar Euro.
SQ5 ist sicher keine schlechte Wahl - aber ich bin mir sicher in deiner Familie ist eine Verwandschaft zu Piech vorhanden 🙂
Mon Nov 18 17:22:40 CET 2013 |
SQ5-313
Da hast du absolut Recht 😉
Mit dem SQ5 bin ich auch voll zufrieden 🙂
So eine Verwandschaft wäre was Autos angeht in der Tat nicht verkehrt 😁
Deine Antwort auf "Das Treffen der Giganten - Ein Vergleich zwischen dem SQ5 und dem Q7 V12 TDI"