Sat Jun 16 16:57:03 CEST 2018
|
Snoopmasta
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
D, Facelift, LED, Spiegel, Umbau, Volvo, XC60
Hallo liebe Gemeinde, zu allererst muss ich jedem Bastler mit 2 linken Händen und dort alles Daumen von diesem Unterfangen abraten. Da das aufgrund des alten BLIS (mit den Kameras) bei mir aber nicht geht, habe ich mich dazu entschieden mit Spiegelkappen und Blinkern den alten Spiegeln zu neuem Glanz zu verhelfen. 1. LED-Blinker vorbereiten (Stecker) Nun aber zu den einzelnen Schritten noch etwas mehr an Kommentaren. [bild=2]1. Die neuen Blinker kommen mit einem völlig anderen Anschlussstecker als die alten, in denen ja nur eine kleine orange Glaslampe sitzt. Hier muss man sich entweder den originalen Volvo Stecker besorgen oder wie ich mit kleinen Jumperkabeln aus dem PC-Zubehör und Heißkleber einen Behelf bauen. [bild=3]2.+3. Der eigentliche Umbau beginnt natürlich mit der Demontage des gesamten Spiegels. Hierzu kann man zuerst das Spiegelglas rausziehen. Dazu den Spiegel in Richtung Tür bis auf Anschlag fahren und dann beherzt zugreifen. Ich habe das Volvo-Plastik-Werkzeug zur Hilfe genommen. Hier ist es ausnahmsweise aber nicht zwingend notwendig, da man einfach mit den Fingern hinter dem Glas behutsam aber bestimmt ziehen kann. Da die Gläser bei mir beheizt sind, musste ich natürlich noch die beiden Flachstecker lösen und konnte die Spiegelgläser dann im Fahrzeug verstauen. [bild=4]4.+5. Nun kann man an die beiden oberen Haupthalter bzw. deren Befestigung kommen und dort auch einfach mit dem Kunststoffwerkzeug freihebeln. Die Spiegelkappe dann vorsichtig Stück für Stück nach vorn abziehen. Je nach Alter und Zustand der Teile kann das etwas Nachdruck erfordern. Infolge dieser Aktion ist nun der dem Heck des Fahrzeugs zugewandter Teil des Spiegels bereit für seine Demontage. 6.+7. Die untere Schale des Spiegels, die sowohl die Umfeldbeleuchtung, als Auch den Temperaturfühler und den Blinker enthält, kann man an 3 Stellen lösen. Einmal ist die rechts und links des Drehgelenks mit der Basis verbunden. Zum Anderen gibt es noch eine kleine Klemmbefestigung Richtung der äußeren Spitze des Spiegeln. Dort ist ein kleiner Kunststoffbügel eingeklipst. Den kann man von Seiten der Tür durch ein kleines rechteckiges Loch freimachen. 8. Nun kommen wir zum schwierigsten Teil der Arbeit und einem, den ich leider nur beschreiben kann, da ich vergessen habe davon Bilder zu machen (ich Idiot). [bild=7]9.+10. Jetzt noch die untere Schale wieder an die Spiegelbasis anklipsen. Die Bearbeitung der Kante (bei 8. beschrieben) habe ich im angebauten Zustand vorgenommen. Den Blinker nun an seine Position stecken und besonders darauf achten, dass die Lichtaustrittsfläche mit der Kante der unteren Spiegelschale an der Außenseite des Spiegels bündig steht. 11.+12. An den Spiegelkappen wurde bei mir noch etwas modifiziert. Zur besseren Passgenauigkeit am Blinker mussten die Halterahmen, welche auf der Rückseite der Kappen mit angegossen sind raus. Dort legt sich normalerweise der Blinker saugend und gut rein. Leider hat das bei mir nicht auf den letzten halben Milimeter geklappt. Macht nix - ist eh verbastelt. 😉 |
Sat Jun 16 16:59:16 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Volvo S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60:
Spiegelkappen kompatibel? XC60 2012/ Facelift
[...] hat, gern per PN an mich wenden.
Für mich hat es sich gelohnt und ich würde es auch wieder machen.
Klick zum Blog
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Spiegel - Umbau auf Facelift (mit alter Basis)"