Sun May 06 01:30:27 CEST 2012
|
Sechspott
|
Kommentare (28)
Als ich letztes Jahr auf der Suche nach einem Winterauto gewesen bin wusste ich (eigentlich) genau was ich haben wollte;es sollte ein Kombi sein,ne Anhängerkupplung war ein Muss,Klima sollte er haben und nicht so arg viel gerudert,Eckdaten mit denen man sicherlich Zigtausend Fahrzeuge hätte finden können......... Aber irgendwie ist mein Auto wie kleine Hunde-die machen auch nur Scheisse und man hat sie trotzdem lieb und weggeben kann man sowas ja auch nicht einfach so,man hats ja doch irgendwie lieb gewonnen........ Ich glaube,Alfa fahren ist ne ganz eigene Welt,wenn man die italienischen Autos nicht mag kann man sich so ein Auto nicht schönreden,wenn man aber mal einen hatte,lässte er einen nicht mehr los.... VERDAMMT,BIN GESPANNT,WAS ALS NÄCHSTES KOMMT ;-) So,jetzt ist es 01:30 - GUTE NACHT! ![]() |
Sun May 06 03:10:42 CEST 2012 |
bstid20
Irgendwie traurig, du kaufst ein auto von ,,freunden'' und hast ein eurograb damit dir angescheffelt. Was hat die generalüberholung gekostet wenn wir fragen dürften?
Sun May 06 04:35:58 CEST 2012 |
quali
Alfa`s sind eben hochgezüchtete Fahrzeuge- jedenfalls zur damaligen Zeit. Die Ersatzteile sind sauteuer und man muß warten, bis man sie bekommt.
Da lobe ich Fahrzeuge, die in Deutschland gebaut werden. (Sofern es die überhaupt noch gibt)😁
Sun May 06 04:54:16 CEST 2012 |
bstid20
die gibt es nicht, Made in Germany ist gute werbung die sich verkaufen lässt. Es werden nahezu fast alle Autos im Ausland hergestellt.... Wer da noch daran glaubt, glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann.
Jetzt bloß kein Fanboy gespamme kommen und sagen ,,Meinen Hersteller würde das nicht passieren'' !
Ich glaube die Vollgas fahrt auf der Bahn hat ihn wohl zu sehr erschrocken 😁 Der war sicherlich geschont worden oder nicht richtig gepflegt. Kann man ja nie wissen beim Gebrauchten. Das ist eben das Risiko anfangs.
Sun May 06 09:46:38 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Hallo "Sechspott",
ich würde einfach mal sagen: So sieht richtige und wahre Autoliebe aus😎
Ich hatte auch mal einen Alfa. Alfa Romeo 155, 1,8 Twin mit 144 PS BJ ´96. Ich hatte davor und danach (2002-2004) nie mehr ein Auto gehabt, das soviele Emotionen beim fahren ausgelöst hat.
Ich weiß heute nicht mehr warum ich diesen Wagen so billig abgegeben habe. Wir hatten seinerzeit einen neuen Stilo gekauft und den Alfa in Zahlung gegeben.
In diesen 2 Jahren war er ein treuer aber auch teurer Gefährte gewesen, dem man die teuren Reparaturen gerne nachsah. Denn er rannte, wenn er wollte, wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Und die Trompetenstösse vom Motor und aus dem Auspuff -> puh da bekomme ich heute noch Gänsehaut.
Ein Motor wie ein Traum, ein für damalige Verhältnisse klasse und sportliches Fahrwerk. Unterm Strich war er sein Geld wert. Auch wenn die Werkstattpreise einem die Tränen in die Augen geschossen haben.
8 Zündkerzen, Zündbrücke, Zahnriemenwechsel mit WaPu, da war man glatt mit knapp 3.000€ dabei. Alleine die 8 Zündkerzen haben schon 500€ gekostet. Hielten aber 120.000km.
Mfg
Andi
Sun May 06 09:54:58 CEST 2012 |
UTrulez
Wer ein italienisches Auto kauft, fordert das Schicksal ja geradezu heraus. 😁
Sun May 06 09:57:37 CEST 2012 |
Achsmanschette34494
hallo, meine e-klasse wird tatsächlich in deutschland gebaut. auch der motor, auch das getriebe, auch die achsen. gut, ein paar partikel im metalliclack und einige innenleben der steuergeräte kommen aus fernost. aber an sich ist es ein nur in deutschland gebautes auto. mehr als so mancher vw/opel es in den 70ern waren.
ob autos aus deutschland zuverlässiger sind, ist allerdings die frage. die automatisierung der produktion ist weit fortgeschritten, so daß der einfluß der arbeitslaune gering ist. dafür ist die technik hochkomplex und neu, was zu problemen führen kann. insofern heißt auto aus deutschland mal gar nichts.
das problem heutiger alfas ist übrigens nicht mehr unbedingt die qualität, sondern die verloren gegangene sportlichkeit.
Sun May 06 09:59:21 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Hallo "UTrulez",
aber nur bei Fahrzeugen aus den 90er.😁😉
Bei den 80er Autos hat man schon ins Klo gegriffen.
Und heute bzw. ab der Jahrhundertwende sind die Italiener deutlich besser und alltagstauglicher geworden.
Aber auch uninteressanter🙁😛
Mfg
Andi
Sun May 06 10:36:03 CEST 2012 |
Minzestrauch
Moinsen,
sag mal, wie genau ist der Schaden eigentlich passiert? Das Pleuel ist ja nur verbogen, also nicht abgerissen, und auch der Kolbenbolzen ist ja noch fest im Kolben, und der Kolben selber ist ja (bis auf den Ausbruch im Hemd durch das umklappende Pleuel) auch noch o.k., also ich sehe da keine gigantischen Fressspuren: Könnte es sein, dass sich die Schrauben vom Pleuelfuß gelöst haben oder abgerissen sind? Und wie kann ein solcher Schaden eigentlich passieren?
LG - Minzestrauch
Sun May 06 10:51:01 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Das Bild erinnerte mich iwie an meinen ersten Rasenmäher...😁
Da hatte ich auch auf einmal ein Loch im Motor... und den Kolben habe ich auch aufgehoben!😛
Zu den Alfas: Mir gefallen die Wagen generell auch sehr gut, meine Schwiegermami hat mir jedoch immer abgeraten- sie fuhren früher mal einen, und der hätte alleine zum Bremsenschmieren (?😕) alle 10000km in die Werke gemußt... also bei mir wäre das spätestens alle 4 Monate...🙄- auch die Zuverlässigkeit wäre nicht so toll gewesen, aber okay, ist schon länger als 25Jahre her, ich nehme ja nicht an, daß Alfa sich nicht weiterentwickelt hat😉- vielleicht gibt es iwann doch mal einen...😎
Sun May 06 10:52:34 CEST 2012 |
Spurverbreiterung2626
Alfas sind nunmal einfach scheiße und dazu noch hässlich (nur mein persönliches empfinden, kann auch vollkommen daneben liegen 😉).
Hoffe alles wird gut mit deiner italienischen Grazie. 🙂
Sun May 06 10:58:20 CEST 2012 |
Rostlöser134631
Ja, ja der Fruchti ist auch schon da!
Und muss mal wieder einen unqualifizierten Spruch ablassen*😉.
Fahr du doch deinen schönen Bugatti 1,2 in pink und las die Alfa-Fahrer Alfa fahren*😉.
Mfg
Andi
*das sind Scherze von einem Scherzkeks und keinesfalls persönlich gemeint😁
Sun May 06 11:20:12 CEST 2012 |
Spurverbreiterung2626
Ich will doch nur spieln. 🙂
Hoffe alles wird gut mit dem Alfa. Ist auch einer der wenigen, der mir einigermaßen gefällt du Nasenbär. 😁
Sun May 06 13:54:59 CEST 2012 |
Faltenbalg9104
Mindestens................
Sun May 06 16:43:19 CEST 2012 |
quali
Hallo Gunmetal,
waren es schon Teuros 😁😁 oder noch gute alte Deutsche Mark?🙂
Dazwischen ist ja immerhin der Faktor 1,95583
Konnte man da keine Bosch Kerzen einsetzen?
Sun May 06 17:15:07 CEST 2012 |
Sechspott
Hi!
Also was mich die ganzen Reparaturen gekostet habe kann ich garnicht mehr so genau sagen,es war aber einiges an Geld das mich der Alfa schon gekostet hat!
Getriebe : 400 Euro
Motor : 400 Euro
Luftmassenmesser : 100 Euro
Lambdasonde : 100 Euro
Zündkerzen : 170 Euro !!!!
Zahnriemen,Wasserpumpe : 180 Euro
Kopfdichtung,Schaftdichtungen,Kolbenringe,Lagerschalen : etwa 350 Euro
beide Querlenker vorne : 160 Euro
Thermostat : 65 Euro
Kupplung : 160 Euro
Dafür gibts ja bekanntlich Visa ;-)
Nerven : unbezahlbar
Arbeitszeit : reichlich Stunden!
Für das Geld und den Arbeitsaufwand (wenn man die Zeiten mitrechnen würde) ist das Auto bereits längst ein wirtschaftlicher Totalschaden!
Der Motorschaden resultierte aus einem abgebrochenen Pleuellagerdeckel,beide Schrauben des Pleuellagerdeckels waren noch im Pleuel,der Scheisskerl ist also einfach so abgerissen,fragt mich aber nicht warum,dass kann ich mir bis heute selber nicht erklären,eventuell hat mal jemand Pleuellagerschalen getauscht-keine Ahnung.
Es gab keinerlei Fressspuren um Zylinder!
Es hat geknallt und Feierabend war,keine Öldruckkontollleuchte,nix!
Der Getriebe schaden ist laut nem Alfahändler ne "Krankheit",gab wohl schon mehrere Fahrzeuge bei denen die Schiebemuffe bzw der Synchronkörper vom 5.Gang auseinandergeflogen sind.
Aber jetzt mal ehrlich,WENN der Alfa denn läuft isses ein geiles Auto-gut,mit seinen 1,8 Litern und 1330 KG sicherlich kein Drehmomentwunder (die Kupplung wirds mir danken ;-)) aber dennoch denke ich relativ ausreichend motorisiert (wenn man kein Drehzahlschisshase ist jedenfalls!)- ABER WEHE,ES GEHT NE KURVIGE LANDSTASSE ENTLANG-FREUNDE OHNE SCHEISS,DER APPARAT FEGT UM KURVEN DASS ES MIR IMMER WIEDER DAS LÄCHELN INS GESICHT TREIBT!!!!!Wenn ich mit nem grinsen im Gesicht aussteige kriege ich sofort Gegenwind von meiner äusserst gestresst aussehenden Freundin!
Ich kann mit meinem "Serienfahrwerk" LÄNGST mit so manch tiefergelegtem Auto mithalten!
Montag muss ich erstmal zu nem Lehrgang nach Delmenhorst,da werde ich den Alfa sehr zügig hinscheuchen und wenn der Mistkasten liegenbleiben SOLLTE.......fackel ich den Haufen an der Autobahn noch ab!
(2320 mal aufgerufen)
Sun May 06 18:42:53 CEST 2012 |
Faltenbalg9104
500 Mark käme wohl hin, der Preis der Kerzen mit Alfa Logo lag bei 250€, derer mit NGK Logo bei 110-160€, je nach Quelle.
Mit Boschkerzuen läuift der Wagen nicht so gut wie mit denen von NGk, ausserdem spart man nichts da sie öfters getauscht werden müssen. Es sei denn man will das Auto nur noch 10000Km fahren und danach die Sintflut.
@TE: Dem Motor am besten 10W60 Motoröl gönnen wenn man es vorzieht dem Wagen die Sporen zugeben. Hitzeresistenter als ein XW40.
Sun May 06 21:27:57 CEST 2012 |
Minzestrauch
Zitat: "Der Motorschaden resultierte aus einem abgebrochenen Pleuellagerdeckel,beide Schrauben des Pleuellagerdeckels waren noch im Pleuel,der Scheisskerl ist also einfach so abgerissen,fragt mich aber nicht warum,dass kann ich mir bis heute selber nicht erklären,eventuell hat mal jemand Pleuellagerschalen getauscht-keine Ahnung.
Es gab keinerlei Fressspuren um Zylinder!"
Frage: Waren die Schrauben noch heile und hat's den Deckel zerrissen oder sind die Schrauben selber abgerissen? Und vor allem: Warum bloß? Kein Fresser? Eigentlich kann ich mir dann nur einen Montagefehler vorstellen. Sehr strange.
Sun May 06 21:43:08 CEST 2012 |
Roland0815
Ich würde eher sagen, da hatte wohl der Pleullagerdeckel einen Vorschaden. Das kann jedem mal passieren. Ist halt ärgerlich...
Sun May 06 22:05:28 CEST 2012 |
Sechspott
Hi!
Also zu dem abgerissenen Pleuellagerdeckel kann ich nicht soviel sagen,eine Schraube steckte noch halb im Pleuel,also abgerissen,die andere Schraube schien teilweise rausgedreht zu sein bevor sie abgerissen ist und lag fast heile in der Ölwanne!Der Deckel war "heile".
Das ärgerliche daran war nur,dass der Motor keinerlei Anzeichen gemacht hochzugehen,keine geklappere oder sowas......
Momentan fahre ich ein 5W30 Öl von LiquiMoly. Ist ein 10W60 Öl für diese Motoren besser?
Der Vorgänger hat laut Scheckheft 0W30 bzw 5W30er Öl gefahren,deswegen bin ich dabei geblieben!
Ist ja kein Problem,10W60er Öl zu fahren,die Dichtungen sind ja eh alle neu,da kann also nicht viel passieren!
Bis die Tage!
Sun May 06 23:20:22 CEST 2012 |
Faltenbalg9104
Die dünnen Spritspar 30er Öle waren niemals für diesen Motor vorgesehen!
Vorgestellt wurde der Motor 1996 mit der Empfehlung 10W40. Dann wurde 5W40 empfohlen, zB hier nachzulesen:
http://www.petronas.de/tabella%20Alfa%20Romeo%202010%20-%20100x70.pdf
Füll 5W40 vollsynthetik (Motul 8100 X-Cess/Megol Super Leichtlauf), Mobil 1 5W50 oder 10W60 von Agip/Castrol/Liquy Moly ein.
Die (niedrige) 30 steht für die Hitzeresistenz des Schmierfilms, der Motor dreht bis zu 7000 Umdrehungen, was mal im Schnitt 1000 mehr sind als ein VW Brot und Butter Motor. Du kannst dir selbst ausmalen das das nicht gut geht. Vielleicht ist das auch nicht unbeteiligt am Motorschaden, der ölverbrauch ist mit dem 30er Öl sicher auch höher. Mal nicht richtig nach dem Stand geschaut, über ne längere Tour unbemerkt einen höheren Ölverbrauch und der Motorschaden ist da......🙁
Mon Jun 18 08:06:07 CEST 2012 |
Multimeter40290
Hi!
Hast du schon richtig gemacht. 😉
Alfa fahren muss man sich verdienen. Ich bin auch wie das Kind zur Mutter an Alfa gekommen. 😁
Hab nen Auto gesucht um meinen del sol vti zu schohnen, bekannter gibt mir nen Tip sein Chef hätte einen Alfa 164 3,0 v6 12 V abzugeben zu 1500,- von 1989 das war 2002. Ich kam sah Kaufte und zahlte Lehrgeld. 🙁
Getriebe war das gleiche dazu Kupplung Hinterachse 3 von 4 Bremssätteln Handbremsseil Abs Bremssensoren und Klima Stellmotor.
Dann 2 Jahre nix ausser spass und mein del sol (Honda) setzte Staub an! Zwischenzeitlich aus 190000 Kilometer 230000 Kilometer gemacht. 😁
Wie das eben so ist Alfa fährt man immer, Ersatz gesucht und gefunden. 164er Q4 3,0 V6 24 V 6 Gang 4X4. Ich dachte ich währe klüger aber das geiche spiel nur andere Ersatzteile. Danach wieder 2 Jahre nix und hab den wegen Brutal hohem Spritverbrauch Verkauf (Trauere heute noch).
Aber 2008 also 2 Jahre später (Spitpreise sind natürlich nicht günstiger geworden) hab ich mir nen GTV 3,0 V6 24V von 1999 zugelegt. Bei 240000 Kilometer Kupplung Kaputt das war 2010. Seid dem steht der, da wollte ich immer mal zeit Finden den wieder Fit zu machen aber hab ich ja schon mal gemacht (164er der erste) und scheue die extreme Arbeit.
Meine Lebensgefährtin fährt natülich einen Mito 1,4 TB (150 Ps version) nur spass kein Ärger da neu. Und bei mir ist es wieder soweit, bin am überlegen Gtv 3,0 oder 3,2 oder Brera 3,2 .
Also viel Spass beim loskommen von Alfa. 😎
Ps. an alle die sagen Alfa sei ein sch*** 😮 Opel,vw,Honda,Renault hab ich viele gehabt und viel Erlebt besonders mit einem Schirocco, wo nach 1000 Kilometern der Kolber aus der Motorwand raus ragte.
Mon Jul 02 00:36:21 CEST 2012 |
Faltenbalg11987
Hhmmmmm,.............wie kommt man zu nem GTV.....????
Eigentlich ganz einfach..............die Frau wil ein neues Auto,......der Kangoo ist hin.....😠
Also, Kinder sind groß und wir "Alt" geworden, brauchen einfach keine Familienkutsche mehr.....🙂
Ich sage so, wir schauen uns mal was sportliches an, einzige Auflage meiner Frau.......Kofferraum zum einkaufen.....😉
Auf ner Messe finden wir was passt,......mit dem Kofferraum ist das ja so ne Sache........
Renault "Wind" sollte das neue Auto sein, gleich ob mit offenem Verdeck oder geschlossen, ein wahrlich großer Kofferraum 🙂.
Also, meine Frau ab zu Händler und was kauft sie???.............einen neuen KANGOO.......😰😁🙄.
Ich glaubte es nicht..........doch es war soooooooo......🙁
Darauf ich, aus Erinnereungen, an meine GTV 1750 und 2000, vor ewigen Zeiten..........😁........jetzt kaufe ich mir nen GTV !!!!😛
Gesucht, gemacht, getan.........an jeder Kiste war was, was mich störte, entweder der Preis und / oder der Zustand. Da dacht ich mir, lass das alte Hobby wierder aufleben und schraub dir einen selbst zusammen 😉.
Dann auch einen gefunden, in zerlegtem Zustand, 3.0 24V, Power sollte er schoooon haben, passt ja, brauche ich nicht erst alles ausbauen 😉.
Karrosse war OK, innen Top, Motor in Teile.....platt..... Zahnriemen gerissen.....Ventile krumm.....kein Problem....... ein schöner V6 3.0 24V........🙂.
Dann beim Anbholen fehlte ein Haufen an Teile.......schitte aber auch.......verhandelt......Preis angepasst......und nen Unfall dazu gekauft....... eigentlich jetzt alles zusammen ........... nur dem war nicht so.........also weiter gesucht............ ich machs jetzt kurz 😁
Heute habe ich 6 GTV........wovon 3 wieder auf der Straße sind und der 4. auf dem OP 😉, 2 sind Teileträger.
Und??.......ich habs nicht bereut, Teilepreise sind genau so teuer oder billig wie bei Audi, viel Zeit braucht man, dass ist wahr...................aber es wir auch belohnt, denn laufen tun sie einfach ggeeiiill !!
Jetzt fahre ich nen schönen 3 Liter mit Semi Sliks drauf und da kommt wirklich Freude auf und meine Frau hat nen neuen Kangoo und ist auch zufrieden🙂.
Aber, es stimmt schon........Alfa, und ich meine Alfa, nicht Fiat, also "Arese", muss man lieben, sonst hat man das falsche Auto........😁
Gruß Jochen
Mon Jul 02 00:50:59 CEST 2012 |
Faltenbalg11987
Hallo "leidensgegaerte",
wegen ner defekten Kupplung nen GTV stehen lassen???.......wegen der vielen Arbeit für ne Kupplung???
Ich zittiere mal aus der Erfahrung eines Freundes mit eien Phaeton V10.......Lambdasonde wechseln.......
kommpletter Vorderwagenausbau erforderlich.........da kommt Freude auf, oder ???? Das Auto hat in seiner Lebenszeit 1 1/4 Jahr in der Werkstatt zugebracht und jetzt rostet er auch noch.........bei 110 TKm.
Also........Motor und Getrieb raus.......Kupplung rein........langes WE reicht aus.........und er läuft wieder 😁.
Gruß Jochen
Sun Jul 15 16:11:35 CEST 2012 |
Sechspott
Hi!
Naja,das Problem mit dem hohen Spritverbrauch hält sich bei mir in Grenzen,ich bin nicht mehr so der Typ,der über die Landstrasse hämmert (naja.......manchmal schon!) seit ich 3 Monate Fussgänger war fahre ich recht gesittet.
Und ich muss sagen,dass ich den GTV relativ sparsam bewegen kann,allerdings macht das keine große Freude ;-(
Was willste auch großartig von einem fast 1,4 Tonnen schweren Auto mit nem 1,8 Liter Motor erwarten,rekordverdächtige Werte kannste damit nicht in den Asphalt brennen, und wenn mans doch versucht fliegt die Tanknadel genauso schnell Richtung leer wie die Umgebung an mir vorbei!
SCHEISSEGAL,soll er doch nen Liter mehr nehmen,bin ja selbst schuld ;-)
Jetzt läuft mein GTV also momentan sehr zuverlässig und ich freue mich,dass er das tut,wenn da nicht in schnell gefahrenen Kurven an der HInterachse ein knacken zu vernehmen wäre......
Also den GTV wieder auf seine Lieblingsbühne (mein Chef fragte mich schon,ob er die Bühne ständig für mich freihalten soll,worauf ich mir die wilden und wüsten Beschimpfungen gerade noch so verkneifen konnte!) und siehe da,die innere Buchse des linken Schwingarmes ist ausgejackelt......
Als ich (da noch) bester Laue bei Alfa angerufen habe und der gute Mensch am anderen Ende der Leitung mir sagte,dass das Teil gute 200 Euro incl Mwst kostet bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Wieder musste ich mir die Beschimpfungen verkneifen,der Mann macht die Preise ja nicht-sein Glück!
Ich hab mich dann also bei Ebay umgesehen und gebrauchte Schwingarme mit zigtausend Kilometern gefunden für etwa die Hälfte des Geldes-nix (!!) hab ich mir gedacht,bist ja nicht doof,wer weiss,wielange son gebrauchter Schwingarm hält,wenn der nach 5000 KM wieder die Hufe hoch reisst fängste wieder von vorne an.
Hab also nich ein bischen rumgesucht und bin schliesslich bei nem Anbieter von Motorsport-PU-Buchsen hängengeblieben......
Hab mit dem Mann ein bischen telefoniert-scheint zu wissen,was er erzählt- und habe die passenden Buchsen für men Auto bestellt.
Sind kurze Zeit später gekommen,muss mal sehen,ob ich die Dinger nächste Woche montieren kann,dann kann ich auch endlich mein Fahrwerk anständig vermessen,mein leicht schief stehendes Lenkrad nervt mich nämlich auch!
Was soll ich euch sagen-IRGENDWAS IST I M M E R!!
Wie UTrulez ja trefflich bemerkte: Wer ein italienisches Auto fährt fordert das Schicksal ja geradezu heraus!
Abwarten Schicksal,...........abwarten!
Grüße
Sun Jul 15 16:15:42 CEST 2012 |
Sechspott
;-)
Jochen hats richtig gemacht: Wenn die Frau mit nem Kangoo nach hause kommt kaufe ich mir halt nen Alfa!
Haaahaaahaaahaaaa......LOL!
Daumen hoch!
Sun Aug 05 11:56:35 CEST 2012 |
Trennschleifer64
Moin,
Habe selber den 1.8 TS im 156er gehabt,und habe in den 8 Jahren und 150000 km nicht ein einziges Motor Problem gehabt!!!
Ob ihr mir es glaubt oder nicht er lief mit den Winterreifen 185er 15" 240 Anschlag!!!😎
Das macht mein jetziger Audi A4 2.4 V6 zwar auch schluckt aber bestimmt das doppelte bei dem Tempo.
Ich kann euch von meinen Alfas nix schlechtes Berichten,und würde mir auch jeder Zeit wieder einen Kaufen!
Ich würde sagen das die Werkstätten das größte Problem bei den Fiats,Lancias und Alfas ist,hier im Norden sind die meisten einfach nicht Qualifiziert genug,und die Preise um einiges Überteuert!
Zum Beispiel die 8 Zündkerzen bekommst du Original im Netz für 99€ und nicht für 500€ wie du schriebst @ Sechspott
Sat Aug 11 14:59:20 CEST 2012 |
Sechspott
Moin,
ich habe meinen Alfa jetzt mehrmals anständig "getreten" und mein GTV kommt mir 225er Bereifung zwar an seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 210 KM/h ran,mehr geht aber auch wirklich nicht,ist aber in Ordnung,langt ja auch,wenn ich schneller fahren wollte würde ich mir nen verunfallten GTV mit nem 3 Liter drin anschaffen,allerdings denke ich,dass die Rennleitung (meine Madame!) da sicherlich nicht ganz so mit einverstanden wäre...... :-)
Ich habe den GTV jetzt mal vollgetankt (man KANN 90 Euro auch besser anlegen......) und bin zwei mal nach Bremen und wieder zurückgeballert und muss sagen,dass 450 schnell gefahrene KM mit nem 3/4 Tank meiner Ansicht nach völlig in Ordnung gehen-klar kann man das auch mit weit weniger Sprit realisieren indem man langsam fährt,wenn man nen GTV aber artgerecht halten will,dann isses halt so.
Ich muss auch sagen,dass ich nun endlich meine Hinterachse mit den Polyurethanlagern bestückt habe,zumindest die "Säulen"innen und aussen und die "Schwingarme"innen und bin allerbestens zufrieden,habe den Alfa danach vermessen und alles vernünfig eingestellt und das Auto läuft traumhaft geradeaus (wenn man vom "Spurrinnenhinterhergeschnüffel absieht,aber das liegt ja bekanntlich an den 225er Schlappen!)!!!!
Bin echt sehr sehr zufrieden mit der überarbeiteten Hinterachse,die Lager haben alle einwandfrei gepasst und die Montage war nicht so aufwendig,wie ich dachte,allerdings kann man das ganze nur schwerlich machen,wenn man keine anständige Presse zur Verfügung hat!
Kann das aber -bis jetzt- nur weiterempfehlen-und kostengünstiger als neue Teile ist es immer (wenn man es selbermachen kann ja sowieso!)
Ich kann dir zu den Werkstätten hier oben im Nordwesten am Jadebusen nicht viel sagen,ich fahre in keine Werkstatt,habe das KnowHow und die nötigen Werkzeuge im Großen und Ganzen selber auf der Arbeit zur Verfügung stehen,die Teilepreise sind allerdings
für normale Verschleissteile schon teilweise recht happig!
Ich habe die Zündkerzen (alle acht) von NGK über unseren Teilegroßhändler gekauft und war schon etwas schockiert über die Preise,aber was soll ich mich darüber aufregen-hilft ja doch nichts,will den Alfa aber wegen teilweise teurer Teile aber auch nicht hergeben,schon garnicht jetzt,wo ich soviel Geld in dem Eimer versenkt habe!
Munter bleiben!!
Achso,jetzt ist übrigens die Klimaanlage ausgefallen............irgendwas is immer..............!
;-)
Sun Aug 12 15:40:44 CEST 2012 |
Turboschlumpf5791
Wieso? Vollgetankt ist er wenigstens wieder kurzzeitig was wert 😁
Deine Antwort auf "Wie ich zu nem GTV kam-0der,warum Alfa-Werkstätten nicht langweilig wird ;-)"