• Online: 3.035

Scooter-Mädchen(s)-Welt

Der „Smooth Operator“ und ich...

Thu Nov 30 09:26:58 CET 2023    |    Multitina    |    Kommentare (0)

SYM ("Ess-Why-Ähm"😉 ist das Kürzel für Sanyang Motor Co., Ltd. und heißt übersetzt Drei Sonnen Motor-"irgendwas“.

Die zum Konzern gehörende Automarke Hyundai kennen wahrscheinlich deutlich mehr Menschen...
SYM tritt bei Motorrollern in der EU als ein Vollsortimenter auf und deckt alle Hubraumklassen ab.
Warum ist SYM in Deutschland im Scootersegment nicht ähnlich erfolgreich, wie zum Beispiel Piaggio?
Die Fahrzeuge sind noch nicht so lange in Deutschland erhältlich. Während man sich seit etwa 1950 in der Bundesrepublik eine Vespa kaufen konnte, begann erst 1994 der Aufbau eines SYM-Händlernetzes und 2006 wagte der SYM-Konzern erst die Gründung einer Werksniederlassung in Deutschland. Im Lauf der Jahre kam es bei den SYM-Rollern mehrfach zum Wechsel der Importeursrolle - die Händlerzahl schwankte somit und die Inkonstanz ging sogar so weit, dass SYM nach der Corona-Zeit ankündigte, für die Fahrzeuge jenseits der 125 Kubikmarke einen gesonderten (Premium)Vertriebsweg einzuschlagen. Die Händler gingen dann aber auf die Barrikaden und der Plan wurde still und leise wieder fallen gelassen.

Mit Kymco findet man einen in allen Punkten vergleichbaren Taiwanesischen Global Player im Scootergeschäft, der auch gute Fahrzeuge hat aber mit MSA Weiden von Anfang an, seit über 30 Jahren, ein und denselben Deutschland-Importeur besitzt.

Der Name HD300:
Der Name ist vergleichbar phanatasielos, wie bei den meisten heutigen Scootern. Zwei bis drei Großbuchstaben plus Zahl- fertig ist man.
HD=High Diameter, wegen der 16"-Räder.
Der vor 15 Jahren eingeführte Rahmen- und Technik-spendende Vorgänger für den HD300 heißt Citycom und bringt das Konzept des 300er-Großrad-Fahrzeugs auf den sprachlichen Punkt: City und Commute, also Stadt + Pendeln - ein Pendler-Roller also. Während man den Citycom auch mit 125 Kubikzentimeter Hubraum anbot, es bei SYM dazu auch mal einen HD125 und HD200 gab (technisch ganz anders als Citycom und HD300), hat man sich kleinere Motoren beim 2018 neu präsentierten HD gleich ganz gespart und festgelegt, dass Pendler von heute mindestens 27Pferde und knapp 300 Kubikzentimeter auf der Fahrt haben sollten.

2023 wurden die letzten HD300 für die EU in der 25PS-Euro-5-Version gebaut, die bis 2024 in der EU abverkauft wurden.

Der Vertrieb dieses Fahrzeugs in der EU wurde eingestellt, ohne dass SYM einen Nachfolger mit 2x 16-Zoll-Fahrwerk präsentierte.
Für Märkte außerhalb der EU läuft die Produktion bei SYM weiter. Die Roller werden z.B. zu über 90% fertiggestellt nach Südamerika verschifft, in Brasilien montiert und dort unter anderem Label vertrieben.

SYM Scooter
SYM Scooter
Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "SYM, die kaum bekannte Größe und der HD 300"

Meine Bilder

Gedanken:

Auf dieser Welt geht vieles schief,
durch Überfluss an Konjunktiv.