• Online: 2.577

Scooter-Mädchen(s)-Welt

Der „Smooth Operator“ und ich...

Thu Nov 30 10:07:39 CET 2023    |    Multitina    |    Kommentare (0)

Kein Topcase und Windschild ab Werk - alles andere ist durchschnittlich und klassenüblich. Es ist mir ein Rätsel, wie man der Pendlerschaft einen 130 Sachen gehenden Roller ohne Windschutz für den Oberkörper anbieten kann. Ich musste in dem Punkt nacharbeiten und ein keines Windschild montieren. ABS und eine Traktionskontrolle (nur E5-Version) sind an Bord und greifen für mein Empfinden, jetzt im Herbst, hinten sehr eifrig und recht frühzeitig ein. Maxxis-Reifen sind beim Verlassen der Werkshalle montiert - kann man auch in der kühlen Jahreszeit drauflassen. Als ich mich entschied die Winter durchzufahren, bin ich lieber auf andere Reifen ausgewichen - siehe Artikel Bereifung.
Ein paar Worte zum soliden Gepäckträger am Heck, welcher auf 5kg Maximallast begrenzt wurde. Ich habe eine GIVI-Monolock-Grundplatte aufgeschraubt, damit die drei Topcases unseres Haushalts passen. Das größte davon, ein Givi B47 wiegt leer schon 3,9kg und beim Wochenendeinkauf ist das Topcase immer randvoll, was Träger und Roller gut verkraften. Der Scooter fährt sich mit vollem schwerem Topcase sehr satt und stabil. 5kg Maximalladung sind für den Heckträger somit völlig praxisfremd.

LED-Licht an Front und Heck ist dabei und muss wohl heute sein. LED setzt sich durch, so auch beim HD300 und man kann nur hoffen, dass der Hauptscheinwerfer nicht vorzeitig ausfällt. Teilepreis Frontscheinwerfer: 610 €...
Beim SYM GTS haben wir ja hier auf MT in der Langzeitdokumentation von Goofy gesehen, dass es LEDs gibt, die nicht ein Rollerleben lang halten, was uns die Hersteller immer wieder gern weismachen wollen.
Der Frontscheinwerfer liefert brauchbare Beleuchtung mit einer Helligkeit von gutem Durchschnitt. Das Fernlicht macht einen schönen weiten, sehr hellen Lichtkegel.
Die Abblend-Ausleuchtung ist sehr weiß und scharf abgegrenzt, wie bei vielen LED-Scheinwerfern. Direkt vorm Vorderrad hat man einen Streifen, wo das Licht nicht hinfällt, danach ist alles schön hell erleuchtet. Ab Werk ist der Scheinwerfer sehr niedrig eingestellt. Mit meinen 65kg kam ich Solo auf vielleicht 30m Leuchtweite. Wenn man das Abblendlicht auf sein Körpergewicht passend einstellt, ist man im Alltag mit dem zur Verfügung stehenden Licht gut gerüstet. Außer bei Nebel. Dann ist eine starke Eigenblendung störend.

Das gute alte Kombi-Zündschloss sperrt auch Tank und Sitzbank auf und funktioniert ganz konventionell mit dem Schlüssel - also kein hochtechnisierter Transponder mit Strombedarf.
Das Ölschauglas ist sehr praktisch, muss ich hier lobend erwähnen.
Ein OBD-Anschluss sitzt unterm Sitz hinten mittig hinter einer kleinen Abdeckung.
Das Helmfach fasst ordentliche 38 Liter. In das Gepäck-Fach habe ich eine Bordsteckdose, welche direkt mit der Batterie verbunden ist, montiert. Ab Werk hat man eine USB-V.2 oder V.3 (E5)-Steckdose, welche leider nicht zum Laden der Bordbatterie geeignet ist.

Bei der Beurteilung der Ausstattung muss man berücksichtigen, dass die Neuvorstellung dieses Rollers 2018 erfolgte. Wer meint, einen Tablet-Bildschirm und elekronischen Klimbim inkl. Bluetooth und WLAN-Anbindung am Roller brauchen, muss ein anderes Fahrzeug suchen.

Für rund 100 Euro gibt es transparente oder bläuliche Kunststoff-Schalen als Griffschützer vom Werkszubehör. 53207(/8)-LH1-000-BL-A sind die Originalbestellnummern bei SYM. Wahrscheinlich ein praktisches Alltagszubehör - aufgrund seiner nach vorn außen abstehenden Form und Hässlichkeit habe ich mich nicht zum Kauf durchringen können.

Für südeuropäische Märkte gab es ein praktisches "Vorteils"-Modell vom HD300, Ausstattung Comfort-Pack, das ein großes Windschild und ein Topcase mitbrachte. Ich häng mal ein Werbe-Bild mit Windschild und Topcase mit an.

LED Licht muss wohl heute dran
LED Licht muss wohl heute dran
Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Ausstattung"

Meine Bilder

Gedanken:

Auf dieser Welt geht vieles schief,
durch Überfluss an Konjunktiv.