Thu Nov 30 10:07:39 CET 2023
|
Multitina
|
Kommentare (0)
Kein Topcase und Windschild ab Werk - alles andere ist durchschnittlich und klassenüblich. Es ist mir ein Rätsel, wie man der Pendlerschaft einen 130 Sachen gehenden Roller ohne Windschutz für den Oberkörper anbieten kann. Ich musste in dem Punkt nacharbeiten und ein keines Windschild montieren. ABS und eine Traktionskontrolle (nur E5-Version) sind an Bord und greifen für mein Empfinden, jetzt im Herbst, hinten sehr eifrig und recht frühzeitig ein. Maxxis-Reifen sind beim Verlassen der Werkshalle montiert - kann man auch in der kühlen Jahreszeit drauflassen. Als ich mich entschied die Winter durchzufahren, bin ich lieber auf andere Reifen ausgewichen - siehe Artikel Bereifung. LED-Licht an Front und Heck ist dabei und muss wohl heute sein. LED setzt sich durch, so auch beim HD300 und man kann nur hoffen, dass der Hauptscheinwerfer nicht vorzeitig ausfällt. Teilepreis Frontscheinwerfer: 610 €... Das gute alte Kombi-Zündschloss sperrt auch Tank und Sitzbank auf und funktioniert ganz konventionell mit dem Schlüssel - also kein hochtechnisierter Transponder mit Strombedarf. Bei der Beurteilung der Ausstattung muss man berücksichtigen, dass die Neuvorstellung dieses Rollers 2018 erfolgte. Wer meint, einen Tablet-Bildschirm und elekronischen Klimbim inkl. Bluetooth und WLAN-Anbindung am Roller brauchen, muss ein anderes Fahrzeug suchen. Für rund 100 Euro gibt es transparente oder bläuliche Kunststoff-Schalen als Griffschützer vom Werkszubehör. 53207(/8)-LH1-000-BL-A sind die Originalbestellnummern bei SYM. Wahrscheinlich ein praktisches Alltagszubehör - aufgrund seiner nach vorn außen abstehenden Form und Hässlichkeit habe ich mich nicht zum Kauf durchringen können. Für südeuropäische Märkte gab es ein praktisches "Vorteils"-Modell vom HD300, Ausstattung Comfort-Pack, das ein großes Windschild und ein Topcase mitbrachte. Ich häng mal ein Werbe-Bild mit Windschild und Topcase mit an. |
Deine Antwort auf "Ausstattung"