• Online: 2.748

Sun Feb 07 23:03:49 CET 2010    |    Schnetzl    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 310, Ausbau, Basteln, FSE, Golf, Handy, Handyhalterung, RNS, Schnetzl, Tacho, VI

Hallo zusammen,

es ist zwar ein langer, kalter Winter, jedoch konnte dieser mich nicht ganz vom Basteln abhalten. Die 1000 Euro Aufpreis für die Premium FSE waren mir etwas viel.

Mein Ziel war eine Halterung für das Handy einzubauen, damit ich den Lautsprecher des Handys zum Freisprechen verwenden kann. Nebenbei kann man mit dem im Handy eingebauten GPS noch weitere Spielchen machen, im Vordergrund stand jedoch:

- Das Handy sicher zu befestigen und
- das Handy während der Fahrt aufzuladen.

Das Aufladen ist mir wichtig, was natürlich den Aufwand wegen des zu verlegenden Kabels erhöht, aber das ist es mir wert.

Die Bilder zeigen den Fortschritt des Einbaus. Zuerst habe ich das RNS 310 ausgebaut. Dabei sind mir einige Leitungen aufgefallen, die einfach auf halber Strecke des Kabelstrangs terminiert werden. Kennt jemand dessen Belegung? Wäre wirklich mal interessant, was man damit machen kann!

Die Halterung wird von 2 Aluminiumplättchen gehalten, eins ist am Armaturenbrett beim Tacho befestigt, eins an den Lüftungsschlitzen in der Mittelkonsole. Es gibt zwar fertige Halterungen, die einfach in die Lüftungsöffnungen geklipst werden, jedoch baumelt dann das Ladekabel vor der Mittelkonsole rum und die Lüftung kann keine warme Luft auf die Hände am Lenkrad befördern. Also muss man wieder mal alles selber machen... 😉

Wenn das RNS 310 entfernt ist, muss die Lüftung raus. Mir war unbekannt wo und wie diese befestigt war. Daher habe ich die 6 Befestigungspunkte in dem entsprechenden Bild markiert, damit alle Bastelwütigen wissen, wo sie die Brechstange ansetzen müssen =)
Nein, Spass.. letztlich muss man nur kräftig genug gefühlvoll ziehen 🙂

Der Tacho ist auch noch eine Erwähnung wert. Er ist mit 2 Schrauben befestigt, die sich hinter der mit 4 Haltern geklipsten Abdeckung befinden, die die flexible Blende für das verstellbare Lenkrad hält. Diese Blende muss also "nur" abgezogen werden.
Sobald der Tacho mit dem Drehzahlmesser zum Motor hin gerichtet in der Tachomulde umrangiert wurde, wird der Stecker vom Tacho entfernt. Dazu muss die blaue Nase in den Stecker gedrückt werden, während der rosafarbene Bügel nach oben geschoben wird.
Bis auf den Kilometerstand gehen beim Abziehen alle im Tacho gespeicherten Daten verloren.

Noch ein Hinweis zum Schluss: Nach dem Umbau musste ich in die Werkstatt.

Warum?

Ich habe die Beifahrer-Airbag LED in der Blende unter der Klimabedienung abgezogen. Das ruft einen "Airbag-Fehler" hervor, der im Fehlerspeicher wieder gelöscht werden muss... manchmal wünsche ich mir meinen Golf 3 zurück...

Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass ENORM viel Platz hinter der Klimakonsole und unter dem Aschenbecher ist... es würde eventuell für eine kleine Endstufe reichen 😁 In dem Zusammenhang: Weiss jemand, was aus den AUX Out Ausgängen am Quadlockstecker für ein Signal herauskommt? Eventuell das low analoge Audiosignal? Ich hatte keine Gelegenheit mal ein Oszi dranzuhängen

Ich hoffe, die Bilder helfen einigen beim Schrauben, viel Spass


Blogautor(en)

Schnetzl Schnetzl