• Online: 2.415

Thu Mar 06 10:52:38 CET 2025    |    Schmiso    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8VA Sportback, A3, audi, MMI / MIB2, OBDeleven

Für das Updaten habe ich mich hier schlau gemacht: Firmaware Update und OBD11. Für das Freischaltes des Layouts hier Odis Adapter, DOIP Kabel und VC Codieren. Außerdem hat mir ein erfahrener Codierer ein Paar Fragen beantworten können, bevor ich los gelegt habe.

Update Audi A3 Virtual Cockpit

Das wichtigste beim Update ist, dass man sich zu 100% sicher ist die richtige Update Datei zu verwenden! Mein VC (Virtual Cockpit) hatte vor dem Update Version C1_AU37X_0047_0180_prod. Wichtig ist hier zu beachten, dass die HW-Version "H14" ist. Das bedeutet relativ alt. Die Software Version ist "0047" mit Kombiinstrument (SW KSS) auf Version "0180". Nach viel Recherche im Netz war ich, durch die vielen A3 Besitzer die ihr VC durch das Update kaputt gemacht, haben zunächst stark verunsichert ob ich das Projekt überhaupt in Angriff nehmen möchte (Siehe u.a. Kommentare des YouTube-Videos). Dies passiert wenn man eine "zu hohe" Softwareversion auf das VC zu updaten versucht, die aber gar nicht mit der Hardware (in meinem Fall H14) kompatibel ist. Wenn man nach dem Update auf die zu hohe Version dann auf eine niedrigere Version downgraded zerschießt man sich einen internen Speicher des VCs. Dies hat zur Folge dass der Tacho dann statisch und für immer 999.999Km anzeigt! Es muss dann ein neues VC gekauft werden. Erfahrung

  1. Für das Codieren des S3-Sportlayout benötigt das Virtual Cockpit eine KSS-Version über 300. Daher muss ich mein VC updaten.
  2. Wie in dem YouTube Video beschrieben in das Info-Menü des VCs gelangen und Informationen auslesen. Geht alternativ auch mit VCDS, ODIS, OBD11 und Co.
  3. Beim Audi-Händler oder bekanntem Codierer informieren welche Version die neuste für euer VC ist. Neuere Versionen werden meist in "TPI"s bekanntgegeben, die ein Fehlverhalten in der alten Software beschreiben und durch welche neuerer Software-Version diese behoben werden. Für mein VC gibt es die TPI 2048781. -> Behebt Probleme mit der Stern-Taste, Öl-Anzeige und Radio-Favoriten Speicherung im VC.
  4. Diese Softwareversion von MIB-Solution herunterladen -> in meinem Fall "AU_C1_AU37X_0069_0310_prod_8S0906961AM_A3_2018".
  5. ZIP Datei auf leere FAT32 SD Karte entpacken.
  6. Auto-Batterie an externe Stromversorgung anschließen.
  7. Zündung an, Lichter und Lüftung ausschalten, Fenster etwas runterlassen, Musik auf 0 drehen.
  8. Keyless-Schlüssel 1 (wichtig - nicht Schlüssel 2) mit Klebeband an dem Lesesensor rechts unter dem Lenkrad mit Klebeband fixieren. Ich habe mit OBD-Eleven meine angelernten Schlüssel über die erweiterte Identifikation des „Central Electrics“-Steuergerät ausgelesen und durch Dranhalten der Fahrzeugschlüssel an das Lesegerät rechts unter dem Lenkrad die ID‘s abgeglichen. So erfuhr ich welcher Schlüssel 1 ist. Geht aber wahrscheinlich genauso mit VCDS, ODIS und Co..
  9. Im MMI das RED-Menü aufrufen und Software Installation im Modus "Standard" ausführen.
  10. Installation dauert etwa 10min.
  11. Rückdokumentation abbrechen wählen.
  12. Danach mit VCDS, ODIS, OBD11 o.Ä. alle Steuergerätefehler löschen. -> Sind Viele weil alle angedockten Geräte kurzzeitig die Verbindung zum VC verloren haben.
  13. Nun mit VCDS, ODIS, OBD11 o.Ä. ODER More Incredible Bash den Fehler auf Byte 5F bereinigen. -> in meinem anderen Blog-Beitrag beschrieben.
  14. Nochmal Steuergerätefehler auslesen und bereinigen.
  15. Update fertig!

Freischalten des S3 Sport-Layout

To be continued... Kommt bald! Kann aber schon mal sagen: das mit dem DOIP - Odis Adapter (Link oben) funktioniert nicht auf Anhieb bei meinem A3. ODIS v23x von MIB-Solution hab ich jedoch installiert bekommen. Gerade fehlt halt nur die Verbindung zum Fahrzeug. Der Codierer hat mit verraten, dass diese Hex-Codierungen nur mit ODIS-E oder VCP machbar ist.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Nachrüsten und Freischalten: VC Update und Audi S3 Layout"

Blogautor(en)

Schmiso Schmiso


Informationen

Durch Nacharmen entstandene Schäden jeglicher Art übernehme ich keine Haftung! Dieser Blog ist lediglich die Dokumentation meiner Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen.

Viel Spaß beim Lesen. :)