Thu Mar 06 10:52:38 CET 2025
|
Schmiso
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8VA Sportback, A3, audi, MMI / MIB2, OBDeleven
Für das Updaten habe ich mich hier schlau gemacht: Firmaware Update und OBD11. Für das Freischaltes des Layouts hier Odis Adapter, DOIP Kabel und VC Codieren. Außerdem hat mir ein erfahrener Codierer ein Paar Fragen beantworten können, bevor ich los gelegt habe. Update Audi A3 Virtual Cockpit Das wichtigste beim Update ist, dass man sich zu 100% sicher ist die richtige Update Datei zu verwenden! Mein VC (Virtual Cockpit) hatte vor dem Update Version C1_AU37X_0047_0180_prod. Wichtig ist hier zu beachten, dass die HW-Version "H14" ist. Das bedeutet relativ alt. Die Software Version ist "0047" mit Kombiinstrument (SW KSS) auf Version "0180". Nach viel Recherche im Netz war ich, durch die vielen A3 Besitzer die ihr VC durch das Update kaputt gemacht, haben zunächst stark verunsichert ob ich das Projekt überhaupt in Angriff nehmen möchte (Siehe u.a. Kommentare des YouTube-Videos). Dies passiert wenn man eine "zu hohe" Softwareversion auf das VC zu updaten versucht, die aber gar nicht mit der Hardware (in meinem Fall H14) kompatibel ist. Wenn man nach dem Update auf die zu hohe Version dann auf eine niedrigere Version downgraded zerschießt man sich einen internen Speicher des VCs. Dies hat zur Folge dass der Tacho dann statisch und für immer 999.999Km anzeigt! Es muss dann ein neues VC gekauft werden. Erfahrung
Freischalten des S3 Sport-Layout To be continued... Kommt bald! Kann aber schon mal sagen: das mit dem DOIP - Odis Adapter (Link oben) funktioniert nicht auf Anhieb bei meinem A3. ODIS v23x von MIB-Solution hab ich jedoch installiert bekommen. Gerade fehlt halt nur die Verbindung zum Fahrzeug. Der Codierer hat mit verraten, dass diese Hex-Codierungen nur mit ODIS-E oder VCP machbar ist. |
Deine Antwort auf "Nachrüsten und Freischalten: VC Update und Audi S3 Layout"