• Online: 2.709

RudiS

In meinem Blog möchte ich meine Nachrüstungen und Veränderungen meines RS6 4F dokumentieren. Der Blog wird keine detaillierte Bauanleitungen und Teilenummern enthalten. Dazu ist das Forum da. Es ist ein Tagebuch, weiter nichts. Rüdi

Fri Oct 13 19:56:30 CEST 2017    |    RudiS    |    Kommentare (3)

Mein erstes großes Projekt war die Nachrüstung des Spurwechselassistenten. Die Spiegel habe ich selbst vorbereitet und den eigentlichen Umbau habe ich zusammen mit einem bekannten Forenfreund in dessen Werkstatt gemacht. Dabei war ich nur der 3H Mensch. So nennt man bei uns in der Firma die Lehrlinge, die Helfen, Holen und Halten müssen. 😁 Aber damit habe ich kein Problem.

1. Spiegelkappen tauschen

Die originalen Spiegelkappen zu besorgen war das größte Problem und auch das teuerste. 400€ für beide Kappen mit den LED Elementen waren kein Pappenstil...
Als erstes mußten die zwei Adern für die LED Elemente durch den den Spiegelfuß geführt werden mussten. Diese Arbeit möchte ich nicht noch einmal machen. 🙂 Die Fotos zeigen was das für eine Arbeit ist. Der Originale Stecker war nicht zu bekommen, also habe ich den abgeschnitten und mit einem anderem Typ aus dem Conradkatalog versehen. Das Kabel geht also durch den Spiegelfuß in die Tür und muß zum Schluß durch die große Tülle... Dort habe ich dann einen weiteren Steckverbinder installiert um später dort die Kabel zu den hinteren Steuergeräten in der Stoßstange zu verbinden.

2. Hintere Stoßstange abnehmen, Steuergeräte installieren

Die Steuergeräte für den Spurwechselassisten müssen in die hintere Stoßstange eingebaut werden. Glücklicherweise gab es bei mir schon die Halterungen dazu und so konnten wir die Dinger original an die richtige Stelle einsetzen. Den Originalen Kabelbaum hatte ich bei Audi gekauft. Der alte wurde einfach ersetzt. Teuer, aber einstecken und freuen, weil es geht.

3. Sitze raus und den zweiten Kabelbaum nach vorn zu den Türen verlegen

Dann kam der nächste Kracher. Alle Sitze raus. Und die Kabel von hinten nach vorn zu den Türen ziehen. Mittelkonsole raus und den Schalter für die Aktivierung des SWA verdrahten. CAN Bus anzapfen, und Kabel durch die Türsteckverbinder verdrahten.

4. Codierung der Steuergeräte

Nach der Verkabelung müssen die beiden Steuergeräte programmiert werden. Diese hatte ich in der Bucht gekauft, waren aber noch nie verbaut gewesen. Das Eintragen in die Verbauliste war einfach und die Steuergeräte wurden auch sofort gefunden. Dann wurde die richtige Software geflasht und dann erfolgten die ersten Funktionsproben. Die Tests der Spiegel LED und des Schalters in der Mittelkonsole verliefen auch erfolgreich.
Leider verlangten die noch nie einbauten Radarsensoren eine Kalibrierung. Diese konnten wir nicht selber machen, also mußte ich ohne funktionstüchtigem SWA nach Hause fahren. Ich wußte aber, das die Hardware korrekt und professionell eingebaut wurde. 😁 Ein Dankeschön an 😁 😁 😁 (Ich muß Ihn erst fragen, ob er hier genannt werden möchte)

5. Kalibrierung der Radarsensoren

Die Kalibrierung beim Freundlichen war wohl ziemlich einfach und auch nicht teuer. 77€ wollten die dafür haben und das habe ich gerne bezahlt. Danach hatte ich ein volles funktionstüchtiges SWA System. JuHu. Kennt Ihr das Freugefühl wenn man etwas schafft, dass man mit langer Vorbereitung und Gedult zu Ende gebracht hat? So habe ich mich damals gefühlt.

6. Fazit

Dieses System hat sich komplett als sinnvoll erwiesen und es ist eine absolute Bereicherung und Hilfe beim Fahren. Das System funktioniert hervorragend und hatte bis heute keinen einzigen Fehler. Und ich fühle mich auch bedeutend sicherer auf der Autobahn, besonders wenn man duch sein Alter nicht mehr so reaktionstüchtig ist wie früher. Ein absolutes Muß beim nächsten Autokauf.

Leider habe ich in der ganzen Aufregung nicht alles fotografiert. Beim nächsten Projekt wird es besser. Ich reiche später noch einmal Fotos vom Taster in der Mittelkonsole und der MMI Integration nach.

Danke fürs Lesen.
Rüdi

LED Adern einziehen...
LED Adern einziehen...
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Oct 26 02:40:28 CEST 2019    |    scotten

Ich sehe du hast auch den Taster für Heckrollo!
Hast du nur den Taster, oder auch den Rollo? Gab es doch nur für Limo? ??

Sat Oct 26 07:45:11 CEST 2019    |    RudiS

An dem Taster hängt mein Handsender für das Tiefgaragentor. HomeLink geht bei uns nicht weil sonst das ganze Tor umgebaut werden muss. Also habe ich den Handsender über den Grill verbaut und die Strippen in den Innenraum gezogen. Funzt prima. Also ein elektrisches Heckrollo hab ich nicht. Nur das mechanische.

Deine Antwort auf "2016.11 Nachrüstung Spurwechselassistent"

Blogautor(en)

RudiS RudiS

Audi