Thu Jan 20 02:24:40 CET 2011
|
JagX308
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
RS6 Scheinwerfer
![]() RS6 4F Scheinwerfer Umbau. Komplett Anleitung. Zum Umbau wird ein Bordnetzsteuergerät benötigt mit Teilenummer 4F0 907 279 SW: 4F0 910 279 K für Fahrzeuge mit mechanisch verstellbarer Lenksäule oder SW: 4F0 910 279 J für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbar Lenksäule
Diese Teilenummern hat er RS6 original verbaut und damit hat der RS6 Scheinwerfer-Umbau schon zig mal funktioniert. Mit höheren Buchstaben: Könnte gehen, muss aber evtl. nicht. Da lege ich mich nicht fest. Kein Buchstabe oder nur zahlen dahinter: Geht nicht!
Bordnetzsteuergerät Umpinnen Das Bordnetzsteuergerät befindet sich unter dem Lenkrad. Seitliche Verkleidung am Armaturenbrett links ausclipsen und die Schrauben von der großen Plastikverkleidung unter dem Lenkrad ausschrauben. Verkleidung demontieren. Nun kann man überkopf vom Fahrerfußraum auf das Bordnetzsteuergerät schauen. Dieses muss nicht ausgebaut werden. Lediglich die Stecker lösen.
Am Bordnetzsteuergerät sind 3 Stecker. Wir arbeiten nur an 2 davon. Die Pinbelegungen sind am Stecker beschriftet. Taschenlampe ist ratsam.
Am schwarzen Stecker geht es um die Leitungen Pin 8 (schwarz-weis), Pin 6 (grau-weis), Pin 2 (grün-blau) und Pin1 (rot-gelb). Am grauen Stecker geht es um Pin 4 (schwarz-rot) und Pin 15 (schwarz-rot). Anhand Pinbelegung und Farbe sollte man nun sehen um welche Stecker es sich handelt.
Nun das Umpinnen oder besser gesagt Umlöten, da die Pins unterschiedliche Größen haben und daher das Umpinnen im Sinne von Umstecken nicht möglich ist. -am schwarzen Stecker, Pin 8 (schwarz-weise Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. -am schwarzen Stecker, Pin 6 (grau-weise Leitung), abzwicken. Das Kabel "grau-weis" nun mit dem Pin 8 (schwarz-weise Restleistung) verlöten. -am grauen Stecker, Pin 4 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 6 (grau-weise Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.
-am schwarzen Stecker, Pin 2 (grün-blaue Leitung), abzwicken. Das Ende das nicht am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. -am schwarzen Stecker, Pin 1 (rot-gelbe Leitung), abzwicken. Das Kabel "rot-gelb" nun mit dem Pin 2 (grün-blaue Restleistung) verlöten. -am grauen Stecker, Pin 15 (schwarz-rote Leitung), abzwicken. Das Ende das am Stecker hängt Isolieren. Wird nicht mehr benötigt. Das Kabel "schwarz-rot" vom ehemals grauen Stecker nun mit dem Pin 1 (rot-gelbe Restleitung) vom schwarzen Stecker verlöten.
Nebellicht am RS6 Scheinwerfer aktivieren, umpinnen. Empfehlenswert wenn man die RS6 Stoßstange hat. Hat man die normale A6 Stoßstange montiert ist dies nicht empfehlenswert, da verbaute Nebelleuchten gesetzlich auch angeschlossen sein müssen und 4 Nebelscheinwerfer nicht zulässig sind.
- die PinBelegung am Scheinwerferstecker muss NICHT geändert werden.
Damit die Nebelscheinwerfer IM RS6 Scheinwerfer funktionieren muss nur das Kabel vom Nebelscheinwerfer (weiß/blau, Leitung Plus) an den Stecker vom Scheinwerfer jeweils auf Pin 13 (unten angegebene Leitung verwenden). Die Masse vom NSW abisolieren. Die Masse für den NSW liegt an dem Scheinwerferstecker bereits an.
Es wird dafür eine Leitung von Audi benötig. Eine Leitung genügt für beide Seiten da ja so ein Pin an beiden Seiten des Kabel, was man bekommt, befestigt ist. Soweit ich weis ist es die Teilenummer 000 979 131 EA Preis ca. 2,-€
RS6 Scheinwerfer codieren Mit VCDS STG 09 (Bordnetz) auswählen. STG Codierung -> Funktion 07 Jetzt nur noch die vierte Stelle von rechts im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und es funzt. Die Codierung vom Bordnetzsteuergerät ist im VCDS beschrieben. Also einfach.
Wichtig. Codierung "Tagfahrlicht wählbar via MMI" sollte man nur wählen wenn man bereits ein MMI Update gemacht hat. Denn sonst kommt eine Fehlermeldung das die Standlichtbirne defekt ist. In der alten MMI Software ist kein Tagfahrlicht wählbar da ja auch zu der Zeit von Audi noch nie Tagfahrlicht verbaut war. Ist jetzt nicht so wichtig da man wieder zurück codieren und den Fehler wieder löschen kann, aber man sollte es mal erwähnt haben. Bei Neuerwerb eines Bordnetzsteuergerät muss für Komfortfunktionen der Componentenschutz bei Audi entfernt werden. Aus- und Einbauen der RS6 Scheinwerfer Das Aus- und Einbauen der RS6 Scheinwerfer, der Umbau der Steuergeräte und Brenner, Birnen, etc. erfolgt exakt so wie beim Austausch der normalen Scheinwerfer und Bedarf keiner gesonderten Erklärung. Weiterhin interessant ist der Kommentar vom Anbei ein Bild vom Umpinnen. Dies ist nicht von mir. Wenn es den Ersteller stört nehme ich es wieder raus. Falls jemand ein Fehler entdeckt, bitte melden bzw. hinzu fügen. |
Tue Jun 12 17:46:36 CEST 2018 |
OKAuto
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen !
Haben heute in einen FL A6 ebenfalls die RS6 Scheinwerfer eingebaut und nach Anleitung umgepinnt und codiert. Jedoch haben ich jetzt das problem das die automatische Leuchtweitenregelung nicht funktioniert.
Bordnetzsteuergerät hat die passende Version, das umpinnen wurde nach Anleitung durchgeführt und mehrfach kontrolliert und für richtig befunden.
Fahrzeug ist ein 2008 Modell mit original Bixenon ohne Kurvenlicht und RS6 sind Bixenon mit Kurvenlicht.
Fahrzeug ist ohne Luftfahrwerk.
Hoffe mir hat jemand eine Idee.
Sun Jun 24 12:35:03 CEST 2018 |
Lord Extra
Top Anleitung!
Man sollte noch erwähnen, das die Farben der Kabel am schwarzen Stecker unterschiedlich sein können.
Bei mir, A6 4F 2.4 Bj. 2004, ist das Kabel an Pin 8 weiß-schwarz und an Pin 2 weiß-gelb!
Mon Sep 18 17:59:36 CEST 2023 |
Patryk.Milano
Hallo,
Kann ich bitte direkten Kontakt zu Dir aufbauen
Deine Antwort auf "RS6 4F Scheinwerfer Umbauanleitung komplett"