Wed Jun 23 22:12:27 CEST 2010
|
rhrumpel
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Begamo, Einbau, Gardine, Gardinen, Gasflasche, Schrank, Staukiste, Stauraum, Vorhang, Vorhänge, Zelt
Das 6. Caddy Treffen am Edersee 2010 ist vorbei und wir konnten endlich unser Bergamo Fazit: Im Maxi haben wir nun jede Menge Stauraum, welchen wir nicht nur zum Schlafen, sondern Schlafen kann man in unserem Maxi auch super. Wir haben uns Schaumstoff-Matratzen von Fritz Berger besorgt. Stückpreis so gute 18€. Erschwinglich und bequem. Selbst als Erwachsener hat man auf der Liegefläche sitzend ausreichend Kopffreiheit. Die Gardinenstange liegt lediglich auf den Haken der Gepäcknetze auf. Sie besteht aus 4 Teilen und ist gesteckt. Herzstück ist die hintere Querstange, welche ein herunterfallen der Konstruktion zuverlässig verhindert. Das Ganze ist Handgebogen und war innerhalb von gut 45 Minuten fertig. Ich habe nachträglich Schlauchstücke an den "Scheuerstellen" aufgezogen um Kratzer im Kunststoff zu vermeiden. Das Bergamo (Zelt) bietet eine Schlafkabine welche für 2 Erwachsene ausreichend groß ist. Die Liegefläche besteht aus 2 Staukästen, welche Zwangsbelüftet sind und einer Zwischenplatte, welche durch zwei Haken gegen herumfliegen gesichert ist. Die Deckel der Staukästen sind lediglich aufgelegt und durch Leisten gegen verrutschen gesichert. Der Tunnel in der Mitte ist für das Zelt und die Gasflasche reserviert. Das hat den Vorteil das man trotz des vollgepackten Fahrzeugs einfach und schnell an das Zelt gelangt und dieses als erstes Aufbauen kann. Die Gasflasche ist zudem an der linken Staukiste mit zwei Haken zuverlässig gegen herumschleudern gesichert. in die Front der linken Kiste passt eine 25m Verlängerungsschnur. Dieses hat wiederum den Vorteil, das man die mitgeführte Elektrokühlbox während des Zeltaufbaus, im Fahrzeug stehen lassen kann ohne die Fahrzeugbatterie leerzusaugen. Kabel abrollen, Kühlbox anschließen fertig. Zudem habe ich rund um die Kabeltrommel einen kleinen Knarrenkasten, sowie eine Wasserpumpenzange verstaut. Vor der rechten Kiste haben unter anderem Kulturbeutel Platz. Da wir diese meist als letztes vor der Abfahrt einpacken, haben wir ab nun einen festen Platz und kommen auch Unterwgs unkompliziert daran. Jo, das ganze Holz (Multiplex 15mm) hat ca. 130€ gekostet. Aussicht: Ach Ja, das ganze ist in 5 Minuten Ein- bzw. Ausgebaut 😁 |
Sun May 23 22:00:27 CEST 2010
|
rhrumpel
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
3. Sitzbank, gewickelte, Innenraummaße, Länge
Uups, habe beim Maß 1,38 das falsche Foto verwendet. Die 3. Rückbank ist natürlich in dem Fall ausgebaut. Korrigiere ich dann irgendwann mal. Bis dahin einfach den Pfeil virtuell bis an die richtige Position verlängern 😉 Bis wohin er gehen soll steht ja unter dem Foto. So, nach der ein oder anderen Rückfrage hier nochmal Weiterhin habe ich Detailfotos von meiner Durchrutschsperre Viele Grüße |
Thu Sep 10 20:43:50 CEST 2009
|
rhrumpel
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ablage, Ablagefläche, Innenraumleuchte, Multivan, Reling
![]() UPDATE 10.09.09: 3. Innenraumleuchte im Heck: Ich hab das bei der Inspektion einbauen lassen. Reling auf der Ablage: Edit: Datum korrigiert |
Sat Feb 21 16:57:25 CET 2009
|
rhrumpel
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Caddy, Camping, Liegefläche, Maxi, Modul, schlafen, schnell, System, Umbau
UPDATE 21.02.09: Wie in nachfolgendem Thread angekündigt, habe ich den Entwurf als Video hochgeladen. Nachbau bzw. Umsetzung im privaten Bereich ausdrücklich erlaubt. Als Busvorzelt haben wir uns das Obelink Bergamo gekauft. So, das solls erstmal gewesen sein. Gruß |
Thu Jul 24 21:14:36 CEST 2008
|
rhrumpel
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Caddy, Diesel, Kilometer, Klimaanlage, Liter, Maxi, Verbrauch
So, nachdem ich im Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...uch-maxi-tdi-mit-dsg-t1912491.html?... ein entsprechendes UPDATE versprochen habe, will ich Gesamtfahrdistanz des Fahrzeuges: 12785 km gefahrene Strecken (inkl. vor Ort Strecken): Wer die (Haupt-)Strecken kennt kann einschätzen das alles (Berge/Ebene) dabei war. Meine Frau und ich waren die Fahrer. ich habe versucht im 5.Gang (Schaltgetriebe) 3.000 1/min zu halten (~140km/h) Die Fotos zeigen übrigens meine Zusatzladefläche, welche ich auf der 3. Sitzbank mittels Spanngurten befestige. |
Wed Jul 16 20:23:33 CEST 2008
|
rhrumpel
|
Kommentare (0)
So, ;-) |
Sun Apr 27 13:45:58 CEST 2008
|
rhrumpel
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Ausbau, Blende, Durchrutschsperre, Heckträger, Maxi, Umbau
So, der Heckträger ist dran. Weiterhin haben wir nun eine Blende unter der 3. Sitzreihe, welche |
Wed Apr 23 21:36:41 CEST 2008
|
rhrumpel
|
Kommentare (2)
So, nun ist es soweit. |
Wed Apr 09 21:16:42 CEST 2008
|
rhrumpel
|
Kommentare (0)
Es waren insgesamt 6 Kinder. 😰 |
Sat Apr 14 11:44:26 CEST 2018 |
rhrumpel
|
Kommentare (3)
Hallo zusammen,
nach 10 Jahren und 208.500km werden wir uns schweren Herzens
von unserem Maxi trennen und einen Caddy Alltrack 2.0 TDI anschaffen.
Der Maxi hat:
- eine kleine Roststelle an und Steinschlag auf der Motorhaube.
- Ölfilm an der Ölwanne (Wer hätte das gedacht...)
- Rostfreie Schweller
- Rostfreier Unterboden
- Zeichen normaler Benutzung
- alle Inspektionen und Reparaturen in der Werkstatt erhalten.
- Eine Delle hinten rechts (Fahrerflucht, der Lack ist ohne Beschädigung)
Jo 10 Jahre halt und viel gesehen...
Bilder folgen auf Wunsch nächste Woche.
Schaut Euch die anderen Blog-Artikel an...
Übrigens hat der Maxi eine Standheizung.
4800 VB
Meldet Euch ;-)
Gruß
Ralf