Sat Oct 13 22:23:37 CEST 2018
|
16SDriver
|
Kommentare (2)
Mit im Zusammenhang der Erneuerung des Unterbodenschutzes fand ich um die "Ecke, genauer gesagt direkt über dem Halter des Türfangbandes eine interessante "Beule". Sie war hart, sah aber unschön aus. Ich beschloss: Aufmachen. Die Farbe wich, es wurde weiß und staubig, Hinweis auf Spachtel. Wie tief der aber gehen sollte hatte ich nicht vermutet. Einen ganzen Hohlraum zugekleistert, weil vorher dort ein Loch entstangen war. Worher, ist nicht zu sagen, denn das Blech von innen ist tadellos. Nun gut, also Spachtel rausbohren und versuchen Loch metallisch zu verschließen. Ist auch nicht das optimale, aber A Säulen Belch dafür austauschen auch nicht. Also habe ich Stück für Stück aufgeschweißt, wieder abgeschliffen, wieder geschweißt bis das Loch letzendlich zu war, abgeschliffen, Form wieder hergestellt. 5 Stunden Arbeit, aber dann sah es wieder besser aus. Nun muss ich da auch noch einmal dünn spachteln, um die Unebenheiten auszubügeln, aber nicht Zentimeter dick. Da ich den Schweller beiden Seiten wegen optischer Mängel auch noch neu mit Farbe versorgen will, kann ich das dann in einem Zuge machen. 03.11.2018: Es geht doch noch weiter, nun habe ich auf der Beifahrerseite nun die Haftgrundierung aufgebracht, obwohl die Temperatur nun nicht so optimal war, aber bei Grundierung geht das. Ist gut geworden. 20.02.2019: Das alte Jahr vergangen ist, die Tage werden wieder länger und so langsam kann ich nach der Arbeit dann wieder in die Garage gehen. Zuerst werden dann die Schweller und A Säule wieder mit Farbe versorgt. Letztes Wochende wäre es temperaturmäßig schon fast möglich gewesen. 06.04.2019: So, endlich geht es weiter, nachdem ich in der Woche die Beifahrerseite soweit abgeklebt hatte, habe ich mich dann heute daran gemacht diese Seite zu lackieren. |
Mon Oct 15 08:38:57 CEST 2018 |
astra33
Jaja, der Kadett D und sein Rost..... Arbeitete damals in einer Opelwerkstatt und kann mich gut an die Präsentation des Opel Kadett's D erinnern. Konnte von einem Kunden einen neuwertigen Kadett D 1.2 übernehmen, welcher ein kleinen Unfall hatte und der Kunde wollte unbedingt wieder einen neuen. Das Auto habe ich dann von 1979 bis 1982 gefahren und bereits nach 3 Jahren gab es an diversen Orten erhebliche Rostspuren (Frontschürze, Türen, usw.) so dass ich zum Entschluss kam mich vom Fahrzeug zu trennen.
Mon Oct 15 09:33:16 CEST 2018 |
16SDriver
Bei meinem Kadett D ist das noch nicht aufgetreten, das Loch habe ich jetzt an meinem C Kadett gefunden.
Deine Antwort auf "Was ist das denn? Nicht nach meinem Geschmack- eine Lochversiegelung"