Fri Feb 03 22:16:16 CET 2012
|
16SDriver
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
D, Kadett, Opel
So es ist zwar erst Januar, ich sag es ist schon Ende Januar und die Zeit rennt. |
Fri Feb 03 23:17:01 CET 2012 |
Standspurpirat38000
Die Präsentation der diversen Kleinteile erinnert mich an eine Zerlegung nach absolviertem 100000km- Test oder an eine systematische Zerlegung zur Ursachenforschung eines Defekts.
Der Sinn und Zweck ist aber ein anderer, der mich auf das Abschlußbild neugierig macht..
Sat Feb 04 08:43:29 CET 2012 |
Trennschleifer51433
Ich steh mehr auf gebonderte Oberflächen und Befestigungsteile.
Habe ich leider nur an den Sitzschienen, da sieht es aber ultrageil aus auf dem dunkelgrauen Teppichboden.
Die Normteile im Motorraum sind chromatiert, teilweise in Verbundbauweise: Da kann man nicht nachbessern, da hilft nur zeitige Oberflächenpflege.
Sat Feb 04 19:46:45 CET 2012 |
16SDriver
Ja in der Tat, nicht nur eine Autozerlegung, sondern drei, einer ist ein Schrottwagen (siehe:Alles rund um den originalen Kadett D) da habe ich Bilder von dem Schrotthaufen. Die restlichen Teile sind Ersatz, aber wenn ich schon was wegbringe, dann alles in einem Arbeitsgang, weil nur für drei Teile lohnt sich nicht.
Hier sind Bilder von der letzten Chromatierung vor einem Jahr:
(1870 mal aufgerufen)
(1870 mal aufgerufen)
Sat Feb 04 19:53:39 CET 2012 |
Standspurpirat38000
Klasse 🙂 sieht gut aus, bin noch mehr auf das Abschlußbild gespannt..
Sat Feb 04 20:04:57 CET 2012 |
16SDriver
Also wenn das Abschlussbild wagen fertig gemeint ist, muss m,an noch einwenig warten, also geplant war und ist Ende diesen Jahres fertig zu sein, weil am 9. November würde er das H bekommen, lackiert wird er auf jeden Fall dieses Jahr, ob ich aber, weil ich auch noch den Unterboden auffrischen wollte alles dieses jahr wieder zusammen bekomme weiß ich nicht, kann auch erst Mitte nächsten Jahres werden, das hängt aber auch vom Wetter ab, da ich dieses Jahr nur noch optische Arbeiten erledigen muss: Motorraum fertigstellen, Scheibenwischerblech bearbeiten und Haube von innen lackieren. Den Rest mach die Firma Müller. Aber es sind noch so viele Feinheiten. Und da ich äußerst pinibel was die räzision der Arbeiten betrifft, mach ich lieber etwas länger als jetzt schnell schnell und hinterher ärger ich mich über mich selbst, weil mir das so nicht gefällt.
So sieht der Wagen derzeit aus:
(1696 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Neue Gelbchromatierung von Teilen"