Tue Dec 04 19:37:47 CET 2018
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (4)
Für das Forenmitglied storm96 habe ich mich bereit erklärt, seinen 4A1 Vergaser neu aufzubauen. Das ging soweit gut, bis ich geweisse Ersatzteile benötigte. Das waren zum einen der Bügel zwischen Schwimmer und Schwimmernadelventil, den Niederhalter für die Schwimmerachse und den Unterdruckkolben mit Feder (Bilder 1,2,3). Somit ist der erste Vergaser fertig Nun fange ich an den zweiten Vergaser zu säubern und Zusammenzubauen. Gewechselt wurden bisher die Dichtung zwischen Drosselklappenteil und Mittelteil, die Membrane der Beschleunigerpumpe und die Dichtung des TN-Starters. Auch wurden die beiden elektrischen Leerlaufabschaltventile eingebaut. Hopplala………wieso läuft da unten Benzin aus dem Vergaser????? |
Fri Mar 21 20:33:29 CET 2025 |
Monza
Grüß Dich, ich habe gerade Deinen Beitrag hier gefunden. Ist jetzt schon etwas her. Ich beschäftige mich gerade genau mit diesem Vergaser. Könnten wir mal schreiben? Hätte da ein paar Fragen.
Viele Grüße
Sascha
Sat Mar 22 15:08:37 CET 2025 |
reinhard e. bender
OK,kannst mich anschreiben. Die Antworten versuche ich zeitgleich einzustellen.
Sun Mar 23 11:09:10 CET 2025 |
reinhard e. bender
Ok, du kannst mich anschreiben . Die antworten versuche ich zeitnah einzustellen.
Deine Antwort auf "Überholung und Neuaufbau eines 4A1-Vergaser für einen Monza 28H"