• Online: 2.867

ReifenTom

Blog vonReifenTom

Sat Aug 02 10:22:37 CEST 2014    |    ReifenTom    |    Kommentare (11)

...habe gestern angefangen, die Schwellerreparaturen an den hinteren Radläufen re + li vorzubereiten.
Bleche bin ich gerade dabei anzufertigen...

img-20140730-182323
Img-20140730-182323
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sat Aug 02 12:27:20 CEST 2014    |    Mad_Max77

Am MX-5? Haben die so starke Rostprobleme???

Sat Aug 02 12:33:09 CEST 2014    |    Gleiterfahrer

Mach mal halblang. Wie kann man von einem Exemplar gleich mal auf die ganze Flotte schliessen ?
Du kennst ja nicht den Hintergrund. Vielleicht hat der Wagen mal ne Bordsteinkante getroffen ? Mit der Zeit kommt dann auch der Rost.

Sat Aug 02 16:44:28 CEST 2014    |    UTrulez

Wenn Du fertig bist, dann kannst Du bei meinem E36 325i weitermachen 😁

Sat Aug 02 17:45:04 CEST 2014    |    Luke-R56

Ja, das ist die Macke schlechthin am MX-5. Je jünger, desto mieser sehen die teilweise aus. Für einen NA hat sich der hier sogar ganz gut gehalten! Meiner wird die nächsten Wochen auch aufgemacht, ich bin schon gespannt, wie extrem der fault. Kommt auf beiden Seiten schon durch den Außenschweller durch... 🙁

Sat Aug 02 17:47:11 CEST 2014    |    Luke-R56

Edit: Da wäre ich aber großzügiger gewesen beim Rost entfernen. Hast du da teilweise nur überpinselt oder täuscht mich das auf dem Foto gerade so extrem?

Ich werds mit Sandstrahlen versuchen, wenns so weit ist. Dann Zinkspray und Hohlraumversiegelung. Außen braune Rostschutzgrundierung.

Sat Aug 02 20:44:56 CEST 2014    |    ReifenTom

@Mad MAx 77:

...die Probleme an den hinteren Schwellern beim MX-5 kommen von verstopften Wasserabläufen von der Regenrinne des Verdeckes. Sind diese zu, bleibt das Wasser drin stehen und es gammelt gewaltig - so auch leider bei diesem Modell.

Sat Aug 02 20:47:46 CEST 2014    |    ReifenTom

@ Luke:

...ist nur der Anfang der Schwellerreparatur....ich schneide noch mehr auf....wollte nur mal sehen wie heftig es ist...hab dann bissl angefangen weil ich gerade Zeit hatte.
Das was Du meinst, sieht aktuell noch unprofessionell und unfertig aus. Ist nicht überpinselt was Du meinst. Ist abgeschliffen und dann mit Rostumwandler bearbeitet - wird dann wieder ne bessere Basis zum Schweissen....
Fotos folgen wenns fertig eingeschweisst ist....

Sat Aug 02 20:57:29 CEST 2014    |    ReifenTom

....der Aussenschweller war komplett aufgequollen und richtig vergammelt...so sah's dann darunter aus:


Sat Aug 02 21:49:43 CEST 2014    |    Gleiterfahrer

Was sind das für Kabelbinder ?

Mon Aug 04 17:57:09 CEST 2014    |    ReifenTom

...die gehören nicht zur Schwellerreparatur :-) lagen auch aufm Boden rum...wenn ich mich recht erinnere...ausm Kofferraum :-) der ist inzwischen abgeschliffen und neu lackiert :-)


Thu Aug 07 20:16:46 CEST 2014    |    ReifenTom

....Bleche sind jetzt soweit gebogen, angepasst und grundiert.... glaub so geht's ganz gut....
Hohlraumversiegelung kräftig hinten bis ganz oben hineingesprüht....bis unten alles herausgetrieft ist...
...angefangen ein paar Löcher zu zu schweissen.... - Bevor wieder Kommentare kommen: Ja, ich schneide noch mehr auf :-) ...weil der Rost noch mehr nach oben geht .... :-)


Deine Antwort auf "Vorbereitungen Schweller schweissen"

Blogautor(en)

ReifenTom ReifenTom

VW

War hier früher schon einmal angemeldet, habe aber Username und Passwort vergessen...ist bestimmt 5 Jahre her.
Aus gegebenem Anlass ( MX-5 Projekt ) dachte ich, es ist evtl. ganz gut, sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.

Soll ein reines Sommerfahrzeug werden...mal schauen wie es zeitlich hin haut...dieses Jahr noch anmelden - oder erst im Frühjahr...