• Online: 2.384

ReifenTom

Blog vonReifenTom

Tue Aug 23 01:39:33 CEST 2016    |    ReifenTom    |    Kommentare (4)

....nach über 2 Jahren ist er endlich fertig geworden......der 800Euro MX5 von 1994.

Nach mehreren Wochen immer wieder stundenlang in der Garage zu verbringen ist der mehr oder weniger damals SCHROTTREIFE MX5 wieder fahrtauglich und hat die HU im August 2016 ohne Mängel bestanden.

Ich hatte noch nie einen MX5 NA und kann nur sagen, dass das Fahrzeug absolut SPASS macht.

Zwischendurch hatte ich immer wieder überlegt das Projekt aus Zeitgründen abzubrechen aber es hat sich gelohnt.

Zeit: über 2 Jahre immer wieder wie es die Zeit erlaubte weiter gemacht

Kosten: MX5 (schrottreif) 800 Euro Materialkosten: ca. 600 Euro Gesamt: 1500 Euro mit HU

Erledigte Arbeiten:

Schweller links und rechts geschweisst
Kotflügel demontiert - alles was nur ging versiegelt
Kofferraum entrostet, grundiert, lackiert
Gebläse instand gesetzt
Scheibenwischer instand gesetzt
Verdeckscheibe von Hand eingenähnt (nie wieder)
Wabengitter vor Kühler montiert
Doppel DIN Navi Radio eingebaut
Sitze demontiert um gründlich reinigen zu können
Sämtliche Roststellen beseitigt
Fensterheber Fahrerseite erneuert
Keilriemen erneuert
Zündkerzen, Ölfilter, Kraftstofffilter erneuert
Ölwechsel
Motorspülung - jetzt Klackern der Hydrostössel komplett weg
Querlenker entrostet - lackiert
Unterbodenschutz schwarz komplett
Nebelschlussleuchte installiert
Wabengitter in Heckschürze installiert
Klarlackschäden im Bereich Tankdeckel kostengünstig durch Aufkleber abgedeckt
Lackaufbereitung durch Lackreiniger
Verdeckreinigung + Imprägnierung
Motorhaubenlifter installiert - da serienmässiger Haltestab defekt war
Klappscheinwerfer instand gesetzt
Leuchtweitenregulierung instand gesetzt
Instrumentenbeleuchtung instand gesetzt
Zusätzlicher Sicherungskasten im Kofferraum installiert
Kofferraumbeleuchtung installiert
Neue Batterie - inkl neuer Befestigung installiert
Lautsprecher inkl Kabel eingebaut / verlegt - da alles vom Vorbesitzer demontiert
Schaltmanschetten erneuert (groß und klein)
Schaltknauf erneuert
Fahrzeugkomplettreinigung
Felgen poliert - mit Klarlack lackiert
Windschott montiert - Halter Eigenbau da Pseudo-Überrollbügel montiert
Innenkotflügel (Vorderachse) angebracht - da keine vorhanden
Schalter für Fensterheber erneuert - da defekt
Dampfdichtungen in den Türen erneuert
Verdeckrinne aus Vollgummi montiert - alte gebrochen
Wasserabläufe frei gemacht
GPS Antenne montiert / Radio Kurzstab montiert - el Serienantenne entfernt
Kennzeichenhalter hinten und Stossfänger vorne neu lackiert
Ventildeckeldichtung erneuert
Scheibenwischermotor erneuert - Kabelstrang erneuert

So konnte der NA am 20.08.2016 angemeldet werden.
Die ersten kurzen Ausfahrten meisterte er problemlos....bisher ca 500 Km...

Wir hoffen auf noch weitere sonnige Tage bis Ende Oktober, bis der Winterschlaf beginnt :-)

img-20160810-152953-resized-20160823-123340682
Img-20160810-152953-resized-20160823-123340682
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Aug 23 10:00:57 CEST 2016    |    Ascender

Für das Geld, und wenn man bedenkt was alles gemacht wurde: Hut ab.

Tue Aug 23 10:47:22 CEST 2016    |    PIPD black

Na wenn ich die dezent versteckte Werbung für die Reifenbude sehe, werden es wohl EK-Preise sein.😉

Aber dennoch.....viel Arbeit verdient auch viel Respekt. Meinen hast du. Einzig das abgeschnittene Reifenprofil an der Tür stört irgendwie. An der Rückleuchte fällt es nicht so auf.

Die Felgen waren doch bei Kauf auch nicht drauf. Auf den Bildern (Bild 13) sind noch andere zu sehen.😎

Wed Aug 24 09:36:24 CEST 2016    |    BenutznameSchonVergeben

Wenn man alles selber machen kann echt ne feine Sache, macht neidisch!

Wed Aug 31 18:48:59 CEST 2016    |    ReifenTom

Danke @ all... also mit dem abgeschnittenen Reifenprofil hast Du natürlich recht, war ne Notlösung aus Zeitgründen, da darunter der Klarlack bescheiden ausschaut. Da das Kennzeichen nur noch bis 30.8.2016 reserviert war musste es schnell gehen.

Beim Kauf waren die originalen 185/60R14 Winterreifen dabei, auf die wird der MX5 übern Winter gestellt.
Auch die Keskin waren beim Kauf des MX5 dabei.

Ich denke auch mit diesem minimalen Kostenaufwand ist das Ergebnis ok.

Muss sagen, habe nur ein kleines Reifengewerbe, am MX5 alles ohne Hebebühne gemacht, nur mit Auffahrrampen...aber ging auch....
Optimierungen folgen dann übern Winter.

Deine Antwort auf "Endlich ist er fertig....."

Blogautor(en)

ReifenTom ReifenTom

VW

War hier früher schon einmal angemeldet, habe aber Username und Passwort vergessen...ist bestimmt 5 Jahre her.
Aus gegebenem Anlass ( MX-5 Projekt ) dachte ich, es ist evtl. ganz gut, sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können.

Soll ein reines Sommerfahrzeug werden...mal schauen wie es zeitlich hin haut...dieses Jahr noch anmelden - oder erst im Frühjahr...