• Online: 1.123

Projekte

Aktuelle Projekte rund um den E46

Sun Jan 02 08:19:55 CET 2022    |    Wildhase86    |    Kommentare (0)

So....nach vielem hin und her und ettlichen Versuchen und Korrekturen habe ich nun einen Halter für den Raspberry "entwickelt" den man auf dem heimischen 3D Drucker in ca. 6 Stunden drucken kann.

Der Halter kommt an den original Rahmen für Navigationsrechner und CD-Wechsler und passt in der 20tigen Ausbaustufe wie die Faust aufs Auge!

Verwendet habe ich den Werkstoff PLA, läßt sich leicht drucken und bietet ein schickes Endergebnis. PLA ist zwar nun nicht so formstabil bei höheren Temperaturen (heißt es zumindest) aber das ganze muss man einfach testen und zur Not wird das ganze im nächstbesseren Werkstoff PTEG gedruckt.

Der große Adapter ist so designed das er nun ein maßgefertiges Gehäuse aufnehmen kann das dann mit 4 Schrauben und 4 Rändelmutternbefestigt werden kann (auf den Bildern sind die Rändelmuttern noch nicht zu sehen).

Mir wurde zwar empfohlen einen kleinen Lüfter zu montieren aber der Raspberry macht seine Sache mit ein paar Kühlbausteinen zum aufkleben wirklich gut und bisher sehe ich hier keine Notwendigkeit dies mit einem Lüfter zu unterstützen.

Jetzt heißt es sicherlich von einigen nachher....Warum wurde kein fertiges Raspberry Gehäuse auf Amazon gekauft? Warum dieser Aufwand?

Durch die Erweiterungsplatine von AVR-iBus passt der kleine Computer in kein fertiges Gehäuse mehr hinein....zudem würden neue und gleichzeitig wichtige Anschlüsse verdeckt werden...Also ist das ganze keine Option für mich gewesen und das Gehäuse an sich wurde nur etwa 4-5 mal überarbeitet bis dieses einwandfrei gepasst hat.

Ich habe mich dazu entschieden den Raspberry so zu platzieren das die SD-Karte schnell und einfach ausgetauscht werden kann. Da hierbei ständig neue Daten durch das GPS auf die SD-Karte geschrieben werden ist es eine Frage der Zeit bis diese ausfallen wird.

Um aber komfortabel USB Geräte anschließen und wieder entnehmen zu können habe ich zwei kleine USB Hub Kabel besorgt. Es wird eine weitere kleine Blende gedruckt welche dann die beiden 2er Hubs aufnehmen kann. Hierbei möchte ich das leere Fach im CD Wechsler nutzen da dieser nun eh ohne Funktion ist.

Die Blende ist leider noch nicht fertig, aber jetzt kommen ein paar Bilder des Adapters samt dem Gehäuse.

Der kleine graue Kasten über dem Raspberry ist der Kompensator von BMW und dieser ist zuständig für die Telefonie. Wofür genau ist mir nicht bekannt, die Anschlüsse am Kabelbaum waren frei und der Kompensator nicht teuer...Daher wurde dieser einfach kurzerhand eingebaut und in das Gesamtdesign integriert. Gesichert wird der Kompensator durch 2 Schrauben (wie vorgesehen) und auf der Rückseite des schwarzen Adapters habe ich Platz gelassen für 2 M5 Sechskant Muttern.

Ich bitte das Kabelchaos zu entschuldigen! Das wird natürlich noch alles schick gemacht!

Fertiges Gehäuse für Raspberry und Kompensator
Fertiges Gehäuse für Raspberry und Kompensator
Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Raspberry Multimedia Interface II"