Mon Nov 19 21:34:16 CET 2018
|
BeetleJuice72
|
Kommentare (7)
Hallo liebe Käfer Freunde! Viele Wege führen nach Rom, nur blöd wenn man nach Jesolo will. 🙂 Unter diesem Moto möchte ich Euch in diesem Artikel mal von meiner Projektvorbereitung, der dazugehörenden Planung und wie es Schlussendlich losging erzählen. [bild=1] Schritt 1: [bild=5] Um nun das ganze Wissen, welches da auf einen zukommt zu bändigen, benötigt man entweder einen Sheldon Cooper oder eine gute Excel-Liste/Datenbank. 🙂 Schritt 2: Vorsicht! Motoren ist ein wirkliches Fachbuch und zum "für hier und da mal" sehr trocken und auch nicht ganz günstig €€€. Schritt 3: Schritt 4: Schlussendlich entschied ich mich anhand meiner Erst-Analyse für folgende Vorgehensweise: Wobei ich hierzu auch sagen muss, der Spaß steht bei mir definitiv immer an erster Stelle! 😉 Wie habt Ihr Eure Projekte gestartet und wer hatte bzw. kämpft jetzt noch mit den selben Problemen die ich in der Planung und Organisation hatte herum? 🙂 In meinem nächsten Beitrag möchte ich Euch mal meine 5 wichtigsten Tools und Toys, welche ich beim Schrauben immer an meiner Seite habe, vorstellen. Zusätzlich werde ich Euch ein paar Einblicke in meinen Motorausbau und die ersten Zerlegearbeiten geben. 🙂 [bild=2][bild=3][bild=4] |
Tue Nov 20 08:19:23 CET 2018 |
Tobner
Erinnert mich an Sheldon Cooper, als er für eine Reise seine komplette Kleidung katalogisiert hat, um es "einfacher" zu machen 😁
Klingt alles sehr durchdacht. Wenn ich mir das durchlese, hast du noch nicht viel Schraubererfahrung?!
Macht aber nichts, jeder muss mal anfangen. Die Idee mit den Tüten und Kisten ist in Ordnung. Mach noch einige Fotos von kleinen Details. Beispielsweise wie herum Schrauben sitzen, wo welche Kabel verlegt und befestigt sind, wie irgendwas zusammen gehört. Das sollte beim Käfer aber recht übersichtlich sein.
Ich möchte dir noch einen Tipp geben, so unter Schraubern 😉
Wie du schon selbst herausgefunden hast: Fang nicht an jeder Ecke wild an, sondern überlege dir einen Ablauf. Warum? Wenn du das Chassis zerlegst, abschleifst, dann den Motor zerlegst, danach das Fahrwerk zerlegst, dann am Motor weitermachst, danach die Elektrik anfängst und dann erstmal Bier trinkst, verlierst du den Überblick. Ich (und das habe ich bei meinen Aktionen gelernt, ganz subjektiv) versuche da einen roten Faden herein zu bringen. Beispiel BMW: Erst strippen, dann Hinterachse komplett, dann Vorderachse/Vorderwagen komplett, dann den Motor öffnen, überholen, zusammenbauen, dann interieur, dann Elektrik.
An vielen Fronten gleichzeitig kämpfen bremst dich aus und du verlierst die Lust. Weil du am Ende vor einem Trümmer stehst, der dir über den Kopf wächst. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Mir gefällt dein Projekt 🙂
Tue Nov 20 09:16:57 CET 2018 |
BeetleJuice72
@Tobner naja bis zu dem Zeitpunkt wo ich die angeführten Schritte durchgeführt habe hatte ich noch eher wenig Erfahrung was eine Restauration eines ganzen Autos betrifft. Schraubererfahrung sollte eigentlich vorhanden sein, da ich auch meine Motorräder immer selbst instand gehalten habe und auch von jungen Jahren weg stets meinem Vater bei seinen Amerikanern, etc. geholfen habe. 🙂
Vielen Dank für deine Tipps! 😉
Das mit den Fotos sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber da möchte ich näher in meinem nächsten Beitrag drauf eingehen.
Thu Nov 22 15:25:45 CET 2018 |
Max 0763
witzig "jetzt mache ich ihn schneller","verrät Frisierkniffe", früher "frisierte" man (wie beim Frisör) heute tunt man...trotzdem, es gab kein besseres Auto als einen Käfer zum modifizieren, bis hin zum Einbau eines Porsche Boxers....
Tue Nov 27 17:46:31 CET 2018 |
Amplifier
Wow. Respekt für dein Vorgehen. Im Zusammenhang mit Tobners Tipps fällt mir keine Sinnvollere Vorgehensweise ein.
Ich nehme mir ständig vor auch halbwegs so Zielführend vorzugehen.
Bisher hat es nur für "Fotos der wichtigen Sachen machen" und alle schrauben einer Baugruppe in einzelne Behälter zu machen gereicht.
Bisher habe ich trotz dieser stümperhaften Vorgehensweise noch jedes Projekt gut abgeschlossen.
Da sich im Laufe der letzten 13 Jahre einiges an Teilen angesammelt hat nehme ich mir schon seit geraumer Zeit vor mein Teilelager vernünftig zu Sortieren. Bisher Wunschdenken da mir da Momentan die Zeit fehlt das richtig anzupacken. Jedes Mal ärger ich mich das ich damals keine Gedanken daran verschwendet habe.
Ich gebe mir Zumindest mühe das es nicht schlimmer wird ^^
An den Sprüchen "Ordnung ist das halbe Leben" und "Einsicht ist der erste Weg zur Besserung" ist schon was dran.
Bleib so Strukturiert bei der Sache. Ich freue mich schon auf Weiter Geschichten :-)
Wed Nov 28 20:30:33 CET 2018 |
Ripatorget
Hallo !
Ich habe vor einigen Jahren ( 1965 )einen Käfer überholt. Ich habe damals die Karosserie von den Boden getrennt und zur Seite gestellt,danach mit der V Achse begonnen dannen Boden und anschließend H achse bzw Getriebe und Motor raus und instndgesetzt dh StößelRohre raus Zylinderköpfe runter und Öl Wanne ab . Dann diagnostiziert und entsprechend repariert ( alle Dichtungen neu und später) in umgekehrter Reihenfolge zusammen gebaut. Den Boden
hatte ich zwischendurch natürlich entrostet und gestrichen.
Nachdem der Boden ( Chassis ) fertig war habe ich mit der Instandsetzung der Karosse begonnen, alles ausgebaut und
zur Seite gelegt bis die Karosserie nackt war .um später Stück für Stück instand zu setzen.
Später habe ich diese nackte Karosserie lakieren lassen. In der zwischen zeit habe ich viele ZubehörTeile besorgt oder
repariert , um später alles schön der Reihe nach an der dafür vorgesehenen Stelle ver baut.
Diese Überholung dauerte etwa 1 Jahr aber alle Mühe war später beim fahren vergessen.
Nun viel Spaß !,
Fri Dec 07 07:51:52 CET 2018 |
BeetleJuice72
@Amplifier vielen Dank und ich werde mir Mühe geben! 😉
@Ripatorget finde ich auch gut! 😉 Ich dachte mir ich mal lieber die Technik fertig bevor ich an die Schweißarbeiten ran gehe 🙂
Fri Dec 13 22:27:14 CET 2019 |
Ripatorget
Ich würde gerne mal wissen ,wie der Stand der Arbeit ist . Ich hoffe es hat alles funktioniert, bin sehr gespannt auf die Antwort, nur nicht aufgeben heute gibt s mehr Möglichkeiten an Infos zu kommen.
Liebe grüße Ripatorget
Deine Antwort auf "Viele Wege führen nach Rom..."