Sat Feb 04 11:43:32 CET 2012
|
PoloMatthias
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Autos, III (6N & 6N2), kalt, Polo, Volkswagen, VW, Winter, zugefroren
Hallo liebe Leser 🙂 Bitter kalt ist es im Moment in Deutschland. Vorletzte Nacht hatten wir hier -15°C. Mit diesen Temperaturen liege ich glaube ich hier im Pott noch ganz gut, an anderen Orten hier in Deutschland soll es wesentlich kälter sein. [bild=1] Man kann ja nur von Glück reden, dass hier der Schnee ausbleibt- Gott sei dank. Aber nicht nur Mensch und Tier haben mit der Kälte ganz schön zu kämpfen, auch unsere Autos müssen sich bei diesen Temperaturen bewähren. [bild=5] Leere Batterien oder zähflüssige Flussigkeiten machen dem Autofahrer das Leben nicht einfach. Viele vergessen auch einfach vorzusorgen, Frostschutzmittel o.ä. wird vergessen. Das ist dann natürlich eine ganz doofe Situation wenn die Scheibe zu "dreckig" ist, dann "muss Scheibenwischwasser her", leider gefriert dieses dann sofort, - pech gehabt. Oder die Düsen geben einfach nichts her. Ein anderer Klassenkamerad wird im März 18 und hätte somit allein fahren dürfen, er hat im Moment noch BF17. Mama und Papa nicht zu Hause, viel zu kalt mit dem Rad raus zu fahren. Also den 5er BMW von Papa geschnappt und auf Reise gegangen. Leider spielte der BMW nicht ganz mit, er blieb mitten auf einer großen Kreuzung stehen, ohne Begleitperson. Erst sollte es eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, doch jetzt ist es wohl die Kälte gewesen, die irgendetwas verursacht hat. Näheres konnte er mich auch nicht sagen. Sein großes Pech war aber, das ganz zufällig die Grünen (oder jetzt Blauen) ihm zur Hilfe eilten, leider bezweckten sie eher das Gegenteil, der Führerschein ist futsch. Ich mit meinem '96er Polo habe eigentlich Glück bis jetzt. Ein bisschen länger dauert es bis sein Herz anfängt zu schlagen, und die Hydros klappern die ersten paar Meter auch ganz schön heftig, aber dann ist alles gut 😉 [bild=3] [bild=4] Leider fehlt auf diesem Bild noch der Polo meiner schwester, dann wäre die VAG komplett 😉 [bild=2] Wie sieht's bei euch aus, bis jetzt gut durch die Kälte "gefahren" oder doch schon das ein oder andere Problem gehabt?! Weiterhin allen eine heile und warme Fahrt, |
Sat Feb 04 16:35:57 CET 2012 |
escort_fahrer32
@Reachstacker
Es liegt auch an der Einspritzart!
Mein Onkel ist Mechaniker bei MAN und muss derzeit oft ausrücken wegen einfrierendem Sprit...
Er meinte auch die alten Vorkammerdiesel frieren zu,bei den Direkteinspritzern kommt sowas eher selten vor!
Da durch den hohen Einspritzdruck die Kraftstofftemperatur ein Stück höher ist und dadurch die Gefahr vom zufrieren deutlich geringer ist^^
Sat Feb 04 19:27:44 CET 2012 |
Schattenparker49010
Mein Polo steht zwar auch bei den kalten Temperaturen draußen, die Türen/Schlösser frieren häufig ein.
Der Motor hat ein paar mal erst beim zweiten Versuch gestartet, aber bei ca. -20° Grad nachts ist das denke ich mal normal.
Der Motor kommt die ersten paar Meter nur langsam in Fahrt, und der Auspuff hinterlässt minutenlang dicke Rauchschwaden.
Am Donnerstag hatte ich dann ein großes Pech: Bei eisglatter Fahrbahn verlor ich in einer Kurve die Kontrolle, der Polo machte eine 360°-Drehung und landete in der Leitplanke. Aber ich werde den Wagen wieder zusammenflicken, denn verkaufen kann ich ihn jetzt eh nicht mehr...
Sat Feb 04 21:17:01 CET 2012 |
PoloMatthias
@Slayermaggot
Fu** alter. Ich weiß, dass du echt auf deinen Polo abfährst... Das ist mieß, wirklich.
Verkauf ihn nicht, er läuft doch noch oder? Gib ihm noch ne' Chance.
Berichte bitte weiter, vielleicht machst du auch n' Blog drüber, würde mich freuen 🙂
Halt mich auf dem laufenden,
Matthias...
Sat Feb 04 23:15:01 CET 2012 |
Schattenparker49010
@PoloMatthias:
Ich sagte nur dass ich ihn nicht mehr verkaufen will, da er fast nix mehr wert ist und zum verschrotten ist er zu schade.
Der Motor läuft noch bestens und neben den Äußerlichkeiten ist die Technik unbeschadet.
Beim Kühler sind ein paar Lamellen leicht eingebogen, aber er scheint noch zu funktionieren.
Da ich in die Kiste nicht mehr all zu viel Geld stecken möchte, werden ich ihn notdürftig zusammenflicken und fahren bis er auseinanderfällt oder bis der TÜV und scheidet 😛
Ich würde gerne einen Blog machen, aber aus Zeitgründen könnte das etwas knapp werden, aber mal sehen 🙂
Sun Feb 05 17:14:06 CET 2012 |
Antriebswelle12765
Sehr schöner Artikel, wollte ich nur mal bemerkt haben!
Und die Kommentare dazu auch zum schmunzeln, diesen Blog abonniere ich gleich mal! 🙂
Sun Feb 05 17:33:59 CET 2012 |
Reachstacker
@ escort_fahrer32
Dein Onkel hat da zumindest teilweise recht. Der warme Diesel wird ja durch die Rueckfuehrleitung wieder in den Tank geschickt und eventuell erwaermt sich aller Diesel im Tank. Es ist dieser 'vorgewaermte' Diesel der das erfrieren des Filters verhindert.
Das Problem ist halt wenn die Karre steht, ist nicht genug Additiv im Diesel, vergellt der Filter (sieht aus wie Aspik, ohne Hering 😁 ).
Im Norden benutzen wir geheizte Filter, elektrisch/Wasser oder beides. Ausserdem gibt es spezielle Leitungen wo die Rueckfuehrleitung um die Saugleitung gewickelt ist. Das wird man aber in Deutschland oder Alabama kaum finden. Die Menschen vergessen das kalte Wetter sobald es warm wird und naechstes Jahr geht der Zirkus von vorne los....
Gruss, Pete
Deine Antwort auf "Der Polo friert ganz schön!"