• Online: 960

PoloMatthias

Blog vonPoloMatthias

Mon Aug 27 23:47:56 CEST 2012    |    PoloMatthias    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: III (6N & 6N2), Polo, VW

Guten Abend liebe Leser!

Im Herbst 2012 soll es nach Usedom gehen. Usedom liegt circa 680 Kilometer von mir entfernt. Hin und zurück also 1360. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich mit meinem Polo fahren soll, oder doch lieber den Zug nehmen soll.

[bild=2]

Ihr müsst wissen, ich liebe es, Auto zu fahren. Ich bin jung, habe die Fleppe noch nicht seit Ewigkeiten und mein Polo hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht. Mir würde es auch absolut nichts ausmachen, fast 700 Kilometer am Stück in meinem kleinen "Vehicle" zu sitzen. Ja, ich würde mich sogar freuen, meinem alten "Freund" nochmal die Welt zu zeigen.

Auf der Autobahn würde ich ihn natürlich nicht durchgehend vollgas fahren. Aber trotzdem habe ich ein wenig Angst, dass ich ihm zu viel zumuten möchte. Ich meine, der Polo ist 16 Jahre alt, hat 155.000 gelaufen und ist nunmal kein Auto, das für die Autobahn gebaut wurde. Das weiß ich. Trotzdem würde ich mich freuen, Usedom gemeinsam mit meinem Auto zu sehen.

Die andere Möglichkeit wäre natürlich der Zug.
"Thank you for travelling with Deutsche Bahn"

Zug fahren finde ich garnicht so schlecht. Solange es keine Regionalbahnen sind. Weite strecken bin ich früher immer mit dem Zug gefahren, dabei kann man durchaus schöne Landschaften sehen.

Aber wenn ich raus aus dem Bauch entscheiden würde, ich würde meinen Polo nehmen. Zutrauen würde ich's ihm.

Was meint ihr? Straße oder Schiene?

[bild=1]

Bin gespannt auf eure Meinungen,

Matthias 🙂


Tue Aug 28 13:11:06 CEST 2012    |    notting

@PreEvo: Keine Angst, so oft bin ich auch wieder nicht mit dem Zug unterwegs und bisher immer direkt oder quasi indirekt für meinen Arbeitgeber.

notting

Tue Aug 28 13:21:22 CEST 2012    |    LingLing88

Also bei der Kilometer Angabe, bist mit deinem Polo besser dran.
Mit dem Zug hast nur Ärger, Verspätung, stinkende Menschen neben dir etc. tu dir das nicht an!
Nehme deinen Polo, fahre Ihn sachte und zeig Ihm die weite Welt, er wird dich bestimmt nicht Enttäuschen.
Glaub mir, ich bin Ex Bahn Fahrer.
Nie wieder werde ich in einem Zug, oder S-Bahn, und alles was auf Schienen rollt, und sich bewegt, setzen.

Lg.

Tue Aug 28 13:34:49 CEST 2012    |    Goify

Der Hass auf die Bahn kennt wohl kaum Grenzen. 😰

Tue Aug 28 13:35:23 CEST 2012    |    Felyxorez

Ist das untere Foto bei La Theoule - Miramar aufgenommen worden ? 😁

Lieber Polo 😉

Tue Aug 28 13:40:07 CEST 2012    |    Spannungsprüfer136022

Also, da Du ja vermute ich mal auch ankommen möchtest schlage ich vor: Polo fahren und Erfahrung sammeln. Meine Feuertaufe 1994: A45 Sauerlandlinie mit einem Urlaubsmäßig gepackten 626 mit 90 PS.
Erster Sololangtrip war bei mir nach Dänemark.Also fang an, Du lernst nur dabei...

Tue Aug 28 13:45:44 CEST 2012    |    Druckluftschrauber20201

Wie Tobias bereits in etwa gesagt hat: Die Anfahrt gehört zum Urlaub dazu!!!

Ölwechsel, Öl-& Luftfilterwechsel und mal nachschauen, ob alles soweit in Ordnung ist (u.a. Luftdruck in den Reifen) und ggf. in Ordnung bringen.

Gut 700 km am Stück sind auch für einen POLO kein Problem. Mal ehrlich, kommt es auch darauf an, ob Du bei so einer Entfernung eine Stunde früher oder später am Ziel ankommst? Oder Dir unterwegs eine Übernachtung in einer kleinen Pension gönnst?

Ich bin zuletzt im Mai mit meinem vorherigen Passat 3B (1,8 ADR) an einem Tag von Cottbus nach FFM (zu einer Schulung) und wieder zurück gefahren. Das waren 1140 km. Ich bin im Schnitt etwa 110 km/h gefahren und habe dank großem Reserve-Kanister unterwegs keine Tanke besuchen müssen.

Übrigens: Mein Vater ist zum letzten Jahreswechsel mit einem Nissan Micra K11 (55 PS) von Berlin bis zur Fähre nach Helgoland gefahren..

Also, nehme Dir Zeit, nehme Dir Mitfahrer und betrachte die Anfahrt schon als Urlaub!

Tue Aug 28 13:48:10 CEST 2012    |    Spannungsprüfer136022

Bin mit Brüderchen und Schwägerin mit Schwägerins 55 Ps N6 nach DK 700 km eine Tour. Das ging.

Tue Aug 28 14:32:41 CEST 2012    |    Dr Seltsam

Goify, dass sind wohl mehr schlechte Erfahrungen 😉

Ich bin seit ca. 6 Jahren nicht mehr Bahn gefahren, damals musste ich regelmäßig weil noch ohne Führerschein jeden morgen eine Haltestelle damit fahren und ehrlich. Als ich dann den Führerschein hatte wollte ich nichtmal mehr das Monatsticket zu Ende abfahren, was meine Eltern dann doch leicht verärgert hat.

Wenn man irgendwo am Rand von Bayern wohnt, 6 Wochen im Vorraus alles buchen kann und nur 4 mal im Jahr mit massivem Zeitpolster vorne wie hinten fahren muss geht das sicher. Wenn man aber wie ich in er dichtbesidelten Region wohnt, oft spontan fahren muss ( also anruf und go ) und das auch noch zu unmöglichen Zeiten ( 5 Uhr morgens ), dann gibts nur das Auto.

Auch in meinem letzten Urlaub war das so. Da hab ich in Peenemünde Werbung für eine Bunkertour gefunden, ca. 60 Kilometer entfernt. Da ich noch Bock hatte nach Penne was zu machen, hab ich mich ins Auto geschwungen und war rechtzeitig zur letzten Tour des Tages da. Abends bin ich dann noch weiter bis Rostock und hab mir ein Hotel gesucht.

Mit der Bahn, respektive den der öffentlichen, hät ich für das lockre Nachmittagsprogramm mindestens 2 Tage veranschlagen müssen. Weil bis ich da draußen in der Pampa gewesen wär wo der Bunker ist und wieder zurück, wär der Tag rum gewesen. Danach noch die Fahrt bis Rostock, nicht zu vergessen überhaupt erstmal die Fahrt von Wismar nach Peenemünde und von Peene zum Bunker. Und dabei hät ich auch noch mein ganzes Gepäck die ganze Zeit mitschleppen müssen. Boah ne, kein Bock. Echt nicht.

Tue Aug 28 14:43:58 CEST 2012    |    Trennschleifer3423

Warum sollte man sich die Deutsche Bahn antun?

Die Frage ist doch eher: Auto oder Flugzeug?

Das Flugzeug wird vermutlich billiger sein, dafür entfällt die Flexibilität am Urlaubsort und mit dem Gepäck ist man eingeschränkt.

Sorry, DB würde ich mir niemals freiwillig antun wenn ich die Wahl hätte, und es gab schon Zeiten, da bin ich 30Mm im Jahr damit gefahren.

Tue Aug 28 14:53:56 CEST 2012    |    PoloMatthias

Wow, vielen Dank für die vielen Kommentare 🙂

Ich bin auch jetzt ein Stück weiter, ich werde wohl den Polo nehmen, wenn nichts dazwischen kommt. Meistens habe auch ich schlechte Erfahrungen mit der Bahn gemacht - vielleicht liegts ja auch am Ruhrgebiet 🙂

Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon riesig, mit meinem Polo dahin zu fahren 🙂

Nochmals vielen Dank für eure Kommentare, leider kann ich nicht auf jeden antworten 🙁

Tue Aug 28 14:57:10 CEST 2012    |    Spannungsprüfer136022

Meine Schwägerin ist auch beinahe aus dem Pott (geb. Hagenerin bis 2003 in Wengern seit dem in der NRWler liebstes innerdeutsches Reiseziel Wangerland)

Tue Aug 28 14:59:48 CEST 2012    |    Schattenparker49010

Ich würde den Polo dem Zug definitiv vorziehen, weil Auto fahren einfach Spaß macht und du dann im Urlaub mobil bist.
Ich bin mit meinem Polo noch keine allzu weiten Strecken gefahren, aber dafür muss er jeden Tag herhalten.
Auch wenn der kleine Motor manchmal fast an seine Grenzen kommt, hat er mich nie im Stich gelassen.
Als ich mal über die Autobahn mit 120-130 fuhr fiel mir beim Tanken sogar ein geringerer Verbrauch auf, als im täglichen Stop-&-Go.

Tue Aug 28 15:04:35 CEST 2012    |    notting

@Slayermaggot: Was heißt da "sogar"? Das ist völlig normal, wenn du nicht gerade auf der AB permanent mit Vollgas fährst. Nur auf Landstraßen mit wenigen Dörfern zwischendrin und wenigen Überholmanövern bei denen viel Beschleunigung gebraucht wird verbraucht ein Auto i.d.R. noch weniger, wenn man vernünftig fährt. Vergleiche doch mal die Innerorts- vs. Außerorts-NEFZ-Werte. Das ist auch bei heutigen Autos noch so!

notting

Tue Aug 28 15:34:25 CEST 2012    |    notting

Zum Thema Hass auf die Bahn: Also Hass kann man es nicht nennen, aber Unfähigkeit, was ich schon erlebt habe:
Beispiel 1: Habe versucht, einen Verbesserungsvorschlag per Bahn-Webseite an die zu schicken (Königsberger Klopse sind nicht wirklich warm, trotz hohem Preis). Krieg nur eine komische Server-Fehlermeldung. Eine weitere Anfrage ergibt, dass meine Nachricht zu lang wäre. Eine gescheite Firma weist auf sowas mit einer gescheiten Fehlermeldung hin!
Beispiel 2: Will von A nach B, wozu ich über den Hbf in der Nähe von B muss und dann den dortigen ÖPNV nutzen. Zu bestimmten Uhrzeiten ist die Preisauskunft nur möglich, wenn ich den ÖPNV-Anteil in der Reiseauskunft weglassen (was soll der Scheiß, sonst steht ja sowieso nur Teilepreis da!?). Hab dann angefragt und eine HTML-E-Mail mit eingebettetem Bild (was soll der Scheiß, ist doch als Text viel kleiner in der Datenmenge und kann besser vergrößert werden etc.?!) bekommen, wo das Bild gefehlt hat (🙄). Der Witz ist: Die angegebene ÖPNV-Verbindung kostet laut Verkehrsverbund genausoviel, wie wenn ich eine "Teilepreis-Verbindung" genutzt hätte.
Beispiel 3: Wenn man zur Zugfahrt gleich ÖPNV-Tickets für den Ankunftsort bucht, wird man abgezockt, weil trotz angegebener Bahncard nicht der Bahncard-Preis angezeigt wird, sondern der Normalpreis (ca. 23% Rabatt!).
Beispiel 4: Wechsel des Bahnsteigs ohne verständliche Durchsage, keine Anzeige an der Anzeigetafel am Bahnsteig.

Das mit den kaputten Klimaanlagen habe ich bei der Bahn auch schon mehrfach erlebt.

Ein Kollege von mir ist mal wg. Zugdefekt 5h(!) zu spät angekommen. Schienenersatzverkehrs gab's keinen. Also mit dem Auto hätte man da sicher viel schneller ein Ersatzfahrzeug über die Mobilitätsgarantie bzw. einen Automobilclub bekommen.

notting

Tue Aug 28 15:39:10 CEST 2012    |    Schattenparker49010

@notting: Vielleicht hab ich mich etwas komisch ausgedrückt, du hast natürlich recht.
Ich habe keine Ahnung wie ich Innerorts- und Außerorts-Werte berechnen kann, aber im Grunde genommen ist es ja logisch dass ein Auto Innerorts bei dichtem Verkehr und vielen Ampeln mehr Sprit vebraucht als auf einer Landstrasse.

Tue Aug 28 15:40:53 CEST 2012    |    notting

@Slayermaggot: Normalerweise werden 3 NEFZ-Werte angegeben: innerorts, außerorts und kombiniert. Da muss man nix rechnen, ist sowieso ein recht kompliziertes Prüfverfahren, sodass man nicht sagen kann "Momentanverbrauch bei xkm/h Konstantfahrt mal Faktor y = NEFZ-Verbrauch innerorts/außerorts/kombiniert".

notting

Tue Aug 28 15:44:12 CEST 2012    |    PoloMatthias

Also bei meinem Polo tut sich da eigentlich nichts.
Ob Autobahn oder Stadtverkehr, er braucht immer 6-7 Liter.

Auf der Autobahn wirds nicht weniger. Auch nicht wenn ich "sanft" fahre 😉

Aber ich denke, 6-7 Liter sind immer ganz passabel 🙂

Tue Aug 28 16:01:35 CEST 2012    |    VolkerIZ

Ich bin mit der Bahn auch regelmäßig unzufrieden. Für weitere Reisen wäre das Auto für mich trotzdem keine Alternative. Den Streß muß man sich nicht antun. Ich bin schon immer nervlich am Ende, wenn ich die 60km zur Arbeit mal mit dem Auto fahren muß, z.B. weil die Bahn streikt oder weil ich was großes mitnehmen muß.
Das ist auch nicht nur altersbedingt, wird zwar immer schlimmer, aber ich habe schon mit 18 jede unnötige Fahrt vermieden. Wenn Dir das nichts ausmacht: Glückwunsch, Du hast starke Nerven. Mögen sie Dir erhalten bleiben.
Du solltest vielleicht aber doch überlegen, lieber mehrere Tage für so eine weite Strecke einzuplanen. In Ruhe über ruhige Nebenstrecken mit wenig Verkehr, wo man noch was von der Landschaft sieht. Dann lernst Du nicht nur Usedom kennen, sondern gleich fast die ganze Welt (jedenfalls den Teil, der links und rechts der Straßen liegt).
Ach ja, der Polo: Bei dem km-Stand wird es Zeit, daß er mal warm wird. Vorher vielleicht noch mal in die Werkstatt und Standschäden beseitigen lassen. Und wie beschrieben Öl wechseln lassen. Dann schafft er das. Bis auf wenige Ausnahmen sind Autos sowieso viel unempfindlicher als ihre Fahrer.

Tue Aug 28 16:06:55 CEST 2012    |    PoloMatthias

🙂

Unnötige Fahrten? Ich liebe unnötige Fahrten 🙂
Sonntags, wenn nichts mehr zu tun ist, und ich einfach mal relaxen will, setzte ich mich in meinen Polo und fahre. Irgendwo hin, ziellos.

Das Autofahren liebe ich einfach. Warm ist er ja schonmal geworden, 300 Kilometerfahrten hat er ja schon hinter sich 😉

Öl ist erst frisch drin, ich fahre sowieso nur 5W-30, da brauche ich nicht so oft wechseln. Wird aber alles nochmal überprüft 🙂

Man, jetzt kann ichs schon kaum erwarten 😁

Tue Aug 28 16:18:39 CEST 2012    |    Goify

Zitat:

Man, jetzt kann ichs schon kaum erwarten

mit dem Zug zu fahren? 😁

Mach, was du für richtig hältst, aber wenn du nie lange Bahnstrecken, besonders mit dem ICE, zurücklegst, wirst du nie sehen, was du verpasst. Große Tische mit Stromanschluss zum DVD-Schauen, frischen Kaffee am Platz, ne ulkige Bahn-Zeitschrift, noch ulkigere Durchsagen in angel-sächsisch (also hier meine ich englisch und sächsisch zusammen), das kraftvolle Beschleunigen von etwa 10.000 PS, wenn es der ICE-T ist, sogar mit Neigetechnik,...
Einfach ein Traum. 🙂

Tue Aug 28 16:22:34 CEST 2012    |    PoloMatthias

Ich habe mich jetzt mal erkundigt. Wenn ich kein Spartiket bekomme, liege ich bei 265€ mit vier mal umsteigen. 265€ ist also der Normalpreis.

Da bin ich mit dem Polo vom Sprit her günstiger. Wenns natürlich noch zu dieser Zeit ein Spartiket geben wird, muss man anfangen zu rechnen.

Ich bin ja gundsätzlich nicht gegen eine Zugfahrt. Sonst hätte ich ja garnicht erst diese Frage gestellt.

Tue Aug 28 16:31:36 CEST 2012    |    VolkerIZ

Die Normalpreise sind eine Frechheit. Einschränkend muß man aber dazu sagen, daß die kaum einer bezahlt. Außer, wenn man wirklich erst heute erfährt, daß man morgen los muß.
Ich war vor ein paar Wochen in Köln und das war auch schon eine relativ spontane Entscheidung, nur eine Woche vorher. Zum Glück hatte ich einen guten Verkäufer erwischt, der noch wußte, was Kundenberatung ist. Der hat mir erstmal für 29 Euro eine Bahn-Karte verkauft, mit der ich noch bis November 25% bekommen. Dann gabs noch ein Sonderangebot und alles zusammen habe ich immer noch fast 50 Euro gespart, + das, was ich in den nächsten Wochen noch durch die Bahnkarte weiter sparen kann.
Nochmal zum Polo: Wie groß bist Du eigentlich? Ich habe mal kurz leihweise so einen Polo gefahren, erster Eindruck: Für einen Kleinwagen erstaunlich viel Platz, zweiter Eindruck nach ca. 30 km: Bloß raus hier. Die Ecke von der Mittelkonsole drückte mir derartig ins Knie, daß ich auf weitere Fahrten damit gerne verzichtet habe. Echt schade, weil der Polo innen so viel Platz hat, daß er nicht unbequem sein müßte. Aber das Problem hat wohl nicht jeder.

Tue Aug 28 16:37:34 CEST 2012    |    PoloMatthias

Also ich bin circa 1,82m.

Ich finde auch, dass der 6n ein kleines "Raumwunder" ist. Hab heute mal im Corsa eines Mitschülers gesessen. Gleiches Baujahr, auch ein Dreitürer, aber ich habe mich total eingeengt gefühlt. Meine Arme hatten links überhaupt kein Platz. Habe ich beim 6n nicht - Gott sei dank 😉

Das Problem mit dem Knie habe ich nur, wenn ich den Sitz zu weit nach vorne mache, wenn z.B. jemand hinter mir sitzt. Sonst sehr bequem, keine Knie-Probleme

Tue Aug 28 16:40:04 CEST 2012    |    notting

@PoloMatthias:
- Normalpreis mit BC oder ohne? Je nach dem lohnt sich eine Bahncard schon bei der ersten Fahrt. Wenn du 18+ bist, kostet eine Probe-Bahncard 25 2. Klasse (4 Monate) aktuell 29EUR, allerdings ist das im Moment ein Sonderangebot, wo der Rabatt dann auch für ein paar Mitfahrer gilt. Die reguläre kostet ab 39EUR. In jedem Fall verlängert sich die Geschichte zu den regulären Konditionen jeweils um 1 Jahr (auf jeden Fall aber ohne Mitfahrerrabatt), wenn du das Abo nicht rechtzeitig kündigst. Man kann sich auch eine vorläufige Bahncard sofort nach der Bestellung ausdrucken (im Prinzip wie ein Online-Ticket). Wenn mal der Stempel drauf ist, gilt sie sogar nicht Nicht-DB-Zügen der teilnehmenden Verkehrsverbünde, wenn mich nicht alles täuscht.
Sprich du würdest durch eine BC25 eben 66,25EUR sparen (die BC25 2. Klasse ist IIRC im schlimmsten Fall immernoch etwas billiger, wodurch also sparst) und könntest ohne Zusatzkosten von dem Rabatt innerhalb von 4 bzw. 12 Monaten so oft du willst Gebrauch machen.
Die BC50 ist IIRC im Verhältnis zur BC25 recht teuer und gilt nicht für Sparpreise.
- Angeblich ist es teilweise unterm Strich billiger, so ein Bahn-Hotel-Angebot zu nehmen und sich eine Übernachtung anzutun, die man eigentlich nicht will. Kann man auch mit der BC kombinieren.

Schau dich halt mal ggf. etwas genauer auf der Bahn-Webseite um.

notting

Tue Aug 28 16:43:10 CEST 2012    |    PoloMatthias

Ohne Bahncard 😉

Ich hatte mal eine, mit 18 war die aber abgelaufen. Und was dachte Matthias sich?! Hast ja nun ein Auto, Bahn wirst du sowieso nicht mehr fahren 😉

Morgen habe ich vor mal hier zur DB zu fahren, dort will ich mich mal richtig beraten lassen 😉

Tue Aug 28 16:47:24 CEST 2012    |    notting

@VolkerIZ: Dem kann ich nicht ganz zustimmen, selbst wenn ich nur die Privatkunden-Seite betrachte. Bei reinen Bummelzug-Verbindungen habe ich noch nie Sparpreise gesehen (Ländertickets & Co. meine ich hier nicht, werden ja auch bei der Reiseauskunft nicht angezeigt). Oftmals ist der Preisunterschied zwischen Normal- und Sparpreis oft schon Wochen vorher so gering, dass ich dann doch die Vorteile des Normalpreistickets nutze (z. B. bei längeren Strecken kann ich sogar 2 Tage lang jeden nicht reservierungspflichtigen Zugtyp neben, für den mein Ticket passend ist und ich kann die Tickets vor dem ersten Geltungstag kostenlos umtauschen).

notting

Tue Aug 28 16:49:54 CEST 2012    |    notting

@PoloMatthias: Wenn ich mir die langen Schlangen vor den Info-Schaltern vor Augen halte, durchforste ich doch lieber die Bahn-Webseite...

notting

Tue Aug 28 16:50:49 CEST 2012    |    PoloMatthias

Och, bei uns ist immer ziemlich leer

Tue Aug 28 16:56:06 CEST 2012    |    notting

@PoloMatthias: Pass aber auf, dass du nicht so schnell über den Tisch gezogen wirst, dass du die Reibungshitze als Netzwärme empfindest ;-)

notting

Tue Aug 28 19:26:47 CEST 2012    |    Spurverbreiterung21930

Fahr mit Deinem Polo 🙂

Wenn er im Alltag unauffällig funktioniert und Du der Technik traust.
Solltest Du Dich von ihm trennen müssen, wirst Du es rückblickend bereuen, nicht die große Tour gewagt zu haben. Eine lange Strecke erstmals auf eigener Achse fahren ist eine besondere Erfahrung. Zumal Du den Wagen, Deinen kleinen Freund, anscheinend besonders magst.

P.S. 1360km... nimm etwas Motoröl mit und schau ein paar mal nach dem Ölstand, besser ist das.

Tue Aug 28 20:30:12 CEST 2012    |    PoloMatthias

Alles klar 🙂

Jaa, den Polo fahre ich seit Juli 2011 und langsam weiß ich auch, wie er tickt 😉

Im Stich gelassen hat er mich noch nie, wirklich immer zuverlässig. Frisst kein öl, nix 😉

Hatte Heute schon die chance, mich von ihm zu trennen. Habe aber sofort abgelehnt. Mehr dazu im nächsten Artikel 😉

Tue Aug 28 21:27:05 CEST 2012    |    Standspurpirat20889

Also für mich wäre das gar keine Frage:

AUTO

Der Zug hat mich schon so oft hängen lassen, preislich keine Frage ist beides nicht billig! Aber das Auto hat klare Vorteile:

1.) Dir macht das Autofahren Spaß
2.) Dein Polo freut sich auch mal über Langstrecke ;-)
3.) Du bist unabhängig von Fahrtzeiten und kannst dich danach richten wann DU fahren willst
4.) Stau und Unfälle kann es überall geben, ABER im Auto kannst du diese umfahren, während du im Zug meistens warten musst.

So, das wars dann auch erstmal wieder mit meinem Senf 😁
Ich bin ja mal gespannt wie du dich entscheidest :-)

Auf jeden Fall viel Spaß auf Usedom!

Tue Aug 28 21:35:12 CEST 2012    |    PS-Schnecke46520

Zitat:

Der Zug hat mich schon so oft hängen lassen, preislich keine Frage ist beides nicht billig! Aber das Auto hat klare Vorteile:

 

1.) Dir macht das Autofahren Spaß

2.) Dein Polo freut sich auch mal über Langstrecke ;-)

3.) Du bist unabhängig von Fahrtzeiten und kannst dich danach richten wann DU fahren willst

4.) Stau und Unfälle kann es überall geben, ABER im Auto kannst du diese umfahren, während du im Zug meistens warten musst.

Sehe ich genauso. Scion hatte letzte Woche auch´n BLog darüber.

Im Auto hast du auch keine nervende fremde Leute um dich herumsitzen, die entweder müffeln, lautstark telefonieren oder ihre aufgedrehten Kinder nicht unter Kontrolle haben. 😁

Ich würde mit dem Polo fahren, Autofahren bereitet mir viel Spaß und ich liebe auch lange Strecken. Freiheit pur.

Wed Aug 29 00:01:46 CEST 2012    |    Spiralschlauch35683

Ich habe die ganzen Antworten zu deiner Frage nicht alle gelesen, da es doch recht viele sind, aber möchte dir kurz noch etwas aus meiner Erfahrung sagen.

Mein erstes Auto war auch ein 6n, 16V mit 101PS gekauft mit 235'000km...Ich hatte zwar nach nicht all zu langer Zeit den "typischen" Polo Getriebeschaden, konnte es jedoch im bezahlbaren Rahmen reparieren lassen und fuhr den Wagen weiter.

Der Polo war dazumal (2009) auch schon 14 Jahre alt und km-technisch, na sagen wir mal mehr als gut eingefahren. Er war abgesehen vom Schiebedach voll Ausgestattet und Fahrwerk, Soundanlage war drin, Scheiben getönt etc. Der Wagen war eine typische Angeberkarre für Führerscheinneulinge und ist sicher in all den Jahren auch denentsprechend gefahren worden (wie auch von mir hehe).

Trotzdem bin ich mit dem Polo ohne zu zögern eines Tages auf einen Ferientrip, welcher am Schluss deutlich länger ging als geplant - etwa 2500km. Fazit war, dass ich die gesammte Reise ohne nur ein Problem gefahren bin. Meine Vorbereitungen waren: Öl nachfüllen und genug CD's mit guter Musik dabei zu haben😉 Ich bin kein bisschen schonend gefahren, hab ihn auf der Autobahn auf teuel komm raus getreten (Tacho über 200), bin über Bergpässe geheizt und meine damals unablässigen Kavalierstarts an der Ampel durften auch nicht fehlen.

Später habe ich die Karre mit 259'000km (immernoch total in Ordnung) für einen lächerlichen Preis verkauft, da ich dachte ein VW Bora würde besser zu mir passen (was nicht so war - ich hatte die Spieserkarre keine 4 Monate). Ich heule dem Polo noch heute nach, ich hätte ihn defintiv behalten sollen!

Wed Aug 29 21:04:15 CEST 2012    |    Dynamix

Rein technisch wirst du mit dem Motor da keine Probleme bekommen. Bin mit meinem Golf III mit der gleichen Maschine gut 650 km am Stück gefahren. Darunter auch einmal die komplette Strecke mit Vollgas. Mal abgesehen vom abartigen Verbrauch den der Motor auf der Strecke hatte war alles in bester Ordnung 😉

Wenn dir das Geld wumpe ist, dann nimm das Auto. Wenn du eher aufs Geld achten musst, würde ich die Bahn probieren.

Wed Aug 29 22:56:02 CEST 2012    |    Antriebswelle238

1999: 780km mit dem F45, am nächsten Tag wieder zurück (Km-Stand über 700.000) nach 720km Bleifuss waren die 80 Liter alle - ein abartiger Verbrauch für einen damals 29 Jahre alten 4,3 Tonner 😉
2009: mit dem SX4 2.400km in 1,5 Tagen

wo ist das Problem? 😁

Deine Antwort auf "1360 Kilometer - Polo oder Zug?"