Thu Dec 10 13:28:50 CET 2015
|
pico24229
|
Kommentare (85)
Was denkt ihr?Mahlzeit liebe Leser, heute habe ich mal eine Umfrage zu Alkohol im Allgemeinen und natürlich auch im Straßenverkehr erstellt. Aber: Im Straßenverkehr wird Alkoholmissbrauch sehr hart geahndet, so ist es eigentlcih auch richtig, denn eine Abschreckung muss da sein und ein Trinker sollte nicht andere Menschen gefährden. Tabak ist eine andere legale Droge. Allerdings habe ich noch nie davon gehört, dass jemand im Nikotinrausch jemanden totgefahren hat oder seine Frau geschlagen hat. Deswegen verstehe ich nicht wieso sich die Regierung so gegen Nikotin stark macht, während Alkohol viel gefährlicher ist. Ich würde mir wünschen, dass eine hohe Steuer auf Alkohol erhoben wird, zum Beispiel, dass 0,33L Bier mindestens 5,-€ kosten und 0,5L Spirituosen mindestens 20,-€. Liebe Grüße, |
Thu Dec 10 14:13:58 CET 2015 |
nick_rs
Darauf erstmal einen Glühwein, sonst halte ich die Fahrt nach Hause gleich nicht aus...
Thu Dec 10 14:33:30 CET 2015 |
pico24229
Prost 😁😁
Thu Dec 10 14:46:43 CET 2015 |
HerrLehmann
Grundsätzlich sollte Alkohol am Steuer mehr verfolgt werden von Seiten der Ermittlungsbehörden.
Aber ich weiß aus direkter Quelle bei den Cops, das Crystal aktuell das weit höhere Gefährdungspotential im Strassenverkehr hat.
Keine gute Idee. Damit werden alle bestraft. Besser wäre die Strafen für Alkoholmissbrauch zu erhöhen und mehr zu kontrollieren.
PS: So wie der Benz parkt, lässt er sich bequem im Wohnzimmer entrosten... 😁
*Prost*
Thu Dec 10 20:26:31 CET 2015 |
nick_rs
"Ich würde mir wünschen, dass eine hohe Steuer auf Alkohol erhoben wird, zum Beispiel, dass 0,33L Bier mindestens 5,-€ kosten und 0,5L Spirituosen mindestens 20,-€."
Selten sowas dämliches gelesen, sorry. Sowas kann doch nur jemand sagen, der noch nie im Leben besoffen war, oder?
Thu Dec 10 21:54:01 CET 2015 |
Dynamix
Made my day 😁
Fri Dec 11 07:32:13 CET 2015 |
pico24229
Doch war ich auch schon oft
Es gibt ja auch viele Autofahrer, die sich trotzdem höhere Benzinpreise wünschen, habe ich auch hier gelesen.
Mich würde interessieren: Warum hälst du meine Idee für absoluten Humbug?
Und dass auch andere bestraft werden stimmt zwar, aber Alkohol sollte ein Genussmittel sein und darf dann auch dementsprechend kosten. Wenn man sich nur ab und zu ein Bier gönnt, dann kommen da bei normalen Konsum keine hohen Mehrkosten auf einen zu.
Fri Dec 11 09:26:18 CET 2015 |
Goify
Ich sage mal so, ein Gläschen Rotwein zu einem besonderen Anlass oder meinetwegen mal einen Glühwein in der Weihnachtszeit ist völlig ok. Alles darüber hinaus muss nicht sein, auch wenn ich es schätze, von manchen Menschen dann die Wahrheit zu erfahren. So habe ich auf einer Feier von der Ehefrau vom Chef erfahren, dass ohne mich nichts laufen würde und bekam noch nen Bussi von ihr. 😁
Ich trinke regelmäßig Alkohol und das müsste so ca. alle 3 Monate sein, wenn ich einen Durchschnitt bilde, denn eigentlich nur zur Weihnachtszeit/Silvester und an meinem Geburtstag.
Fri Dec 11 09:32:29 CET 2015 |
siggi s.
Ich bin für die 0,0 Promillegrenze, auch für Fußgänger... 😉
Fri Dec 11 09:36:47 CET 2015 |
Achsmanschette32578
..................
Fri Dec 11 09:40:25 CET 2015 |
Goify
Warum sollte man allen Alkohol verbieten, weil einige damit nicht umgehen können? Dann müsste man auch Rauchen verbieten, was weit schädlicher ist und die Allgemeinheit viel mehr kostet.
Fri Dec 11 09:44:54 CET 2015 |
pico24229
Rauchen ist zwar schädlich, bei übermäßigen Konsum, für den Kosumenten. Jedoch ist Alkohol vor allem auch für andere gefährlich. Das ist ein großer Unterschied.
0,0promille finde ich auch nicht sinnvoll. 0,5 ist eigentlcih in Ordnung, es muss sich nur daran gehalten werden.
Fri Dec 11 09:49:02 CET 2015 |
Dynamix
Man kann das auch andersherum spielen:
Rauchen schädigt direkt wesentlich mehr Leute durch passives einatmen. Dagegen wirkt Alkohol nur beim direkten Konsumenten. Wäre mir zumindest neu das Leute vom Geruch des Bieres des Nachbars plötzlich einen im Kahn gehabt hätten 😁
Fri Dec 11 09:52:50 CET 2015 |
pico24229
Naja das passive einatmen kann man ja, und ist bereits, sehr begrenzt. Dass dadurch jemand gestorben ist oder ernsthaft schäden genommen hat ist mir neu.
Fri Dec 11 09:54:01 CET 2015 |
Goify
Dynamix liegt da mit meiner Meinung auf gleicher Welle - oder so.
Fri Dec 11 09:54:37 CET 2015 |
FrankyStone
Also, hier meine Meinung:
1) 0,5 Promille geht in Ordnung, aber besoffen Auto fahren geht gar nicht. Ist doch ganz einfach und sollte auch allen klar sein: Entweder saufen oder fahren!
2) Alkohol braucht man nicht zu verteufeln. Ein Bier oder ein Glas Wein am Abend sorgt nicht für Familientragödien oder Leberzirrhose.
3) Alkoholismus darf man nicht verharmlosen. Wer die Kontrolle über seinen Alkoholkonsum verloren hat, braucht Hilfe! Sonst drohen Familientragödien und Leberzirrhose.
4) Alkohol ist in D vergleichsweise billig. Eine leichte Steuererhöhung wäre nicht unbedingt falsch. Es müssen ja nicht gleich 5 EUR pro Bier sein.
Fri Dec 11 09:55:29 CET 2015 |
V8-Junkie
Es wäre mir aber auch neu das jemand im Nikotinrausch Menschen grün und blau schlägt oder gar ermordet weil er deswegen nicht mehr Herr seiner selbst ist.
Fri Dec 11 09:58:21 CET 2015 |
pico24229
genau das ist die Gefahr. Und es passiert jeden Tag.
Fri Dec 11 09:59:25 CET 2015 |
Dynamix
Würde mich nicht wundern wenns das auch gibt. Es gab wohl tatsächlich mal einen Fall wo ein Twinkie Süchtiger so einen heftigen Zuckerrausch bekommen haben soll das er jemanden umgebracht hat. Der Witz an der Sache:
Die sind mit dem Argument vor Gericht auch noch durchgekommen. Angeblich hat man tatsächlich nachgewiesen bzw. konnte es nicht ausschließen das der hohe Zuckergehalt den angeklagten hat austicken lassen o.O
Fri Dec 11 10:04:58 CET 2015 |
Goify
Da kann man nur mit der Statistik antworten: Wieviele Tote gibt es mittelbar und unmittelbar durch Tabakkonsum und durch Alkoholkonsum. Dort, wo es mehr sind, müsste dann nach vorherrschender Meinung im Thread ein Verbot her.
Und was sehen wir: Tabak ist in Summe mehr als doppelt so gefährlich wie Alkohol. Die paar Tote, die es durch Betrunkene Fahrer gibt, sind nicht der Rede wert, auch wenn es natürlich auch Tote sind, die es nicht geben hätte müssen.
Fri Dec 11 10:08:18 CET 2015 |
pico24229
Es geht ja auch nicht nur um die Leute die Nachtteile auf Grund eines alkholisierten Fahrers erleben, sondern auch leute die so verletzt, angepöbelt oder sonstige Nachteile erleben.
Fri Dec 11 10:26:37 CET 2015 |
Ascender
Ich glaube hier wird mal wieder ein Aufriss über ein Thema gemacht, was eigentlich kein Problem ist.
Leute, die nicht mit bestimmten Dingen umgehen können wird es immer geben. Ob man zuviel Alkohol trinkt, oder zu viel Red Bull, oder zu viele Chips isst, oder überhaupt andere Haluzinogene...
Ich komme mit Alkohol sehr gut zurecht, und ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um. Ich finde ein Glas Wein zum essen, oder ein Pilsken in der Kneipe nicht schlimm. Danach kann ich noch autofahren.
Ob das andere können sei mal dahingestellt. Wenn man sowieso nix verträgt sollte man schon im Vorfeld so Verantwortungsvoll sein zu sagen "Ich lasse das Auto stehen." Das habe ich letztens übrigens auch gemacht. Es war zwar nicht übermäßig viel, aber mir war etwas schummrig, also bin ich mit dem Taxi nach Hause.
Deswegen gleich Verbote oder höhere Steuern zu verlangen halte ich für falsch.
Und was das Passiv-Rauchen angeht: Ich bin regelmäßig im schönsten Stadion der Welt (Dortmund). Was da an Zigaretten konsumiert wird ist nicht mehr feierlich. Wahrscheinlich kriegt man von einem Stadionbesuch eher Krebs als wenn ich mir drei Golf Turbodiesel auf Dauerfeuer in die Garage stelle. 😁
Fri Dec 11 10:30:43 CET 2015 |
V8-Junkie
Verbieten würde ich weder das eine noch das andere. Schon alleine deshalb weil es nix bringen würde. Die Leute besorgen sich ihre Rauschmittel dann auf illegalem Wege. Alkohol und Tabak sind zu sehr in unserer Gesellschaft verwurzelt als das man wirklich dagegen vorgehen könnte.
Mit den Risiken und Folgen wird die Gesellschaft wohl oder übel leben müssen.
Fri Dec 11 11:01:12 CET 2015 |
nick_rs
Im Verkehr sterben auch viele Menschen. Wie sollten das Autofahren verbieten.
Und Pizza ist auch ungesund. Gleich 10€ steuern obendrauf.
Das ist Schwachsinn.
Alcohol am Steuer ist nicht witzig, eine Freundin von mir wurde von einem alkoholisierten Fahrer angefahren. Von mir aus kann eine 0,0 Grenze gerne kommen. Aber die Schuld nur auf Alcohol zu schieben ist Unsinn. Meine Oma kam mit zarten 61 Jahren ums leben, weil ihr 82 Jähriger Unfallgegner unter medikamenteneinuss fuhr. Sowohl alte, fahruntüchtige Fahrer, als auch Menschen die von Natur aus unaufmerksam sind sind nach wie vor legal auf deutschen Straßen unterwegs und mMn ein viel größeres Risiko als jemand, der nach einem Bier im Restaurant noch nach Hause fährt.
Ich schieße mir auch gerne mal den Kopp ab, im engsten Freundeskreis. Die witzigsten Geschichten unseres Lebens sind unter Alcoholeinfluss entstanden und keiner bereut das. Klar, hat man die ersten Male auch mal gekotzt. Aber nach kurzer Zeit kennt man seine Grenzen. Probleme mit pöbeln oder einer gesundheitsgefährdenden Alcoholmenge hatte noch keiner.
Menschen, die besoffen pöbeln oder über ihren Durst hinaus trinken dass der Arzt kommt haben andere Probleme und das wird nicht durch Alcohol hervorgerufen. Das sind Probleme, die sie auch haben wenn sie nüchtern sind, es vielleicht nur nicht sofort zeigen. Eine höhere Alcoholsteuer würde da rein garnichts helfen. Die Alcoholiker kommen trotzdem weiter ran - denen muss anders geholfen werden und den friedlichen Trinkern nimmt man den Spaß einer richtig guten Party.
Fri Dec 11 12:06:26 CET 2015 |
Reifenfüller17298
Drogen gehören nicht nur zur Kultur, sondern sind m. E. als Ventil fürs stressfreie Zusammenleben geradezu unerlässlich. Denjenigen mit Problemen durch Alkohol steht eine deutlich grössere Mehrheit ohne solche Probleme gegenüber. Gesellschaften ohne legitime Drogen lösen die Stressproblematik meist rabiater. Allen die trotzdem Alkohol verbieten wollen wünsche ich viel Spass bei soziologischen Grossexperimenten ala Prohibition.
OpenAirFan
Fri Dec 11 12:27:39 CET 2015 |
Duftbaumdeuter132500
Wenn es die 0 Promillegrenze gäbe, wäre auf jeden Fall die Entscheidung leichter, ob man am Straßenverkehr teilnehmen darf oder nicht - das mit dem "Ich hab xy Bier getrunken, ich kann noch fahren und bin bestimmt noch unter xy Promille" wäre dann passé.
Bliebe dann nur noch die Frage, wann man nach einem Glas Wein wieder fahrtüchtig ist - einne Stunde, einen Tag, womöglich nie wieder ;-)
Fri Dec 11 12:27:46 CET 2015 |
Dynamix
Opium fürs Volk 😉
Fri Dec 11 12:51:45 CET 2015 |
pico24229
Was auch eine gute Lösung wäre: Verbot von Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit.
Fri Dec 11 12:59:08 CET 2015 |
PIPD black
Gibts in jedem öffentlichen Verkehrsmittel.
Fri Dec 11 13:11:34 CET 2015 |
Dynamix
Und hilft trotzdem nicht 😉
Fri Dec 11 13:17:09 CET 2015 |
Fensterheber45198
Die Menge macht das Gift. Und Weihnachtsfeiern ohne Alk - das wäre ja fast wie arbeiten gehen :-O
Fri Dec 11 13:18:33 CET 2015 |
Goify
Definiere Öffentlichkeit. Ist eine Kneipe oder ein Bierzelt öffentlich? Ist eine geschlossene Gesellschaft in einem Restaurant privat? Ist mein Alkoholgebrauch öffentlich, wenn ich zwar bei Freunden daheim trinke, jedoch an die nächste Laterne auf meinem Heimweg breche?
Fri Dec 11 13:22:31 CET 2015 |
Ascender
Wie wäre es wenn man grundsätzlich alles verbietet? Oder man geht eben in ein Land wo es das schon gibt.
- kein Alkohol
- keine sonstigen Drogen (Rauchen ist komischerweise dort okay)
- die Frauen ziehen sich züchtig an und dürfen nirgendwo alleine hingehen
- es gibt Nachts Ausgangssperren
- vorehelicher Sex ist verboten
- das Ansprechen von fremden Frauen auch
- es ist verboten von der Norm abzuweichen (Tattoos, auffällige Kleidung - das ist "Satanismus"😉
- Musik in der Öffentlichkeit und Feiern sind verboten
- keine Ketzerei
- kein Recht seine Meinung frei zu äußern
- Frauen dürfen nicht Auto fahren (okay, das finde ich nicht schlimm 😁 😉 [das war Sarkasmus!] )
- nicht zu den fünf Gottesdiensten (am Tag!!!) zu fehlen
Kann man hinfahren. Das Wetter dort ist "bombig".
Hat aber den Vorteil, dass man sehr genau weiß was man darf und was nicht - man darf nämlich nix.
Dafür übernehmen dann andere das Denken für dich. Weg mit der Selbstbestimmung! Natürlich nur für die "Sicherheit" der Allgemeinheit.
Fri Dec 11 13:24:04 CET 2015 |
nick_rs
😁😁
Fri Dec 11 13:36:05 CET 2015 |
pico24229
Ich bin auch gegen zu viele Verbote. Es muss auch anders gehen. Und Vorschriften überall... das reicht jetzt schon.
Ist halt schwierig ein gutes Mittelmaß zu finden und alle glücklich zu machen :/
Fri Dec 11 13:39:39 CET 2015 |
nick_rs
Ich denke aktuell haben wir ein gutes Mittelmaß, bis auf ein paar Weltenverbesserer die alles verbieten möchten was ihnen persönlich nicht gefällt.
Fri Dec 11 13:43:47 CET 2015 |
DeutzDavid
Das große Problem ist, das wenn man abends weg war, spät heimkommt und relativ früh wieder aufstehen muss, man das Gefühl hat nüchtern zu sein, aber trotzdem noch 0,2-0,3 Promille im Körper sind
Da denkt man man hat ausgeschlafen, ist aber noch halb besoffen
D.h. für die Betroffenen - Schleichwege fahren oder die Polizisten kennen 😁
Es gab mal einen Polizisten bei uns in der Gegend, der sagte mal zu einem der keinen Alkoholtest machen wollte:
"Los, jetz pust in das Ding rein, sonst pust ich und dann is dein Lappe weg!" 😁
Fri Dec 11 14:15:40 CET 2015 |
Duftbaumdeuter132500
hahahahahaha :-D
Fri Dec 11 14:18:36 CET 2015 |
Druckluftschrauber135526
0.0 Promille für den Fahrer. Dafür Canabis freigeben. Bei Canabis genauso kein KFZ fahren mit Canabis im Blut.
Es ist viel einfacher wenn man weiss kein KFZ mit Drogen. Bei mir wirkt ein Glässchen Wein so wie für einen anderen eine Flasche Wein, da ich fast nie Alkohol trinke. Wer auf der Weihnachtsfeier ist muss sich dann einen Fahrdienst oder Taxi organisieren.
Party machen ja klar. Aber Auto ohne Drogen.
Fri Dec 11 14:21:43 CET 2015 |
Goify
Also ich habe gestern einen Glühwein und ein Glas Rotwein getrunken. Dann 2 h lang nur Wasser und bin gefühlt nüchtern heim gefahren. Ich hatte viel mehr Probleme mit einsetzender Müdigkeit als mit möglichem Restalkohol.
Deine Antwort auf "Alkohol im KFZ und Allgemein. Kritik mit Umfrage!"