• Online: 943

organ

Mobile Navigation

Sat Jul 12 20:01:11 CEST 2008    |    organ    |    Kommentare (13)

Festeinbau eines TomTom 510Go Navigationsgerätes in einen Luftausströmer eines 3er BMW E46.

An der Rückseite des Luftausströmers wurde das Luftanschlussprofilrohr entfernt und ein Art Schublade (Bild 2) als Aufnahme für das Navi installiert. Die Steuerlamellen für die Luftrichtung wurden entfernt und seitlich Blenden angebracht. Das Einschalten des Navi erfolgt über das linke Drehrad welches einen Schieber (Bild 3) betätigt der den Minischalter auf der Platine schaltet. Die Stromversorgung ist unterhalb der Steckdose angeschlossen nicht sichtbar verlegt und kann über einen Schalter zugeschaltet werden.

Blickwinkel ist sehr gut und blendfrei, eingeschaltet wird das Navi über das Drehrad der entfallenen Lüfterdüse. Der linke Lüftungskanal wurde mit einer Scheibe verschlossen so das warme oder kalte Luft nicht auf das Navi treffen. Satelitten werden einwandfrei ohne Zusatzantenne empfangen. Der Luftausströmer wurde bei ebay ersteigert und ohne Zeitdruck für den Umbau vorbereitet, der Originale kann jeder Zeit wieder eingebaut werden. Auch das Navi kann wieder in das Originalgehäuse eingebaut werden. Freisprechen über Bluetooth ist bei dieser Lösung auch ohne Probleme möglich.
Leider ist das Bild von der Einschaltmimik etwas unscharf.

Cockpit Innenansicht
Cockpit Innenansicht

Sat Jul 12 20:21:02 CEST 2008    |    chrizWO

schon ne gute leistung

obwohl ichs von der optik echt lustig finde

was passiert, wenn du an dem lüfterrad drehst? 😁

links wird das Navi eingeschaltet, mitte ist wie gehabt.

Gruß
Organ

Sat Jul 12 20:52:48 CEST 2008    |    flo0o

schön gelöst !

wie siehts so aus mit dem Blickwinkel?

da das Cockpit zum Fahrer ausgerichtet ist bestens und durch den etwas zurückliegenden Einbau auch blendfrei.
Gruß
Organ

Sat Jul 12 20:56:50 CEST 2008    |    Druckluftschrauber12540

Die Idee hatte ich auch mal, jedoch habe ich mich nicht getraut es zu tun 😁
Super Leistung, aber die Klima hat jetzt ein Gebläse weniger, das würde mich an den Tagen bei 30°C + umbringen 😉

Sat Jul 12 21:11:53 CEST 2008    |    Reifenfüller31610

Echt toll umgesetzt! Respekt^^ Mich würde mal interessieren wie es jetzt dahinter aussieht... 😉 

Sat Jul 12 23:19:54 CEST 2008    |    meO2-k7

Sehr gute Idee, sieht sogar richtig gut aus. Respekt!

Sun Jul 13 00:27:22 CEST 2008    |    regda

Das ist ne echt tolle Idee!

Sun Jul 13 08:05:52 CEST 2008    |    DooMMasteR

hauptsache dein tomtom wird im winter nicht mit 50grad heißer luft gebacken 😉

Sun Jul 13 09:23:16 CEST 2008    |    Batterietester8972

Blöde Idee.Umsetzung auch nicht grad clever.

erklär mal warum ?
Gruß
Organ

Sun Jul 13 10:50:23 CEST 2008    |    qniss

hat das da empfang oder haste eine andere antenne verbaut?

Satelitten werden einwandfrei ohne Zusatzantenne empfangen.
Gruß
Organ

Sun Jul 13 13:14:31 CEST 2008    |    Druckluftschrauber49792

Da wo die Kassette in das Radio rein kommt kann er ja nen Kühl-Akku einsetzten.

Sun Jul 13 14:22:04 CEST 2008    |    XC70D5

Nette Idee, auch wenn ich auf die Lüftungsdüse nicht verzichten wollte.

Etwas mehr Beschreibung und Bilder vom Umbau hätten dem Beitrag auch gut getan 😉

Gruß

Martin

habe noch Bilder und Kommentare hinzugefügt, wiird mit der Zeit noch mehr werden.
Gruß
Organ

Mon Jul 14 10:52:32 CEST 2008    |    MADMAN101

Gute Idee, 3000€ gespart 😁

Sat Dec 20 15:53:35 CET 2008    |    Spiralschlauch33198

Hallo, es gibt auch ein TomTom navi für einen doppel din schacht. Mann kann bei BMW direkt diesen Schacht bestellen und verbauen.

Verkaufe gerade mein altes bei E-Bucht.
Habe mein altes Fahrzeug abgegeben und brauch es deswegen nicht mehr.

Das Modell heißt Eclipse AVN2210P

Schaut mal hier rein: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Habe unten ein Bild angehangen von meinem Gerät (sieh Anhang)

Gruß


Deine Antwort auf "Festeinbau TomTom Navigation"

Blogautor(en)

organ organ

BMW