
MOTOR-TALK Reporter: Autozug
Erfahrungsberichte aus erster Hand
Blogautor(en)
-
1chef
-
andyrx
-
go_modem_go
-
Käfer1500
-
MOTOR-TALK
Neue Berichte
Mitleser (5)





Archiv
Besucher
-
anonym
-
A3-Stefan
-
c5000i
-
Janole120904
-
andyrx
-
Jerry Lundegaard
-
ProjektDoenerTaxi
-
the_WarLord
Tue Jul 14 15:39:09 CEST 2009 |
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
DB Autozug, Italien, Reisen, RX-7, Verona
Hallo
wie versprochen habe ich meinen Gutschein für den DB Autozug von Motortalk eingelöst und einen kleinen Bericht dazu verfasst
im Vorfeld hatte ich überlegt nach Südfrankreich (Narbonne oder Avignon) zu fahren und dann eine Cabriotour via Italien nach Verona zu machen um von dort zurückzufahren.
Da ich den diesen Trip mit dem Urlaub meiner Tochter verknüpfen wollte,hatte ich nur ein bestimmtes Zeitfenster und da war dann auf dem Autozug schon sehr vieles ausgebucht....ein längeres Telefonat mit der DB Zentrale in Neu Isenburg lies mich dann umdisponieren und ich buchte für Verona hin und zurück...am 8.7 in HH Altona ging es dann los und um am 9.7. morgens in Verona anzukommen,von Verona nach Sirmione,unseren Zielort am Gardasee sind es nur rund 35km,also ein Katzensprung....am 13.7 ging es dann am nachmittag zurück von Verona um am 14.7 morgens in Hamburg zurück zu sein
den Trip zum Gardasee gebe ich später einen eigenen Blogartikel und beschränke mich hier auf meinen Autozug Trip
Das Verladen der Fahrzeuge am 8.7 nachmittags erfolgte zwar verspätet aber sehr routiniert und gelassen,vor allem sehr viele Skandinavier nehmen diese Variante für einen Trip über die Alpen sehr gerne und waren deutlich in der Überzahl.
nachdem der RX-7 in der unteren Etage verstaut war,bezogen wir unser Abteil....klein aber parktisch und behaglich eingerichtet,das freundliche Personal erklärte uns den wie und wann die Betten später gebaut werden und wann es am nächsten Tag Frühstück gibt.
wir gingen dann erstmal in den Speisewagen und gönnten uns eine Kleinigkeit
Das Wetter in Deutschland war grauselig und der Blick aus dem Fenster somit recht öde
umso mehr freuten wir uns auf den Abend erneut im Speisewagen,während mein Chili con Carne sehr empfehlenswert war,ist das Hühnerfrikassee meiner Tochter eher weniger wohlschmeckend gewesen aber es ist nunmal eine Bordküche und kein echtes Restaurant.
leider war es kaum möglich mein Notebook an Bord des Zuges mit dem UMTS Signal zu füttern da das Signal im Zug sehr stark abgeschirmt wird,also besser etwas zu lesen mitnehmen
nun nach dem der (kostenlose) Rotwein im Abteil getrunken war wurde es Zeit für die Nachtruhe und der Zugbegleiter machte mit wenigen aber geübten Handgriffen aus der Sitzbank ein komfortables Doppelstockbett in dem es sich prima schlafen lies.....
Das Frühstück am morgen als wir gerade den Brenner passierten entspricht dem was man in einem mobilen Hotel erwarten kann,wer die Etap Hotels kennt wird in etwa das gleiche kennen und erwarten.....das Frühstück ist inklusive und wird ins Abteil gebracht
Duschen kann man in einer Dusche die zusammen mit dem WC je einmal pro Wagen vorhanden ist wenn man es denn unbedingt möchte.....wir wollten dies nicht,sonder machten uns mit dem kleinen Waschbecken uns Spiegelschrank im Abteil vertraut und holten die Dusche lieber im Hotel nach
In Verona angekommen musste man halt schon mal rund 30-45 Minuten warten bis die Waggons mit den Autos an die Rampe bugsiert war und die Transportsicherungen entfernt waren.....und man runterfahren konnte.
bis zum Hotel am Garda See war es jetzt nur ein Katzensprung von 34 Kilometern.
der Rückfahrt war dann jetzt Routine und vom Landschaftsbild sehr abwechslungsreich,denn die Passage über den Brenner und Alpenkamm wurde jetzt nicht verschlafen sondern neugierig beäugt.
am Brenner erfolgte der Lokwechsel und die vorher 2 gekoppelten italienischen Loks (die steile Anfahrt zum Alpenkamm macht zwei notwendig) wurde gegen eine rote DB Lok getauscht die uns dann bis Hamburg brachte.
anders als die Hinroute die über Düsseldorf führte und dort weitere Fahrgäste aufnahm,ging es diesmal über Hildesheim auf der anderen Seite Retour.
exakt pünktlich kamen wir in HH Altona an und dürften im (unerwarteten) Regen dann unseren RX-7 wieder in Empfang nehmen.
hier mal noch ein Link-->http://de.wikipedia.org/wiki/DB_AutoZug_GmbH
mein Fazit:
coole Sache für Menschen die nicht so gerne Autofahren oder Oldtimer oder Motorrad im sonnigen Süden fahren wollen,wer es eilig hat wird aber doch eher mit dem Auto in der Regel schneller sein und während der nacht fahren.....die 1200km hab ich in guten Zeiten gutes Wetter/wenig Verkehr/schnelles Auto) oft in 10-12 Stunden geschafft....wer sich dieses aber nicht antun möchte hat mit dem DB Autozug eine interessante Option um stressfrei in den Süden zu gelangen
mein Dank geht an das nette DB Team und an Motortalk,denn dieser DB Gutschein hat einen nicht ganz unbeträchtlichen monetären aber auch Erlebniswert gehab
für meinen diesjährigen Haupturlaub im September werde ich jedoch ins Tessin meinen normalen Weg wählen und dann mit dem BMW Cabrio fahren weil es einfach für mich schneller und flexibler geht)
Wer aber mit Kindern unterwegs ist oder noch weiter in den Süden fahren will,kann wunderbar mit dem Autozug einen großen der Strecke Teil im Abteil abfeiern und am nächsten Tag ausgeruht den Rest mit dem Auto fahren....die Skandinavier wissen schon warum sie ihre weite Anreise ans Mittelmeer gerne zum Teil als Etappe mit dem DB Autozug machen
da das Bilder laden jetzt hakt und ich ständig Fehlermeldungen (fehler 50x) erhalte werde ich die weiteren Pics von der Rückfahrt heute abend hochladen

bis dahin muss das erstmal reichen
mfg Andy