Wed Aug 17 14:22:42 CEST 2011
|
micci1
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Freibad, Sonne, Sonnencreme, Strand
Benutzt ihr Sonnencreme im Freibad?Langsam kommt der Sommer wieder zurück. Sommerliche Temperaturen und bestes Freibadwetter. Doch ein kleiner Teil an Sonnenbader verzichten aus gesundheitlichen Gründen auf die allzeit beliebte Sonnencreme. Sie sind der festen Überzeugung das die Creme mehr schadet als nützt. Nach ein paar Minuten Googeln habe ich diesen Artikel endeckt: Link Wie steht ihr zu dem Thema? Benutzt ihr regelmäßig die Sonnencreme? ![]() |
Wed Aug 17 15:56:00 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Jeder, der sich in die Sonne knallt scheint mit gesundheitlichen Aspekten eh nicht viel am Hut zu haben, denn für die Haut ist das alles andere als Gesund. 🙄
Wed Aug 17 16:03:05 CEST 2011 |
micci1
Meidest du die Sonne komplett? Keine Ausflüge an den Strand?😰
Wed Aug 17 16:05:12 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Auch am Strand kann man im Schatten sitzen. 😉
€: Davon ab finde ich Strandbesuche ziemlich langweillig. 😉
Wed Aug 17 16:24:24 CEST 2011 |
micci1
Stimmt, aber dann macht ein Strandbesuch ja keinen Spaß. Zumindest wäre es bei mir so. Ich liege gerne in der Sonne. Die Mittagssonne ist mir sogar am liebsten. 🙂
Wed Aug 17 16:25:38 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Gesund ist es trotzdem nicht. 😁
Wed Aug 17 16:28:58 CEST 2011 |
micci1
Wundert mich nicht das du Strandbesuche langweilig findest, wenn du denn ganzen Tag im Schatten sitzt. 😁
Wed Aug 17 16:29:54 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Warum sollte ich mich auch freiwillig in die Sonne legen? Damit ich "braun" aussehe wie der Pöbel der nach Malle fliegt? Oder damit ich mir meine Haut kaputtmache? Nein danke, auf beides kann ich gut verzichten.
Meine Haut soll schließlich noch weiterhin jung ausschauen, auch in 20 Jahren noch.
PS: Und nur um faul irgendwo rumzuliegen brauche ich nicht in den Urlaub fahren, das geht auch daheim. Wenn ich schon Geld für Urlaub ausgebe, möchte ich was sehen und erleben und nicht am Strand rumgammeln. 😉
Wed Aug 17 17:13:44 CEST 2011 |
italeri1947
Ich gehe immer mal wieder ins Freibad, aber Sonnencreme benutze ich auch nicht. Als ich in den 50er-Jahren diese Bäder für mich entdeckte (das, in dem ich das Schwimmen mit sieben Jahren erlernte, wird von mir so oft wie möglich besucht, vor allem da ich Ruheständler bin), ging es ja auch ohne Sonnencreme. Auch heute geht es noch ohne. Aber sicher!
Wed Aug 17 18:40:27 CEST 2011 |
micci1
Wenn man bedenkt wie zerstörerisch die Sonne dargestellt wird, dann kann man sich heutzutage schon gar nicht mehr vorstellen wie es die Menschen vor 100 Jahren schafften, zu überleben.
Wed Aug 17 18:48:11 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Vor 100 Jahren oder mehr wurden die Menschen auch nicht so alt, als dass z.B. Hautkrebs gefährlich werden konnte. Die meisten sind vorher an Infektionen, Krankheiten im Allgemeinen, Hunger und Krieg gestorben. 🙄
Und "alt" sah deren Haut dann mit 40 auch aus, genau wie heute. 😛
Wed Aug 17 19:47:47 CEST 2011 |
micci1
na ja alt ist Ansichtssache. Ich kenne Leute zwischen 50 und 60 Jahren die noch ne ziemlich jugendliche, gebräunte Haut haben. 🙂
Wed Aug 17 20:27:23 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Siehst du, ich nicht. Ich kenne aber dafür Leute, und sehe jeden Tag welche, die mit 30 schon schrumpelige Haut wie meine Oma haben...die sind auch alle immer "Top Gebräunt". Während es natürlich nicht jeden gleichstark trifft, schädigt die Sonne die Haut immer. Würde sie es nicht tun, gäb es keinen grund braun zu werden. 😉
Und ja, es mag Leute geben, die darunter weniger zu leiden haben. Das sind aber eher die Ausnahmen. Im Durchschnitt, also bei den meisten Menschen, altert die Haut immer durch die Sonne. Daher sehe ich nicht, warum ich das riskieren soll. Genung Vitamin D bekommt man auch, indem man "einfach was draußen ist". Dafür muss man nicht in der Sonne braten. 😉
Ich lasse mich ja auch nur Röntgen, wenn ich muss und nicht aus Spaß. 🙂
Wed Aug 17 20:52:03 CEST 2011 |
micci1
Vielleicht liegen die betreffenden Personen auch regelmäßig im Solarium. Vergiss nicht den Unterschied zwischen natürlich und unnatürlich.
hmm, sonderbare Ansicht. Wenn du einen Muskel belastest dann wird er größer, das heißt dass Belastungen die Muskeln schädigen. Aber ist das jetzt unbedingt schlecht/ungesund?😛
Wed Aug 17 21:28:03 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Das hat nichts mit "Ansichten" zu tun, sondern ist ein biologischer Fakt. Die Bräunung der Haut hat einfach zwei Gründe:
a) Um eine Überproduktion (und damit Überdosierung) von Vitamin D zu verhindern
b) Um die DNA vor Schäden zu beschützen. Diese führen zu Hautalterung und erhöhen das Hautkrebsrisiko.
Bräune ist also nichts anderes als ein Schutzmechanismus des Körpers, gegen zuviel Sonneneinstrahlung.
Davon ab ist "natürliche" Bräune und "Solariumsbräune" recht irrelevant. Beides sind physikalisch betrachtet UV Strahlen, beide Varianten sind schädlich, beide lassen die Haut altern und beide erhöhen die Chance auf Hautkrebs. Wobei es natürlich durchaus sein kann, daß eine Stunde Sonnenbank schädlicher ist, als eine Stunde in der prallen Sonne liegen. Das macht das erstere dann aber nur noch "gefährlicher"/schädlicher und nicht das letzere weniger "gefährlich"/schädlich. 😉
Thu Aug 18 00:12:52 CEST 2011 |
micci1
Wahrscheinlich sind wir Weiße nur mutierte Schwarze, weil unsere Ahnen zu wenig Sonne abbekommen haben. Vielleicht sind wir deshalb so empfindlich, was UV-Strahlung betrifft 😁. Wer weiß vielleicht können deine Nachkommen nicht mal mehr 2 Minuten die Sonnenstrahlung aushalten ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. 😁😁😁😛
Thu Aug 18 00:18:32 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Im Prinzip, ja. Die helle Haut hat sich in nördlichen Gegenden mit der Zeit entwickelt, um mehr Vitamin D zu produzieren zu können. In den Ursprungsgebieten des Menschen, welches heute vom Großteil der Forscher nach wie vor nach Afrika gesetzt wird, war dies aufgrund der höheren und längeren Sonneneinstrahlung nicht nötig. In Nordeuropa gab es aber gerade im Winter probleme mit der Vitamin D Versorgung. Dadurch passte sich der Mensch an, die Haut wurde heller. Allerdings hatte der Mensch damals z.B. noch ein Fell (oder zumindest mehr Haare als heute) über der Haut, was die Einstrahlung minderte, welches später durch Kleidung ergänzt und mit der Zeit ersetzt wurde.
Ausserdem ist zu beachten, daß die durchscnittliche Lebenswerwartung "damals" nur ca. 20-25 Jahre betrug. Von daher war Hautalterung oder Hautkrebs kein Thema, ganz im Gegensatz zu heute.
Thu Aug 18 10:56:00 CEST 2011 |
Goify
Ich versuche auch, die direkte Sonneneinstrahlung zu meiden, besonders die Augen, daher nur mit Sonnenbrille draußen, wenn die Sonne scheinen sollte, egal ob Sommer oder Winter.
Ich möchte mit 50 nicht wie Dieter Bohlen aussehen und kaputte Augen wie die Omas und Opas haben, weil die entweder ohne Sonnenbrille oder mit falscher rumliefen. (rußgeschwärzt, also kein UV-Schutz)
Thu Aug 18 12:49:16 CEST 2011 |
Hellhound1979
Sonnenceme? Selten. Das berühmte Sonnenbad? Nie. Auch im Schatten bekommt man eine schönen Farbe und das wesentlich gesünder. Aber der Hauptgrund für das vermeiden von Sonnenbädern meinerseits: Viel zu heiß! Es ist mir einfach unangenehm in der Sonne zu braten. 😁
Thu Aug 18 13:28:41 CEST 2011 |
micci1
@Goify
Wer sagt den das Oma und Opa kaputte Augen wegen der Sonne haben?
@CaptainSlow
Mal gucken wie lang ich leb. 😁
Thu Aug 18 14:57:15 CEST 2011 |
Goify
Der Doktor meiner verst. Großeltern. Grauer Star kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von UV-Strahlung. Ich bin ein Augen-Mensch. Ich zeichne, photographiere,...
Thu Aug 18 15:17:36 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Tja, wenn du ein paar Jahre älter und reifer bist, denkst du vielleicht nochmal über dein Verhalten nach. Und spätestens wenns mit 40 Hautkrebs gibt wirst du dir überlegen, ob der es wert war, nur um Jahre nach Unterschicht auszusehen. 😉 Auch wenn ich das bezweifle, weil es bei vielen Sonnenanbetern ist wie mit einigen Rauchern: Sie sehen nicht ein, daß sie ihrem Körper was schlechtes tun.
Ja, UV Licht ist wirklich schlecht für die Augen. Schlechte Sonnenbrillen (die nur verdunkeln aber keinerlei UV Schutz haben) machen das ganze übrigens noch schlimmer. Durch die Abdunklung vergrößern sich die Pupillen, und es fällt noch mehr UV Licht hinein. Also besser nicht die 99cent Sonnenbrille aus dem Türkei Urlaub benutzen.
Thu Aug 18 18:19:03 CEST 2011 |
micci1
Wenn ihr mich fragt ist die Natur schon ganz schön seltsam. So viele Fehler die der Mensch mit Hilfsmittel auskorrigieren muss.
Ich frag mich halt was denn mit den Menschen ist wie z.b Kinder in Afrika, (manchmal gibt es auch so seltene Exemplare auch bei uns) die den ganzen Tag in der Sonne rumlaufen und spielen. Denen müssten eigentlich schon die Augen ausgefallen sein. 😰
@CaptainSlow
Wir können uns ja nochmal in 20 Jahren in diesem Fred über das Thema unterhalten. 😁
PS: Nichts für ungut, aber von Doktoren halte ich sowieso nix. Die Typen krieg ich nur noch zu Gesicht wenn Sie ne Krankmeldung schreiben sollen. 😁
Thu Aug 18 18:29:54 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Wie gesagt: Früher war mit 20-30 Jahren Ende im Gelände, und in diesem kurzen Zeitraum sind Schäden noch nicht zu erwarten, jedenfalls nicht in "gefährlichen" Ausmaßen.
Viele sterben einfach schon vorher, oder sehen später im Leben, so mit 60 (sollten sie dieses Alter erreichen), einfach schlecht und haben dann halt grauen Star.
Aber was sind schon wissenschafltiche Fakten, wenn sich sonnen doch so gut anfühlt. 🙄
Thu Aug 18 18:48:12 CEST 2011 |
micci1
Es wäre auch jetzt noch mit 20-30 Jahre Ende im Gelände wenn die Natur das wollte. Die "80" verdanken wir nicht unseren Ärzten. 😉
Weißt du das, oder glaubst du das?
Thu Aug 18 18:54:16 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Doch natürlich, zumindest teilweise. Impfungen, verbesserte hygienische Verhältnisse, keine Hungersnöte, ausreichende Versorgung mit Nährstoffen/Vitaminen, Medikamente gegen allerlei möglichen Leiden haben die Lebenserwartung in den letzten 100 Jahren enormst ansteigen lassen. Was glaubst du denn, wer sonst dafür verantwortlich ist?
Es ist eine Annahme meinerseits, da die Menschen in Afrika zwar besser angepasst sind an die dortigen Verhältnisse, aber trotzdem nicht die Biologie austricksen können.
Thu Aug 18 19:06:33 CEST 2011 |
micci1
Das allein ist dafür verantwortlich:
verbesserte hygienische Verhältnisse, keine Hungersnöte, ausreichende Versorgung mit Nährstoffen/ sauberes Wasser
Ist zumindest meine These.
Dieses zwei Aspekte kennt mein Körper gar nicht. 😁
Thu Aug 18 19:10:40 CEST 2011 |
micci1
Die jetzigen Alten sind harte stämmige Jungs aus Kriegszeiten. Mein Opi hat zum ersten mal einen Doktor gesehen als sie ihn wegen dem Krieg eingezogen haben.😉
Wart erst mal bis die heutige Jugend alt wird. Die Lebenserwartung wird sich wieder verringern.
( Ist aber auch nur ne These von mir 😛)
Thu Aug 18 20:51:55 CEST 2011 |
Goify
Naja, ohne gute Ärzte gäbe es meinen Bruder nicht mehr. Also wäre die durchschnittliche Lebenserwartung von mir und meinem Bruder zusammen, wenn ich 90 Jahre alt werden sollte, nur bei 45 Jahren.
Bei meinem Opa wurde mit 70 eine neue Herzklappe eingesetzt, so machte er nochmal 17 Jahre. Meine Oma hatte mit 65 Brustkrebs, den sie nur mit der guten medizinischen Versorgung überlebt hat, bis sie im Januar mit 80 Jahren dann an Altersschwäche starb.
Ich könnte hier noch unzählige Beispiele nennen. Klar, es gibt immer wieder mal Leute, die gehen nie zum Arzt und werden trotzdem über 80, aber das gab es vor 100 Jahren auch schon, aber die Mehrheit ist damals kaum 70 geworden.
Thu Aug 18 21:53:56 CEST 2011 |
micci1
Die Frage ist halt bei welchen körperlichen/geistigen Zustand man noch von Leben sprechen kann.
Rein der schlagende Puls ist für mich noch kein Leben.
Thu Aug 18 22:02:14 CEST 2011 |
Goify
Meine Großeltern waren bis zu ihrem Tod einigermaßen fit, also konnten in ihrer Wohnung unabhängig leben und sich selbst versorgen. Auch geistig war noch alles in bester Ordnung, wenn man eine leichte Verkalkung als normal in dem Alter ansieht.
Fri Aug 19 12:45:25 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Das ist quatsch. Es ist mitverantwortlich, aber nicht alleinverantwortlich. Impfungen haben die Kidnersterblichkeit heruntergesetzt, Medikamente helfen gegen eine Vielzahl sonst durchaus gefährlicher Erkrankungen die früher ein Todesurteil waren.
Von den jetzigen alten sind auch genung als Kinder gestroben, beim meinem Opa in der Familie z.B.
Großvater ist geistig und körperlich Topfit. Der fährt 50km Radtouren, schwimmt Stunden am Stück...wäre aber ohne Blutverdünnende Medikamente schon seit Jahren im Jenseits.
Aber ein paar unbelehrbare, die nicht an Wissenschaft, Technik und Medizin "glauben" gibt es ja immer.
Sun Aug 21 21:16:10 CEST 2011 |
micci1
stimmt, ich gehe mehr Richtung Naturheilkunde. 😉
Deine Antwort auf "Sonnencreme, sinnvoll oder nicht sinnvoll?"