Tue May 23 00:24:21 CEST 2023
|
metrostinger
|
Kommentare (2)
Nachdem 2015 ein erneuter beruflicher Wechsel nötig war, da meine Firma wg. sich zerschlagender Nachfolgeregelung liquidiert wurde, trat ich mein neues Betätigungsfeld an, diesmal zuständig für Bayern und Östereich. Ich fand das Auto gar ned schlecht, es war kein Rennwagen, aber ein solides und ehrliches Fortbewegungsmittel mit brauchbarer Sicherheitsaustattung (Familienkutsche!), ganz gutem Komfort, Klima (Sommer! Kinder!) tollem Licht (Herbst! Nebel! Bayrische Pampa!), einer sehr guten Heizung (Winter! Bayern!) und 8-fach bereift (Winter! Schnee!) Am meisten hat mich gewurmt, dass wir das Auto mit nagelneuem TÜV gekauft haben (inkl. Bremsenprotokoll), dennoch schon knapp 4 Wochen später bei der ersten wirklich scharfen Bremsung festellen mussten, dass die Verzögerung irgendwie nicht ganz sauber und korrekt abläuft. Murrend hat meine Frau das Auto eine TÜV-Periode ertragen. In der Zeit haben wir den Radläufen dabei zugesehen, wie sie ihre Farbe allmählich von Glattsilber zu Pickligbraun verändert haben. Wir haben dank des sonst guten Gesamtzustands des Autos nochmal frischen TÜV bekommen, wurden aber darauf hingewiesen, dass spätestens in 2 Jahren recht umfangreiche Arbeiten auf uns warten würden, Tank und Hinterachse wären spätestens dann fällig. |
Tue May 23 05:23:28 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Die typischen GF Probleme... Rost und Bremse Hinterachse,nichts unbenanntes😁 beim Rest geh ich mit, zuverlässig und gut ausgestattet mit ausreichend Platz,Preis/Leistung passt schon.
Tue May 23 22:10:17 CEST 2023 |
lupostyle
Schön zu lesen diese Blechle-Reihe!
Deine Antwort auf "Die heiligen Blechle - Teil VIII - Mazda 626"