Mon Oct 09 12:45:28 CEST 2023
|
metrostinger
|
Kommentare (3)
Bereits Anfang September musste uns unsere tolle C-Klasse mit einem veritablen Motorschaden wieder verlassen: Also haben wir den waidwunden Benz einem Bastler verkauft (ich bin kein Schrauber, bei solch komplexen Operationen bin ich raus) und für das maximal mögliche Budget einen Ersatz gesucht. Es sollte eigtl. wieder ein 204er werden, aber es war ganz schnell klar, dass in der Preisklasse nur die scheintoten und völlig runtergerittenen Schrottplatzdeserteure erhältlich sind. Dann haben wir das Auto abgeholt und dabei festgestellt, dass plötzlich hinten eine Türe sich verweigert hat. Zwar hat das Schloss geklackt, aber die Tür war nur noch von innen zu öffnen. Wir haben den Audi dann nochmal für 2 Tage beim Händler auf den Hof gestellt und er hat wirklich alle Schlösser getauscht und die Verkabelung überall überprüft und tw. erneuert. Audi wieder abgeholt, nach 2 KM fängt der Motor an zu stottern und sprotzeln. Also angerufen, per Hänger wieder zurück. Händler kümmert sich darum. Händler angerufen und Problem erzählt. Er meinte, kommt doch nochmal vorbei, wir müssen reden. Vor Ort hat er uns dann vorgeschlagen, den Audi zurück zu nehmen und zu tauschen gegen einen Golf 5 Variant 2.0 TDI, vergleichbare Laufleistung, etwas bessere Ausstattung, ebenfalls soweit technisch gut gepflegt. Den wird der Händler jetzt noch durchchecken und eine Inspektion erledigen, damit sicher ist, dass wir diesmal ein funktionierendes Auto mitnehmen. Ich bin mir aktuell noch nicht sicher, ob ich das gut finde. Man liest erschreckend viel Schlechtes über die 4-Zylinder von BMW, egal ob Benziner oder Diesel. Ich bin gespannt, wie das hier weiter geht und hoffe einfach mal, dass der Münchner Kombi für eine Weile, sagen wir mal wenigstens 2 Jahre, bei uns bleibt. Wenigstens können wir jetzt damit angeben, dass wir in einem Jahr alle deutschen Premiummarken durchhaben und sowohl einen Daimler, einen Audi und dann noch einen BMW in der Garage hatten ;-) ![]() |
Thu Oct 12 08:23:41 CEST 2023 |
25plus
Wenn es nicht Premium sein müsste, gäbe es sicherlich haltbarere und günstigere Alternativen 😉.
Aber was sagte die nette Dame am Mercedes Stand der örtlichen Autoschau neulich zu den kleinen Kindern, die eine Runde mit den Mercedes Bobby-Cars drehen durften:
"Jetzt kannst du auch mal einen Mercedes fahren!"
Nur um dann einzugestehen, dass die originalen Bobby-Cars natürlich viel besser sind.
Bei den Preisen dort (bei ca. 60000 € ging es los in der Kompaktklasse, ein Maybach sollte fast 230000 € kosten und ein GL63 AMG 4x4² 340000 €) dürfen die ihre Autos auch gerne behalten 😰.
Sat Oct 14 17:32:22 CEST 2023 |
metrostinger
Servus
"Wenn es nicht Premium sein müsste, gäbe es sicherlich haltbarere und günstigere Alternativen..."Möglicherweise hast Du Recht. Aber vlt. auch nicht. Wir haben im Budget erstmal nur 2/3-Türer ausgeschlossen und uns sonst alles anzeigen lassen. Resultat: Egal von welchem Hersteller, die Autos waren alle in etwa gleich alt und mit ähnlich vielen Kilometern.
Und bevor ich einen 1200er Fabia mit 200.000km kaufe, ist mir da ein vermeintliches Premium-Fahrzeug irgendwie lieber.
Der Geschmack meiner Frau hat dann einige Selektionen durchgeführt und innerhalb der dann gegeben Möglichkeiten habe ich versucht, das technisch beste Angebot zu finden - dass sich das dann als Elektronikkasper herausstellt, war bei Besichtigung und Probefahrt (noch) nicht erkennbar... ;-)
Wed Oct 25 08:23:14 CEST 2023 |
pico24229
Oh nein, das ist ja super ärgerlich 🙁 vor allem mit der C-klasse.
Viel Glück mit dem 3er, es stimmt zwar dass es da mal Probleme mit der Steuerkette geben kann, das passiert aber nicht von heute auf morgen und kann man sonst auch bei einer freien Werkstatt halbwegs kostengünstig tauschen lassen falls es irgendwann nötig wird. Sonst ist so ein E91 ja ein tolles auto!
Deine Antwort auf "Die heiligen Blechle - Teil 12 - Audi A3 - ein Satz mit X"