05.06.2013 22:01
|
sangess
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
170, Cinquecento, Fiat, Sporting, Umbau
Will hier mal mein neues "Projekt" vorstellen.
Meine Frau hat den Entschluss gefasst ein eigenes Auto haben zu wollen. Also, muß ein zweiter fahrbarer Untersatz her. Aber einfach kaufen, anmelden und losfahren war mir nicht genug. Ich wollte schließlich auch was davon haben. :-) Also hab ich beschlossen ein günstiges, halbwegs instantes Auto zu kaufen an dem ich noch was machen muß. Bei xBay bin ich dann auf diesen Cinquecento aufmerksam gewurden, welchen ich für weit unter 100EUR gekauft habe. Auto lief nur auf drei Zylindern und hatte kaum Leistung. Da aber Rost so gut wie keiner Vorhanden war und somit die Grundsubstanz ganz ok war, kaufte ich ihn. Das Problem mit dem unrihigen Motorlauf war schnell behoben. Mit etwas Glück habe ich dann wieder bei xBay einen zweiten Motor mit Getriebe und allen Anbauteilen für 1 (ja EINEN) EUR geschossen. Ein paar Teile umgebaut und alles lief wieder wie am Schnürchen. Also gings an den Innenausbau. Bis jetzt habe ich den Kofferraum ausgebaut und eine Kofferraumbeleuchtung integriert. Vernünftige Lautsprecher durften auch nicht fehlen. Der Tacho wurde ausgebaut und durch einen vom Sporting ersetzt. Die Mittelkonsole, welche auf den Bildern zu sehen ist, musste wieder weichen und wird evtl. später nach einigen Umbaumaßnahmen wieder eingebaut. Solange "wohnt" auch da eine Mittelkonsole aus dem Sporting. Geplant ist noch so einiges. Das Gute Stück soll noch ca 35mm tiefer, diverse Innenteile, unter anderem der Himmel, werden noch mit Stoffen bespannt. Die Geräuscheisolierung wurde im kompletten Bodenbereich und im Kofferraum verbessert. Ich werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Anregungen, Vorschläge oder auch Kritik sind hier gerne willkommen. |
05.06.2013 23:55 |
Mechaxx
Ich mag ja solche Umbauten mit günstigen Autos.
Aber die beiden Genickbrecher in der Hutablage würde ich schnell wieder entfernen oder zumindest von unten mit stabilen Seilen irgendwo am Kofferraumboden/Karosserie festbinden, es kann immer mal passieren das einem jemand im Kofferraum parkt.
Trotzdem noch viel Spaß und Bastelarbeit mit deinem Projekt
06.06.2013 03:36 |
nosdriver
Ich krieg grad das grosse Grinsen...
Kostet nüscht sieht scheisse aus und dann noch nen Blog hier im MT drüber.
Genial Junge
Bin gespannt wie der demnächst aussieht vor allem nach Einkauftouren auf Egay....
Übrigens ich kann meinem Vorredner nur recht geben...Eure Gesundheit dankt es euch evtl. demnächst.
Viel Spass mit dem Eimer und halt uns ja weiter auf dem laufenden...
Grüsse
06.06.2013 08:25 |
Standspurpirat36305
Die Idee finde ich toll!
Ich selbst würde ja auch mit so einer Möhre fahren. Nach zweieinhalb Jahren und 40.000 Kilometer in einem R5 schwöre ich auf Minimalismus. Der hatte allerdings 73 PS aus 1,8 Litern Hubraum.
Meine Frau würde ich allerdings in den Cinquecento nicht reinsetzen, da dagegen selbst der Twingo I ein Panzerwagen ist.
Doch die Sicherheit mal außen vor, macht der kleine Kasten auf der Straße erstaunlich viel Spass.
06.06.2013 09:39 |
Turboschlumpf6
Geil! Optimierter Halter für Red-Bull-Dosen! Ich finde solche Super-Low-Budget-Umbauten auch super. Ich bin auf weitere Infos gespannt.
06.06.2013 11:57 |
Gerbil
Meine Meinung..Lass die Mittelkonsole aus dem Sporting drin..schaut um Welten besser aus als Dein kantiger Selbstbau..
Ansonsten find ich gut..
06.06.2013 20:12 |
Duftbaumdeuter52083
Das Schicksal von dem Karren war ja schon zu 95% besiegelt, aber du hast ihn gerettet, Respekt!
Achja, wie kommt denn der Hammer in den Windlauf im ersten Bild? xD
06.06.2013 20:55 |
K12B
Da sieht man mal wie günstig sowas gehen kann...
Voraussetzung ist aber, dass man so wie du selbst was dran machen kann. Ich könnte sowas schon deswegen nicht durchziehen, weil ich wegen jedem Mist zur Werkstatt müsste und das dann unter dem Strich teurer kommen würde als die Kiste wert ist.
Aber echt ne coole Aktion.
07.06.2013 13:31 |
HotChiliRed
Nach nem Winter in einem 106er Peugeot ohne jegliche Ausstattung, habe auch ich Gefallen an Auto`s ohne jegliche Ausstattung gefunden...trotzdem fährt man dann irgendwie wieder gern den voll ausgestatteten Sommerpanzer
07.06.2013 18:46 |
Rostlöser13288
Wofür dient die Holzbeplankung im Kofferaum? Nur der Optik?
Damits richtig gut aussieht hättest du aber die Unterseite der OSB Platte noch mit Stoff bespannen müssen. Oder zumindest streichen ...
06.07.2013 08:34 |
sangess
Erstmal danke für Lob/Kritik.
Die Lautsprecher sind fest in der Hutablage verschraubt, können also nicht fliegen gehen. Die Hutablage selber könnte aber zum Genickbrecher werden. Ich werde diese ändern, indem ich eine "Sollbruchstelle" einbaue. So soll die Hutablage bei einem Heckaufprall brechen und nach unten zusammenklappen.
@Gammler89: ja, dient nur der Optik. das mit dem bespannen von unten werde ich nachholen. Gefällt mir so auch nicht.
Deine Antwort auf ""Projekt" Cinquecento"