Wed Jun 13 23:19:13 CEST 2012
|
MariusLola
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Jaguar, R, XK
Der folgende Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität. Aber ich werde mir Mühe geben, möglichst viele Aspekte zu beleuchten: Wie selten ist ein XK8? Bezüglich der Verkaufszahlen habe ich acht verschiedene Gruppen der Baureihe ausgemacht: Cabrios und Coupes, jewels vom XK8 und XKR, 8b17c183-206d-4d7d-9ed8-5e54b2244375 [Quelle: Nigel Thorley, you and your XK8, 2006, ISBN 1 84426 224 8, Haynes Publishing] Wenn man also vor der Wahl steht, einen X100 zu kaufen, sollte ein Coupé der zweiten Serie den Vorzug bekommen, nicht zuletzt auch weil einige bisherigen Extras serienmässig eingebaut wurden. 1) VW Käfer Von all diesen Klassikern aus deutscher Produktion war nur die Pagode mit knapp 50.000 Einheiten ein "rareres" Modell. Wie sieht es mit der Technik/Zuverlässigkeit aus? ...und der Motor? Fahrkomfort und Stil Das "Problem" mit der Perfektion Da wäre dann noch der Preis Fazit Modell Serie 1 Serie 2 Gesamt XK8 Coupé 17'534 2'214 19'748 XK8 Cabriolet 41'043 5'717 46'760 XKR Coupé 7'433 2'228 9'661 XKR Cabriolet 10'530 3'365 13'895 Gesamt 76'540 13'524 90'064 |
Fri Aug 03 16:40:51 CEST 2012 |
zosis
Wenn ich einen Madzda MX5 herumfahren sehe, erinnert er mich immer an den X100. Der Madzda könnte durchaus als "Kleine Bruder" durchgehen. Nur kleiner und nicht ganz so elegant. Nur war der MX5 erst da. Zumindest die erste Generation. Der auf dem Bild gehört zur zweiten Generation und erschien zwei Jahre nach dem X100.
Nun gilt der MX5 aber heute schon als moderner Klassiker. Nur wegen des Aussehens? Ich denke nicht. Aber warum dann?
Weiterhin vermute ich, je mehr Wagen einer Baureihe auf den Straßen unterwegs waren, umso mehr müssen ihn auch mal gefahren haben. Und umso mehr bekommen irgendwann sentimentale Anwandlungen und denken an "Ihr" Schmuckstück zurück. Was sie alles damit erlebt haben. Irgendwann, wenn der eigene schon längst auf dem Schrott ist....
Das ging mir so bei meinem Capri II.
(1935 mal aufgerufen)
Wed Oct 22 11:49:25 CEST 2014 |
Achsmanschette27090
Hallo Marius,
ich finde auch, das der XKR ein kommender Klassiker ist. Habe mir im Sommer ein schönes Coupe der letzten Baureihe (2004) zugelegt und bin sehr zufrieden.
Fazit: eine Katze in die warme Garage und liebevoll pflegen und dann einfach noch 10 Jahre warten...:-)
Frank
Sun Sep 18 20:09:12 CEST 2016 |
ForconTact
Ich fahre seit 11 Jahren ein XK8 Cabrio Bj 2000 im Sommer wie im Winter. Für mich ist genau DAS der kommende Klassiker.
Warum? Ein Cabrio bringt viel mehr Fahrfreude, denn eine "offene" Überlandfahrt im XK8 ist einfach unschlagbar - im Sommer, aber noch mehr im Frühjahr, Herbst und sogar Winter!
Warum Bj 2000? Weil dies das letzte Baujahr war, welches noch die 3 analogen Rundinstrumente (Öldruckanzeige, Uhr, Batterieanzeige) in der Edelholz-Mittelkonsole hatte und die Sportsitze mit integriertem Kopfteil. Das sieht einfach unfassbar viel besser aus, als das mikrige Navi der Nachfolge-Baujahre, für das es bereits seit 2005 kein Update mehr gab, und die Sitze mit separaten Kopfstützen.
Wenn man dann noch die Kunststoffkettenspanner durch die verbesserte Version aus Alu-Druckguss ersetzt / ersetzen lässt, und das Öl der Verdeckhydraulik tauschen lässt, gibt es für mich keinerlei Grund, ein Modell der späteren Baujahre zu erwerben.
Heiko ;-)
Deine Antwort auf "Wodurch wird der Jaguar XK8/XKR zum Klassiker?"