Sat Feb 03 18:07:04 CET 2018
|
MariusLola
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Body Shop, e-mover, Reparatur, Sturmschaden, Tesla Model S, Windschutzscheibe
Vorgeschichte Die Suche nach Ersatzteilen Das muss Tesla besser machen |
Sat Feb 03 18:44:18 CET 2018 |
BenutznameSchonVergeben
Krass, das sind ja auch ordentliche Kosten für die Versicherung (Spedition,mehrere Zwischenhändler) die bei anderen Marken nicht anfallen. Da bin ich auf die Typklassen des model 3 gespannt!
Sun Feb 04 09:01:00 CET 2018 |
Goify
14,000 € Schaden geht ja noch. Stell dir mal vor, es wären 14.000 € gewesen! Kleiner Spaß an den Ami-TE. 😉
Tja so ist das eben bei einer jungen Marke wie Tesla und auch ein Grund, warum ich Cadillac meide, weil die in Europa einfach noch nicht richtig Fuß gefasst haben und viele dadurch umständlicher wird.
P:S.: Ich hoffe, dass du zukünftig bei Sturm daheim bleibst. War ja mehr als gut vorhergesagt worden und die Unwetterwarnungen hat jeder mitbekommen. Ein Wunder, dass die Kasko trotzdem zahlt.
Sun Feb 04 13:26:22 CET 2018 |
ballex
Danke für deinen Bericht!
Für den Schaden mit Dach, A-Säule, Motorhaube, Scheibe und Kotflügel (is eben viel Alu), hätte ich auch was zwischen 10-15k € geschätzt, die Kosten finde ich also im Rahmen für die Fahrzeugklasse, viel weniger wäre das auch bei ABM nicht.
Body-Shop-Versorgung/Aufbau ist meines Wissens eines der Kernthemen für dieses Jahr bei Tesla in D, den Bedarf dafür hat man erkannt - neben dem Ausbau vom Servicenetz und der besseren Teileversorgung. Vieles kommt zwar mittlerweile direkt aus Tilburg, wenig benötigte Teile aber immer noch direkt aus den USA - das kann dann schon mal länger dauern, was nervig sein kann.
Wir selbst sind zum Glück in der Lage nicht weit von tesla-zertifizierten Karosseriewerkstätten und vom Servicecenter wegzuwohnen, bisher zum Glück noch keine Notfälle diesbezüglich gehabt, nur mal eine verkratzte Stoßstange, das war mit neulackieren erledigt.
Dann wünsche ich dir mal, dass bei den restlichen Arbeiten alles glatt geht und du bald vom Up! wieder auf ein richtiges Auto umsteigen kannst. 😛
Thu Feb 08 11:22:45 CET 2018 |
Spannungsprüfer136022
Erinnert an Zeiten mit Englischen Fahrzeugen, exotischen Japanern ( sämtliche Isuzu )einigen Koreanern und Franzosen.....
Fri Feb 09 17:37:59 CET 2018 |
V70_D5
Deswegen werden Model S Besitzer bevorzugt mit dem M3 beliefert. Einer zum fahren, einer für die Werkstätte.
Fri Feb 09 23:03:23 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Das ist ja wie mit dem Maserati Ghibli aus den 60ern.
Sat Mar 10 07:48:47 CET 2018 |
MariusLola
Seit zwei Wochen habe ich den Wagen wieder und alles wurde repariert bzw. ersetzt. Die Sensorik machte keine Probleme und funktioniert einwandfrei.
Besonders lobend möchte ich die Abwicklung durch die Itzehoer Versicherung (—> e-mover) erwähnen: Die Korrrespondenz, Abwicklung und Erstattung erfolgte unbürokratisch und zeitnah. Das widerspricht dem gängigen Vorurteil, dass sich Versicherer im Schadenfall mit der Zahlung zieren.
Sat Mar 10 12:53:07 CET 2018 |
ballex
Dann ging's ja insgesamt doch etwas schneller als befürchtet mit den Ersatzteilen, oder?
Wünsche dir jedenfalls, dass du beim nächsten Sturm nicht wieder das Ziel von Bäumen wirst! 😉
Sat Mar 10 13:54:57 CET 2018 |
MariusLola
Danke, Ballex. Es waren wie in der Fastenzeit 45 Tage 😎
Deine Antwort auf "Tesla-Fasten wegen Burglind"